Beiträge von Ulli

    Hallo,


    mit diesen Reifensachen kenne ich mich leider nicht aus.


    Mein Sohn hatte noch 17x7 Borbet Felgen ET38 mit 205/45R17 88 Uniroyal – Rainsport 3 liegen. Die habe ich mit den richtigen Distanzringen mal aufgezogen. Die Borbet mit Reifen sind jeweils ca. 1,8kg schwerer. Lt. Reifentests sollen die Rainsport etwas träger einlenken, als andere Reifen im Test.



    Leider ist damit das leichtfüßige Fahrverhalten im Gegensatz zur Serienrad beim 2.0 hin. Woran liegt das nun, Gewicht, 7mm weniger ET, Reifen?



    Gruß Ulli


    warum das 0W20 noch teurer ist als das 5W30 ist mir sowieso nicht ganz klar :huh:

    Hallo Ingrid,


    das ist die Gier, viele Werkstätten wollen damit Kohle machen.


    Deine Werkstatt gehört aber eher nicht dazu, haben ja nicht mal Altölentsorgung berechnet und auch keine extra Kleinmaterial Pauschale. Auch in der übrigen Preisgestaltung fair.


    Nur das mit dem "Eigenöl angeliefert" geht ganz und gar nicht. Damit bist Du aus der Motorgarantie raus.


    Es hätte heißen müssen wie z.B.: Es wurde im verschlossenen 5 Liter Gebinde mitgebrachtes und zugelassenes 5W-30 Original Mazda Öl verwendet.


    Eine Nachlässigkeit, die bestimmt leicht geändert werden kann.



    Gruß Ulli

    ....vielleicht verreckt meins ja auch in 1000km ....wer weiß


    Ich will nur darauf hinweisen, dass eine Pauschalisierung einfach falsch ist und es eben mehr als genug gibt, die keine Probleme haben...

    Es muss heißen: die jetzt keine Probleme haben.


    Und warum ist eine Pauschalierung einfach falsch? Hinter Deiner Aussage steckt keine Logik.


    Es gibt eine TSB, die sagt: Von den bis zum 05.09.2016 gebauten Getrieben können manche Getriebe Probleme machen. Das ist eine pauschale, allgemeine Aussage, nichts differenziertes.


    Die Vogel Strauß Methode, die hier einige immer und immer wieder praktizieren, hilft den wirklich Interessierten nicht weiter und müllt mit den darauf folgenden Antworten, einfach nur übelst den Thread zu.


    Es reicht eben nicht aus, sich Dinge zu wünschen und aus zu mahlen. Zuerst mal müssen die Probleme erkannt werden. Dann können sie angepackt und gelöst werden. Und das ist mit Information und Austausch viel einfacher.



    Gruß Ulli

    Um das kurz zu Ende zu bringen. Ich hatte ja die Reifen abgeholt und dann war es mir an sich nicht mehr wert, da noch ein Wort zu zu verlieren.


    Nachdem aber die Kundenbefragung kam und ich eine entsprechende Note abgegeben habe, wurde ich vom Besitzer kontaktiert und um Feedback gebeten. Hat er bekommen, auch mit der Nachfrage, was der Unterschied zwischen meiner Wartung für knapp 293€ und der aushängenden Wartung für 150€ sei. Daraufhin kam dieser Brief, der euch wahrscheinlich ebenfalls viel Freude bereitet.


    Das dieses 0W-20 verwendet werden muss, ist eine kackfreche Lüge. Das dünne Öl ist nur dafür entwickelt worden, um noch ein paar hunderstel Liter weniger an Sprit zu verbrauchen.


    -------------------------------
    Handuch 9-5


    Mit dem 0W-20 Öl zusammen ist auch das Mazda Ultra 5w-30 und die alternativen Öle zugelassen.


    *1 Siehe “Empfohlenes Öl” auf Seite 6-19 .
    Verwenden Sie keine Öle, die die obenstehenden Spezifi kationen nicht erfüllen. Eine Verwendung von
    ungeeignetem Motoröl kann zu einem Motorschaden führen, der nicht durch die Mazda-Garantie gedeckt ist.
    *2 Die Originalöle von Mazda sind speziell für den betreffenden Motor getestet. Für eine optimale Leistung wird
    eine allzeitige Verwendung von Mazda Originalölen empfohlen.
    *3 Falls kein Mazda Originalöl erhältlich ist, kann auch ein alternatives Motoröl, das die aufgelisteten
    Spezifi kationen erfüllt, verwendet werden.
    ----------------------------------


    Ein alternatives Öl muss vom Mazda Service auf Eignung überprüft und geschaut werden ob das oder die angelieferten Gebinde original verschlossen sind. Das wird in der Rechnung vermerkt, weil ich sonst die Garantie verliere. Darüber hat mich der Mazda Meister vorher schriftlich aufgeklärt.


