Beiträge von Ulli

    Was soll denn der heutige Durchschnittsmensch mit Sprühfett. Es ist Aufgabe der Werkstatt, bei der Inspektion die Schmierstellen zu versorgen. Selbst wenn die Dose geöffnet und für den Kunden benutzt ist, im Auto liegt und berechnet würde, gäbe es von mir eine Nachfrage. Eigentlich ist das mit der Inspektionspauschale abgegolten. Wenn noch eine Sammelposition für Kleinteile und Verbrauchsmaterialien wie Fett Putzlappenreinigung und dergleichen aufgeführt ist und sich um 2-3€ bewegt, sage ich aber auch nichts.


    Die Sache, also Werkstatt legt eine geschlossene Dose Sprühfett unaufgefordert ins Auto und berechnet die, ist so was von abwegig. Hört sich fast so an, ob die Werkstatt irrtümlich eine größere Position davon bestellt hat und das Zeug nun loswerden möchte. Oder das Ganze ist ein Missverständnis.


    Jedenfalls sollte das zeitnah geklärt werden. Wenn Leute wie @Venyo sich das einfach gefallen lassen, lernen die Werkstätten daraus, das Beschiss und Betrug akzeptiert werden und es wird immer schlimmer. Solche Leute, die Angst davor haben, es sich mit der Werkstatt zu verderben, kommen der Werkstatt gerade recht. Das sind dann hoffentlich auch die, die am meisten beschissen werden.



    Gruß Ulli

    Hallo Stefan,


    ja, diese freche Abzocke , die leider System hat, ist ganz klar Betrug. Ich kann das auch nicht ab.


    Wenn ich auf irgendeine Art hintergangen werde, habe ich ein ganz ganz langes Gedächtnis.



    Gruß Ulli

    Der Premium Contact 6 hat zwar ein paar Eigenschaften die in die Richtung "sportlich" gehen, aber er ist und bleibt ein haltbarer Alltagsreifen für Vielfahrer.
    Der Reifen ist recht "steif" von der Karkasse, aber die Gummimischung ist zu hart. Er baut schöne Lenkkräfte auf, schiebt aber stark über die Vorderachse. Vom Komfort sind viele "sportliche" Reifen besser. Vom Fahrverhalten untersteuernd und recht sicher ausgelegt.


    Zum cruisen ok, aber für sportliches oder artgerechtes fahren gibts besseres.


    Die Erfahrungen habe ich auf einen Hecktriebler mit ca. 50/50 Gewichtsverteilung und höheren Gewicht gemacht, der kein MX ist ;) .

    Hallo Marcus,


    meinst Du damit, der CSC5 eignet sich besser für den ND, oder Continental hat überhaupt nichts vernünftiges für den MX-5 im Programm, um mit dem ND sportlich zu fahren?



    Gruß Ulli

    Gibt es da irgendeine Info zu? SportContact ist wie der Name sagt der Sportreifen, während der PremiumContact komfortorientiert ist. Das sind unterschiedliche Reifenlinien.

    Hi Sven,


    Continental vergleicht direkt den SportContact 5 mit dem PremiumContact 6. Der SportContact 6 ist dagegen der Nachfolger des SportContact 5 P (ab 19 bzw. 18").


    Ich habe mich für den SportContact 5 entschieden, weil der Satz als Demontagereifen vom Neuwagen sehr günstig war und der PremiumContact 6 auf Nässe nix besser kann. Im Gegenteil, Aquaplaning ist laut Grafik sogar 5% schlechter als beim SportContact 5. Ob die Laufleistung beim PremiumContact 6 nun 15% besser ist, ist für mich nicht relevant, da ich die Reifen eher wegen des Alters entsorge.



    Gruß Ulli

    Hallo Ronotto,


    bei uns ist jetzt der Conti SportContact 5 in 205/45 R16 88V drauf. Im Gegensatz zum S001 klebt der auf der nassen Straße. Wir waren am letzten WE ca. 200km im Sauerland damit im Regen unterwegs. Gutes Handling im Nassen und Trockenem. Damit machst Du nichts verkehrt.


    Oder den Nachfolger vom SportContact 5, ist der PremiumContact 6. Oder der Michelin Pilot Sport 4. Oder Du wartest noch die Reifentests Anfang des nächsten Jahres ab, ob es einen anderen Überflieger gibt.



