Beiträge von Big-J
-
-
Warum?
Weil man damals mehr Freiraum bei Mazda hatte...
Heute dürfen nur die Standard Farben an den MX-5 dran , die es auch bei andere Mazda Modelle gibt.
Wundert mich immer noch , dass der 30th dieses tolle Racing Orange haben durfte.
Da war der Sparfuchs bei Mazda bestimmt im Urlaub...
In JPN gab es ja auch den ND in dem originalen NA Rot für paar Exemplare. (glaube 1000 davon)
NEWS: Mazda revives NA Classic Red, introduces Tokyo Auto Salon lineupIt’s subtle, but if you look carefully the ND in the accompanying photos is missing the metallics, blues and purples in Soul Red, the signature color slathered…japanesenostalgiccar.comDen Fiat/ABARTH 124 hatte ja auch eigene Farben.
Das Werk kann es schon, wenn es darf.
-
Beim Mazda 2 gibt es auch AIR STREAM BLAU.
Würde perfekt bei meinem Azzuro 5ooe passen.
(Ich
Baby Blau)
Im Vergleich mit AERO GREY.
Mazda-2_UK-Version-2023-1600-32.jpg
-
Aero Grey wird 'ne interessante Farbe sein beim ND.
Bin echt gespannt.
Hier beim Mazda 2.
Bei ABARTH 595/695 gibt es 'nen ähnlichen Farbton.
Photos ==> https://www.netcarshow.com/mazda/2023-2_uk-version/
Mazda-2_UK-Version-2023-1600-01.jpg
Mazda-2_UK-Version-2023-1600-08.jpg
Mazda-2_UK-Version-2023-1600-0c.jpg
-
Ronotto ; erweiterte MQB EVO Plattform der B9.
Kann sich beim Skoda Superb bedanken, dass es ihn noch geben wird.
Der Passat kriegt Oberklasse-FormatDer VW Passat Variant (B9) feiert im Februar 2024 Marktstart: Das wissen wir zu Preis, Motoren (Hybride), Kofferraumvolumen, Maßen und vieles mehr!www.autozeitung.de -
??
Die Bestellnummer ist genau diese und es ist ein BMW Händler.
Das was in unseren ND passt sind diese Birnen - Typ WY21W.
-
Oldie but Goldie… Jimny und MX-5 passen einfach immer zusammen - diesmal auch in farblicher Einigkeit
Dem leider - vor 2 Jahren verstobernen Kumpel
- sein Jimny.
1x mit dem ND
1x mit dem 5ooe
-
Turbo , ein wichtiger Kaufargument gegen den RF könnte die Kopffreiheit sein.
Unter dem Stoffdach sind paar cm mehr davon.
Demnach wie gross du bist , ist das schon mindenstens 'ne Sitzprobe Wert.
Ich find den RF schöner als den Roadster.
Aber bei meine 1m83 & Grizzli Format fehlen mir im RF paar cm nach oben.
Noch viel Spaaasss beim Grübeln zur Wahl.
-
Wer sich Gedanken macht über den Ölpreis, soll sich mal die Tarife der ABARTH Öle (ABARTH Punto - 500 - 595 - 695)
Preis für 2l.
Damals 2011, als ich den ABARTH 500 (135PS) gab es die ABARTH Ölspezifikaton nur von SELENIA (Hergestellt bei Petronas)
Den ABARTH 500 mit 135PS (2011er) gefharen bin ,musste das Stachelbiest alle 15000km oder 1x Jahr zum Ölwechsel.
Die 160PS & 180PS müsste alle 10000km oder 1x Jahr zum Ölwechsel (2011er Modelle)
Glaube danach hat ABARTH die kmleistung auf 20000km für die 140PS Version & 15000km für die stärkeren Versionen adaptiert.
-
Weil er es über die Drehzahl macht. Anderes technisches Konzept.
Ist aber ein 2.0l Sauger mit VTEC Drehzahlorgie.