    Gruß Ulli

    Du könntest Dir auch eine 6,5" Felge heraussuchen. Zumindest im 16" Bereich gibt es mehrere davon, Mit einem Reifen 205/45R16 oder 205/50R16 mit Felgenschutzrand kombiniert, wird der Reifen normale Bordsteinberührungen abhalten. Auch im 17" Bereich gibt es einige 6,5" Felgen, bei Reifensuche nur die Alutec.


    1/2" = 12,7mm. Also steht die Felge außen und innen jeweils 6,35mm weiter nach innen als eine 7" Felge.



    Gruß Ulli

    Hi @Venyo,


    Reifensuche.com hat schon mal eine gute Auswahl an Felgen und Reifen. Richtig klasse ist dort die Darstellung und Selektion. Im Beispiel im Link, habe ich alle Felgen für den 1,5 Liter genommen und gesucht. Jetzt kannst Du nach Größe, ET, Breite, Farbe usw. selektieren.


    In der Felgen Liste unterhalb der Selektion wird rechts neben den zugehörigen Reifengrößen ein blauer Link angezeigt. Der geht direkt ins zugehörige Gutachten/ABE. Da stehen dann für 1,5 und 2 Liter die Auflagen drin. Den 1,5 Liter deshalb auswählen, weil Dir beim 2 Liter nur die 17 und 18" Felgen angezeigt werden, nicht aber die 16" auch noch.



    Gruß Ulli

    War das jetzt ein Scherz, oder ernst gemeint?
    Das ist absoluter Stand der Technik, dass man ein modernes Auto auch ausfahren kann und dabei nichts kaputt gehen darf. Verschleiß ja, aber Bruch wegen Überlast auf keinen Fall. Wenn das das Problem sein sollte, wäre das mein letzter Mazda.

    Bingo Jens, da habe ich ja doch noch Hoffnung.


    Man sollte auch wissen, das der ND ausschließlich mit der 1,5 Liter Maschine geplant wurde und der 2 Liter hinterher geschoben ist. So wird das jedenfalls im miata.net kommuniziert und dem auch nicht widersprochen. Natürlich kannst Du alles anzweifeln und als Spekulation in Frage stellen. Dann steht wieder Spekulation gegen Spekulation.


    Der 1,5 Liter, der auch kein Sperdiff. hat, ist von der Getriebeproblematik auch so gut wie nicht betroffen. In den USA gibt es die Modelle Sport, Club und Grand Touring ausschlißlich mit 2 Liter Maschine. Nur der Club hat Sperdiff., wie bei uns alle 2 Liter. Und genau der Club ist am allermeisten von den Schäden betroffen.


    Wäre der Hersteller VW und nicht Mazda, würde der vermutlich mit einem Softwareupdate anstatt einem Getriebetausch auf ein verstärktes Getriebe reagieren. Dann hätten wir im Endeffekt beim 2 Liter wohl einen auf 150NM gedrosselten Motor und das Problem wäre für den Konzern gelöst. Wenn das nicht reichen sollte, könnte man ja im 2. Step noch das Sperrdiff. außer Funktion setzen :D .



    Gruß Ulli

    Entschuldigung Ulli, aber das sind aus meiner Sicht Spekulationen.


    Ich kenne nur Getriebe, die mit Zahnbrüchen ausgefallen sind. Ob die Geräusche, die einige hier stören, normal sind, oder tatsächlich defekte Getriebe bedeuten, wissen wir auch nicht. Fakt ist es gibt bei diesem Getriebe, in der Bauart und in dem Fahrzeug auch einen Haufen Geräusche, die völlig normal und unbedenklich sind. Jetzt kann ich mich verrückt machen und nur noch mit dem Stetoskop am Getriebe hängen, oder ich fahre mein Auto entspannt weiter. Wenn sich tatsächlich ein Schaden entwickeln sollte, dann reden wir ganz sicher über andere Frühwarnungen, als viele der hier beschriebenen, weil es dann auch lauter und unangenehmer wird.
    Ich habe in unserem Wagen schon ein neues Getriebe und je nach Fahr- und Temperaturzustand macht das jede Menge rasselnde, mahlende und schleifende Geräusche. Aber das wird dann wohl alles normal sein, da es eben ein neues Getriebe ist.
    Die Schaltbarkeit eines Getriebes hat technisch auch nichts mit den kraftübertragenden Zahnrädern zu tun. Insofern fände ich es toll, wenn mir da mal jemand die Zusammenhänge erklärt.