    Gruß Ulli

    Hi,


    ich meine Anfangs waren auch Roadster dabei, das Problem ist ja älter als der Thread. Aber kein Exclusive Line, darauf habe ich geachtet, unser EL steht im Winter 4 - 5 Monate in der Garage meist ohne abgeschlossen zu sein. Einmal habe ich letzten Winter nachgeladen, War tagsüber in ein paar Stunden mit 5A erledigt und die Batterie wieder randvoll. Also kaum entladen.


    Für mich sieht es im Moment so aus, als wären einige i Eloop Fahrzeuge betroffen. Dem Problem dauerhaft mit einem Erhaltungsladegerät entgegen wirken zu wollen, wäre wie Schmerztabletten gegen Zahnschmerzen durch Zahnfäule.


    Aber wie soll man sich sonst helfen, wenn Mazda die Leute im Regen stehen lässt. Ich bin davon überzeugt, das Mazda die Ursache seit Monaten kennt und bei Neufahrzeugen abgestellt hat, bzw. abstellen wird. Alles andere wäre ein Armutszeugnis. Gäbe es eine kostengünstige Lösung, würde sicher wie üblich beim Servicetermin still nachgebessert. Aber was, wenn das richtig ins Geld geht? Wird Mazda das dann einfach aus sitzen wollen und sagen "Einzelfall, uns ist kein Problem bekannt"?


    Da hilft es wohl kaum, den Händler damit madig zu machen, denn dem wären ja die Hände gebunden. Effektiver wäre z.B. diese Fälle dem "Kummerkasten" von Auto Bild zu nennen. Für die Meldung gibt es ein online Formular.


    Mit Mazda steht Hyunday zusammen für 2016 auf dem besten ersten Platz der Kundenzufriedenheit. Zu recht, wie ich meine und das werden sie sich nicht vermasseln wollen.



    Gruß Ulli

    Hi @Ronotto,


    an der Ampel kenne ich das Schleifen nicht, nur beim Ausdrehen bis knapp vor den Begrenzer und schalten in den 4 oder 5 Gang. Also nur die höheren Gänge und Anschlußschaltung im hohen Drehmomentbereich.


    Genau so, wie @mistax es auch im 1. Beitrag beschrieben hat. Ich meine, da hätte es auch mal gestunken. Aber kein anderes Pedalgefühl und nix weiter. Sieht für mich so aus, als wäre die Kupplung für das Drehmoment des 2 Liter etwas zu schwach dimensioniert, oder wie @BJ323F sagt, Luft im System. Auch meine Bremse gibt beim ersten Tritt etwas nach. Hab den Meister beim Service darauf hingewiesen. Gemacht haben sie aber nichts.



    Gruß Ulli


    Ich schwanke bei den Sommerreifen (17") zwischen den Yoko AD08R und den Michelin PS4, teilweise auch Michelin Pilot Sport Cup 2, aber die sollen ja nur auf hohen Geschwindigkeiten ihre tolle Haftung haben.
    Stehen die 215er deutlich weiter heraus als die regulären 205er? Ich persönlich mag das optisch nicht so.


    Mir gehts in erster Linie um nen guten Grip bei Nässe.

    Guter Grip bei Nässe war auch meine Anforderung. Ich hatte mich im Geiste schon auf Michelin PS4 festgelegt. Dann gab es ein Ebay Angebot für DEMO Reifen. Also Reifen, die ein Autohaus vom Neuwagen abgezogen hat, weil der Kunde andere wollte. 4 x Conti SportContact 5 in 88V DOT 0717 für 170€. Die wurden dann letzte Woche aufgezogen.


    Wir sind ja Sonntag im Sauerland ca. 200km im Regen, oder auf regennasser Straße unterwegs gewesen, in der schnelleren Gruppe nur mit 6 Fahrzeugen. Gegenüber den originalen BS habe ich das Gefühl, der CSC5 klebt auf der nassen Straße. Fährt sehr sicher. Als ich es bewusst übertrieben habe, ist die Hinterachse nicht wie beim BS gewohnt, plötzlich hinten ausgebrochen sondern, wie bei trockener Straße hat der Wagen über alle 4 Räder etwas nach außen geschoben und hatte dann wieder Grip. Auch das Handling und Einlenken ist sowohl nass wie auch trocken agil.


    Das schafft Vertrauen fährt sich gut und ich bin sehr zufrieden.



    Gruß Ulli