Beiträge von Ulli

    Moin, Moin,


    soweit unauffällig. In Japan soll es ein gebrochenes Getriebe bei 1,5L gegeben haben. Wurde im Miata.net von jemanden gepostet, der es im japanischen Forum gelesen hat.


    Auch hier im Forum gab es mehrere 1,5L, wo das Getriebe nach Beanstandungen gewechselt wurde. Der Erste war wohl Ralf, @the_animal, wenn ich mich recht erinnere. Er hatte Probleme beim Schalten.


    Es läuft auch bei Beanstandungen die Schadenursache nach Getriebe TSB unter "gebrochen". Siehe Kopie der Garantierechnung von unserem 2L.Ob es da wirklich eine Kausalität gibt weiß ich natürlich nicht.




    Gruß Ulli

    Hallo @Hoingker.


    und wie empfindest Du das Abrollen / Kompfort? Bei gleichem Reifendruck natürlich.


    Wir haben jetzt Conti SportContact 5 in 205/45 R17 88V drauf. 88W gibts davon auch noch. Die Reifen empfinde ich eine Idee komfortabeler als die S001, leiser aber nicht unbedingt. Zum Grip kann ich noch nichts sagen.


    Die Reifen waren eine Gelegenheit von einem Neuwagenhändler. Frische Demontagereifen von einem Neuwagen noch mit Farbe an den Laufflächen. Keine Autohersteller Edition, DOT 0717 für 214,01€ Brutto incl. Aufziehen und Auswuchten. Alles mit Rechnung.



    Gruß Ulli

    Ich habe bisher immer bei warmen Motor nach dem Tanken gecheckt. :huh:


    Werde jetzt mal die Version mit kaltem Motor und kaltem Öl probieren.

    Genau, morgens nach mehrstündiger Standzeit vor dem Motorstart prüfen. Dann gibt es garantiert keine Probleme mit verwischtem Öl, wenn ihr den Peilstab in einem Zug herauszieht. Weil alles Öl schon längst abgelaufen ist.


    @BJ323F, bei uns sieht der Ölstand auf dem Peilstab genau wie bei Dir aus. Ist auch das gleiche Öl. Das Shell Helix scheint übrigens ein gutes Schmutztragevermögen zu besitzen. Bei uns ist es ca. 600km nach dem Wechsel noch nicht ganz so eingefärbt wie Dein Öl.


    Gruß Ulli

    Kommt es mir nur so vor, oder kann es sein, dass sie seit dem September 2017 Update langsamer und deutlicher redet?
    Oder bin ich nur in letzter Zeit zu viel mit der Google Sprachausgabe von Calimoto und Kurviger gefahren?

    Mir ist nichts aufgefallen. An den Nutzerdaten, also "Content" Ordner wurde nichts geändert. Im Root sind ein paar Dateien erneuert worden.


    Gruß Ulli

    Hallo @124spider


    OK, dann kann die Ursache nicht der geringere Nachlauf rechts sein, das würde sich nach rechts auswirken. Dann liegt das Problem tiefer und die Lenkung wird gestört.


    Hast Du mal die Fehlercodes aus den verschiedenen Modulen auslesen lassen? Wenn nicht, würde ich zum Händler fahren.


    Beim ND kann man es auch selbst mit Forscan machen, die Windows Version ist kostenlos. Eigentlich für Ford und deren Derivate entwickelt, kann das Diagnosetool auch Mazda Skyaktive. Hab ich letztes Jahr schon ausprobiert, die Daten werden sauber aus den verschiedenen Modulen ausgelesen und das Tool ständig weiterentwickelt.


    Als Bluetooth Adapter für die OBDII Diagnosebuchse geht ELM327 V1.5 oder auch V2.1. Der ELM327 V2.1 geht leider nicht mehr bei älteren Fahrzeugen, wie Ford Focus I. Möglicherweise funktioniert es ja auch beim 124er, kommt halt auf die Steuergeräte an.



    Gruß Ulli

    Jo, so würde ich es auch definieren. Spur möglichst auf die Minute genau.

    Genau, weil das Übersetzungsverhältnis von 1er Spurminute mit etwa 10 - 20 Minuten Sturz bzw. Nachlauf gleichzusetzen ist. Also das Wirkverhältnis ca. 1 zu 10 bzw. 20 ist. Deshalb sollte gerade auf die Spur genau geachtet werden.



    Aus reinem Eigennutz versuche ich, mal wieder on topic zu kommen ;) und poste mal meine (= WhiteSpider's im Schwesterforum) Vermessungsprotokolle, da ich das störrische Lenkverhalten mit @RezeptFrei teile. Wenn auch nicht das Fahrwerk. Hab den Fiat mit Serienfahrwerk / -bereifung.
    Screenshot_2017-05-27-19-02-43.pngScreenshot_2017-05-27-19-02-50.png


    Dass es zwei Protokolle sind, versuchte die Werkstatt damit zu erklären, dass das Lenkrad nach der ersten Einstellung noch schief gestanden haben könnte. Sicher war man sich aber auch nicht mehr... ?(


    Kann sich das Lenkverhalten aus diesen Werten ableiten?

    Hi @124spider,


    läuft Dein Wagen zur rechten Seite ab? Dort ist bei Dir immerhin fast 1° weniger Nachlauf als links eingestellt. Auch wenn der ND nicht gerade empfindlich dafür ist, ist es schon eine Menge Differenz.


    Außerdem kann kann das Ablaufen auch an stark abgefahrenen Außenschultern der Vorderreifen liegen. Z.B. das nach links ablaufen vom Wagen des @RezeptFrei, wenn die Einstellungswerte ansonsten stimmen.


    Mein alter Mercedes W124 möchte wie fast alle W124, der Neigung der Straße nach rechts hin ablaufen. Die sind da ziemlich empfindlich. Bis ich rechts 0,35′ mehr Nachlauf einstellen ließ. Diese "Programmierte Reparatur" habe ich im auf CD erhältlichen WIS (Werkstatt Informations System) für den W124 gefunden.


    Ich stelle das mal hier ein, Das Ablaufen-Thema geht erst Mitte Seite 2 los. Ist zwar ein ganz anderes Auto, aber vielleicht führt das ja zum Erfolg. Die angegebenen Einstellungswerte im Dokument sind für den MX-5 nicht zu gebrauchen. Es geht nur um das Thema an sich.



    Gruß Ulli

    Hallo @Postom,


    Einen Hubwagenheber und 2 Böcke brauchst Du schon, sonst kommst Du nicht unter den Wagen.


    Die Verkleidungen sind dann schnell gelöst und auch der Umbau ging flott an die vorhandenen Halter. Den linken Halteblechstreifen habe ich um 90° in sich im Schraubstock gedreht für die Halterung der neuen Hupe. Mit 2 Zangen geht es sicher auch. Die orig. Kabel habe ich wieder angeschlossen. Masse aber anstatt Kabelschuh in eine Verschraubung (vorher Farbe ab) geklemmt.


    Viel Erfolg.



    Gruß Ulli

    Hallo @Postom,


    wir haben ja diese Hupen an den originalen Einbauplätzen verbaut. Wenn Deine Hupen Marke "Zirkuspferdchen" :P , dort wo Du sie jetzt verbaut hast nicht deutlich lauter sind und einen tieferen Klang haben, würde ich die nicht umbauen sondern entsorgen und die welche wir haben verbauen.



    Gruß Ulli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.