    Genauso wissen wir nicht, ob es am Ende "Dumme" gibt oder nicht, da wir die zukünftigen Kulanzregelungen von Mazda nicht kennen.

    Hi Sven,


    dann ist die von Mazda herausgegebene TSB und die darin aufgeführte Beschreibung also eine Spekulation? Dann müssen die wohl zu viel lange Weile haben, wenn aufgrund dieser TSB laufend grundlos Getriebe getauscht werden ;) .


    Es geht auch nicht um irgendwelche Geräusche, sondern um ganz klar definierte Geräusche in einem ganz bestimmten Betriebszustand.



    Gruß Ulli

    Hi Sven,


    wenn hier totale Verunsicherung herrscht, dann nur bei den Leuten, die sich nicht vollständig, sondern nur bruchstückhaft informieren und ein falsches Bild erhalten. Also so wie Du es darstellst, ist es nicht.


    Auf der einen Seite haben wir überwiegend in den USA gebrochene Getriebe, auf der anderen Seite das Technikel Service Bulletins bzw. Information, kurz TSB genannt. Das ist Mazdas offizielle Reaktion auf die Getriebeproblematik.


    Einen Auszug aus dieser TSB hatte ich bereits in Beitrag 349 eingestellt. Einen funktionierenden Link zur TSB hatte @pegjy bereits am 13.11.2016 in Beitrag 61 eingestellt. Das konnte sich seitdem jeder anschauen. Zur allgemeinen Beruhigung steht dort in der Beschreibung "Some vehicles..." also "Manche Fahrzeuge..." die davon betroffen sind.


    Dann wird auch klar, was es mit "Schaltbarkeit, leichtes Singen, Geräusch im Stand und während der Fahrt" auf sich hat und dass das mit Spekulation rein gar nichts zu tun hat. sondern harte und belastbare Fakten sind. Und wer die nicht kennt und sich nicht rechtzeitig drum kümmert, der Dumme ist.


    Was mich wundert, aus UDO's "Die Drive" ist die TSB verschwunden, unter Service Bulletins habe ich sie heute nicht mehr gefunden. @Postschlumpf, ist Dir das schon aufgefallen?



    Gruß Ulli

    hat jemand ne ahnung was so ein getriebe mit einbau kostet wenns nach der garantie kaputt geht? hab noch das erste - bisher 60000 km ohne probleme

    Hi,


    in den USA wurden 5200$ genannt.


    @MX505 Sven, Du kennst das doch aus "unserem Laden". Da kann mal in einem gewissen Zeitraum von einem Zulieferer " schlechte Ware" geliefert worden sein. Aber keiner weiß natürlich genau in welchen Getrieben sich der "Schrott" befindet und somit wird vorsichtshalber ein ganzer Zeitraum genannt, obwohl es sich vielleicht um 5% der Getriebe dieses Zeitraumes handelt. Somit gibt es vereinzeltes Pech und damit ein Austauschgetriebe. Wobei der Großteil der Getriebe in den Promotionsfahrzeugen gewesen sein dürfte.
    Dieser Tread hier macht die User nur unnötig nervös. Sollte wirklich mal ein Getriebe geschrottet werden, wird es ausgetauscht, wie alles Andere auch.
    ;)

    Was Du schreibst ist alles reine Spekulation Detlef.


    Dagegen spricht, das Zahnradbrüche und Beanstandungen bei den Getrieben des gesamten Bauzeitraumes bis zur Änderung im Sept. 16 vorkommen. In den USA hat ein Mann in 2016 beim Slalom drei Getriebe gebrochen und 3 Austauschgetriebe erhalten. Beim letzten Tausch dann eines mit Rev 1, das bis jetzt hält.


    Die neuen Getriebe sollen auch 3,7kg schwerer sein. Getauscht wurden bei der Rev 1 nur die 6 Zahnräder der Vorwärtsgänge. Da sich das Volumen der Zahnräder nicht vergrößern konnte, kann man sich vorstellen, was sie gemacht haben.


    Nachlesen kannst Du das auch hier und hier und noch an anderen Stellen.


    Kann sein, das dieser Thread auch einige User nervös macht, viel wichtiger finde ich, das die User aufmerksam werden und Beanstandungen auch als solche erkennen können und dann richtig handeln, bevor die Garantie ausläuft. Wir wissen nicht, ob Mazda danach noch Getriebe auf Kulanz tauscht. Aber ganz bestimmt nicht, wenn man die Wartung woanders als bei Mazda machen lässt.



    Gruß Ulli






    Gruß Ulli