Ich frage mich echt wie diese große Differenz zustande kommt. Klar, es hängt sicherlich auch mit der Größe des Autohauses und deren Absatz ab, aber "mein" Händler hier vor Ort ist auch nicht sooo klein.
@Levi: Bei welchem Autohaus bist du denn? Pohl?
€: Hab bei Hellwig in Hoyerswerda angerufen und lasse mir ein Angebot per Mail schicken. Mit dem geh ich dann hier zu den Händlern, schaue was die machen können und wenn das alles nichts nützt, dann bestelle ich halt einen im Osten. Nur auf die ganze Geschichte per Telefon hab ich da nicht so lust. Aber 1-2 Tage "verschwenden" nur um das ganze vor Ort zu machen ist auch unsinnig. Aber mal schauen, vielleicht bewegen sich die hier ja in die gleichen Regionen.
Die ca 19% hat er mir jedenfalls bestätigt.
Hallo @Joshude
das ist Kalkulation mit mangelnder Flexibilität, verbunden mit Zukunftsangst.
Wir waren Anfang 2016 auch bei 2 Händlern vor Ort. 5% und 7% plus jeweils 5% Behindertenrabatt für meine Frau. Wobei der BR vom Werk und nicht vom Händler übernommen wird. Zu der Zeit hatte Aufohaus24 das beste Angebot mit 21,8%.
Damit konfrontiert haben die Händler auf stur geschaltet, obwohl es uns auf 4 oder 5% nicht drauf angekommen wäre. Der erste Händler aus Barsinghausen bei Hannover lebt anscheinend auf einem anderen Stern und wollte nicht mal Garantiearbeiten übernehmen, wenn wir woanders kaufen. Wir haben dann ca. 6.300€ Nachlass auf eine Exclusiv Line über Autohaus24 bei einem Händler in Berlin bekommen.
Es gibt aber auch Betriebe, die nicht stur sind, das beste daraus machen und nebenbei noch freundlichen, exzellenten, günstigen Service bieten. So sind wir mit der Wartung und Garantieabwicklung (Getriebe) bei einem anderen Autohaus gelandet und haben wirklich gute Erfahrungen gemacht. Und wir sind mit unseren guten Erfahrungen kein Einzelfall.
Genauso gut kann es sein, das Dich Dein Kaufhändler, dem Du im Gegensatz zum Onlinekauf tausende von Euro mehr bezahlt hast, mit überteuerten Servicerechnungen abzieht, Garantie und später Kulanzanfragen verschleppt und Dich immer wieder wegschickt. Im Fall der überteuerten Servicerechnungen jedenfalls kein seltener Fall hier im Forum.
Mazda hat 2012 seinen Händlern gekündigt, vom Bestand wurden über 600 Händler aussortiert. 2016 wurde ca. 700 Händlern wieder mit 2 jähriger Kündigungsfrist gekündigt. Bei welchem Händler Du auch kaufst, Du weißt gar nicht, ob der ab 2019 noch Mazda Händler ist, und Service und Garantiearbeiten machen darf. Auch vor diesem Hintergrund wäre es unklug, tausende von Euro einfach liegen zu lassen.
Gruß Ulli