Beiträge von Ulli

    Man sieht und hört, wie er geradezu unvernünftig und rabiat im 1. Gang an fährt - und das Getriebe es weg steckt. Erst als er (siehe Drehzahlmesser) zwischen 6000 und 6500 U/min. in den 2. Gang schaltet und sein rechtes Bein auf das Gaspedal schnappt, bricht es. Beim Schalten aus so hohen Drehzahlen ist das Drehmoment beim G-160 2.0L im Anschlussgang einfach zu hoch für das Getriebe. Hätte natürlich nicht passieren dürfen, das muss ein Getriebe aushalten.


    Hat mMn. auch nichts mit der Laufleistung zu tun. Wer in den ersten beiden Gängen (2. und 3. Gang sind betroffen) früh, also bei niedrigen und mittleren Drehzahlen schaltet (weniger Drehmoment), wird wohl lange Freude an seinem bis 06.09.2016 gebautem Getriebe haben. Wer sich irgendwann mal "verschaltet", kann Pech haben.


    Das Durchrutschen der Kupplung, beim hochtourigen Schalten in den großen Gängen ist für mich ein weiteres Indiz dafür, das der Wagen nicht von Anfang an für den quasi nachgeschobenen 2.0 L Motor entworfen und geplant wurde.



    Gruß Ulli

    Sagtmal Leute, wenn ich das so lese, bekomme ich ja richtig Angst davor, einen MX5 unbehandelt ganzjährig zu fahren.


    Denkt ihr, der rostet mir nach 10 Jahren weg, wenn ich nichts mache?


    Mein Skoda Roomster fährt seit 6 Jahren ohne Extra Rostschutz und da scheint alles in Ordnung zu sein.

    Moin,


    Du kannst bei ganzjähriger Nutzung jedenfalls mit starkem Rostbefall rechnen. Die Hohlräume sind gänzlich unbehandelt. Ob der nun mit 8 oder 12 Jahren "durch" ist, wird sich zeigen. Bei den Vorgängermodellen war das so, Der NB stärker als der NA, beim NB auch versteckter und tückischer, also fast nicht ran zu kommen.


    Der NC hat das auch, rostet an vielen Stellen. Persöhniche Erfahrungen hab ich damit allerdings nicht.



    Gruß Ulli

    Ich frage mich echt wie diese große Differenz zustande kommt. Klar, es hängt sicherlich auch mit der Größe des Autohauses und deren Absatz ab, aber "mein" Händler hier vor Ort ist auch nicht sooo klein.


    @Levi: Bei welchem Autohaus bist du denn? Pohl?


    €: Hab bei Hellwig in Hoyerswerda angerufen und lasse mir ein Angebot per Mail schicken. Mit dem geh ich dann hier zu den Händlern, schaue was die machen können und wenn das alles nichts nützt, dann bestelle ich halt einen im Osten. Nur auf die ganze Geschichte per Telefon hab ich da nicht so lust. Aber 1-2 Tage "verschwenden" nur um das ganze vor Ort zu machen ist auch unsinnig. Aber mal schauen, vielleicht bewegen sich die hier ja in die gleichen Regionen.
    Die ca 19% hat er mir jedenfalls bestätigt.

    Hallo @Joshude


    das ist Kalkulation mit mangelnder Flexibilität, verbunden mit Zukunftsangst.


    Wir waren Anfang 2016 auch bei 2 Händlern vor Ort. 5% und 7% plus jeweils 5% Behindertenrabatt für meine Frau. Wobei der BR vom Werk und nicht vom Händler übernommen wird. Zu der Zeit hatte Aufohaus24 das beste Angebot mit 21,8%.


    Damit konfrontiert haben die Händler auf stur geschaltet, obwohl es uns auf 4 oder 5% nicht drauf angekommen wäre. Der erste Händler aus Barsinghausen bei Hannover lebt anscheinend auf einem anderen Stern und wollte nicht mal Garantiearbeiten übernehmen, wenn wir woanders kaufen. Wir haben dann ca. 6.300€ Nachlass auf eine Exclusiv Line über Autohaus24 bei einem Händler in Berlin bekommen.


    Es gibt aber auch Betriebe, die nicht stur sind, das beste daraus machen und nebenbei noch freundlichen, exzellenten, günstigen Service bieten. So sind wir mit der Wartung und Garantieabwicklung (Getriebe) bei einem anderen Autohaus gelandet und haben wirklich gute Erfahrungen gemacht. Und wir sind mit unseren guten Erfahrungen kein Einzelfall.


    Genauso gut kann es sein, das Dich Dein Kaufhändler, dem Du im Gegensatz zum Onlinekauf tausende von Euro mehr bezahlt hast, mit überteuerten Servicerechnungen abzieht, Garantie und später Kulanzanfragen verschleppt und Dich immer wieder wegschickt. Im Fall der überteuerten Servicerechnungen jedenfalls kein seltener Fall hier im Forum.


    Mazda hat 2012 seinen Händlern gekündigt, vom Bestand wurden über 600 Händler aussortiert. 2016 wurde ca. 700 Händlern wieder mit 2 jähriger Kündigungsfrist gekündigt. Bei welchem Händler Du auch kaufst, Du weißt gar nicht, ob der ab 2019 noch Mazda Händler ist, und Service und Garantiearbeiten machen darf. Auch vor diesem Hintergrund wäre es unklug, tausende von Euro einfach liegen zu lassen.



    Gruß Ulli

    @Taxidriver,


    sag mal, mit wie viel Druck fährst Du Deinen noch schwereren NC, mit 2,2/2,3 Bar vorn/hinten? Ach ja, das brauchst Du ja nicht, weil Du keine BS hast, gilt ja nur für die BS.


    Die BS liefen auf unserer Exclusive Line auch wunderbar mit 1,85 Bar rundum. Verschleiß interessiert mich weniger, weil bei uns die Reifen wegen Alter auf den MX-5en getauscht werden-



    Gruß Ulli

    Hallo Martin,


    ja schade, dann ist im 124er Fiat Elektronik verbaut. Da kann Forscan leider nichts mit anfangen.


    Das beste ODB2 Tool, was ich kenne ist ScanMaster (Lite=kostenlos) von WGSoft.de. Der liest, wie viele andere auch, nur die Motor bzw. Abgas relevanten Fehler aus, die ja standardisiert sind, Bei darüber hinausgehenden Modulen kocht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.


    Aber wieso liest Fiat eigentlich nicht die Fehler aus, Du hast schließlich eine Beanstandung? Entweder ist es ein mechanisches oder ein elektronisches Problem.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    die Bilsteindämpfer sind eine ganze Ecke härter und vor allem steifer, also "hoppeliger" als die Serienvariante. Mit den ab gespulten Kilometern gibt sich die Steifigkeit noch etwas. Darüber wurde hier beim Softtop schon mehr als ausgiebig diskutiert.


    Was etwas hilft, den Reifendruck von 2.0 auf 1,9 Bar senken.



    Gruß Ulli