Beiträge von Ulli

    Der Grund dafür eigenes Öl anzuliefern ist aber nicht bei allen der Preis. Einigen geht es auch um die Qualität.

    Ja genau, die Gründe sind in Beitrag 53, 70, 72 schon in diesem Thread beschrieben.


    Das Supra 0W 20 ist für mich nur ein reines Prüfstandsöl, womit der Hersteller seinen Flottenverbrauch noch ein wenig senken kann, um CO² Strafzahlungen zu senken. Klar, das sie es auch für den Straßenbetrieb empfehlen müssen.


    Ein gutes 5W 30 A3 Öl nach ACEA mit guter Verschleiß Additivierung und nicht abgesenkem HTHS Wert hat Mazda gar nicht im Programm. Auch keines mit einem hochwertigem synthetischem Grundöl wie GTL oder PAO's, die ein Wechselintervall von 20.000km noch einigermaßen verkraften. Viele MX-5 NA, NB und NC Fahrer und auch Mazda Händler wissen das. Die wissen auch von den Motorschäden.


    Wer auch bei hoher Laufleistung auf Nummer sicher gehen will, nimmt Shell Helix Ultra 5W 30 nach ACEA A3/B4. Also ohne sonstige Namenszusätze. Das ist reines "Gas to Liquid" Öl nach Fischer - Tropsch (Seite 2 unten Inhaltsstoffe) aus der Shell Anlage in Katar mit einem sehr gutem Additivpaket. Die SHU 5w 40 und 10W 60 Klons dieses GTL Öls, haben als einzige Öle überhaupt die Ferrari Freigabe für Straßen bzw. Rennbetrieb. Und was für Ferrari gut ist, kann für unseren Skyaktive nicht schlecht sein.


    Seit einiger Zeit kommt leider kein Nachschub mehr. Hängt vielleicht mit dem Katar Embargo seitens der anderen Golfstaaten zusammen. Jedenfalls sind die Shell Helix Ultra Öle mit PurePlus sehr verteuert bis nicht mehr zu bekommen. Zumindest vom SHU 0W 40 sind auch Fälschungen im Handel.



    Gruß Ulli

    @radio/active Du bekommst in den nächsten Tagen noch eine Kundenzufriedenheitsbefragung 2017 und wirst nach dem Autohaus und Deinen Erlebnissen dort befragt. Dort hast Du die Möglichkeit und wirst auch dazu aufgefordert detaillierte nicht vorgegebene Antworten zu geben.


    Das weiß Dein Mazdahändler natürlich auch und ist ihm das anscheinend egal. Und es wird in Zukunft nicht besser. 2012 hat Mazda allen Vertragspartnern gekündigt, Auflagen erhöht und einige 100 Händler und nur Servicebetriebe keinen neuen Vertrag gegeben. 2017 wurde schon wieder mit 2 Jahresfrist gekündigt und wiederholt sich das Spielchen jetzt wieder.


    Also bleiben immer weniger Betriebe für die Garantiekunden übrig. Möglicherweise will Dein Mazdahändler auch nicht weitermachen und zockt noch solange es geht die Kunden ab. Aber wenn es der einzige Händler in der Gegend ist, kann es andersherum sein. Frag ihn doch einfach.


    Ach, für mein mitgebrachtes Öl musste ich eine recht hohe Entsorgungspauschale bezahlen. Die höchste bisher im diesem Thread. Fand ich aber OK, weil sie am Öl selbst nichts verdienen. Hab ich auch so kundgetan, das es i.O. ist.



    Gruß Ulli

    Naja, ich ziehe mein Fazit daraus und werde mich für weitere Werkstatt-Termine anderweitig umschauen.


    mx5-nd-forum.de/gallery/image/1700/

    293€ für die 1. Durchsicht ist Abzocke.


    Und dann noch diese Position: DTC Abfrage mit Diagnosegerät. Hast Du das extra in Auftrag gegeben? Sonst gehört das da nicht hin.


    Wenn sie eine solche Abfrage machen ist das deren Sache oder es ist von vornherein im Umfang der 1. Inspektion enthalten. Das erinnert mich wieder an den Porsche Werkstättentest 2016, wo eine Werkstatt für das Herausnehmen einiger Blätter vor dem Lüftungsschacht über 50€ als extra Position berechnet hat, obwohl das zum Umfang der Inspektion gehört und in der Pauschale enthalten ist.



    Gruß Ulli

    Die 25 kg Mehrgewicht liegen zwischen der EL und der SL?
    Und Du meinst, die beziehen sich lediglich auf dieses System?
    Ernsthaft?

    Genau, 25kg zwischen EL und SL und auf den RF kommen noch mal 45kg dazu.


    Worauf bezieht sich Dein 2. Satz? Ich habe nirgendwo geschrieben, das der Gewichtsunterschied zu 100% auf das i-eloop zurückzuführen ist. Da gibt es noch andere Sachen, wie Start - Stopp, andere Starterbatterie, Subwoofer usw. Doch der Hauptteil des Mehrgewichtes wird schon auf das i-eloop zurückzuführen sein.


    In dieser zum Teil mit "ich finde" und "ich glaube" geführten Debatte sind harte Fakten auch nicht erwünscht und geht es wohl mehr darum, die geliebt und natürlich bezahlte Technik hoch leben zu lassen. Ist auch i.O., dazu ist das Forum da.



    Gruß Ulli


    FALLS die Energierückgewinnung defektanfällig ist - das ist reine Spekulation. Hier im Forum las ich darüber 0 mal. Dieses System hier unterscheidet sich ja gerade von den Mitbewerbern durch seine Einfachheit (somit auch geringer Störanfälligkeit). Gerade mit solch genial einfachen Erfindungen hebt sich Mazda ab. Das System ist gewichtsmäßig geradezu vernachlässigbar, es bedarf keinerlei Fahrereingriffe (im Gegensatz zu StartStop) und schont dazu noch die Bremsen. Die Umweltschonung als Bonbon macht es perfekt...wir haben eben 2017 und fahren einen Mikro-Hybrid... ;)
    Bist du denn schon mal einen SL mit Energierückgewinnung gefahren?

    Ich meine, letztes Jahr wäre jemand deswegen liegen geblieben, aber ich weiß nicht mehr, ob ich es hier oder woanders gelesen habe. Und so ganz nicht störanfällig war das System auch nicht, schließlich gab es einen Rückruf deswegen. Für den, der den Neuwagen nur 2 oder 3 Jahre fährt und dann innerhalb der Werksgarantie gegen neu tauscht, ist es überhaupt kein Problem. Wer aber seinen Wagen 10 bis 20 Jahre fahren will, sollte sich das gut überlegen.


    Mir geht es auch ums Gewicht, die 25kg Mehrgewicht müssen ja irgendwo herkommen. Ein paar Sensoren und etwas Elektonik mehr, machen das nicht aus.


    Was meinst Du damit, ob ich einen SL schon gefahren wäre. Auf der etwa einstündigen Probefahrt war es ein SL. Aber zu einem Vergleich langt das nicht. Unser Auto war erst ein halbes Jahr später da.


    Gruß Ulli

    Hallo,


    jetzt nach einem Jahr bin ich umso mehr froh, das ich Start/Stop und Energierückgewinnung nicht drin habe.


    Der ND ist für uns ein reines Freizeit Spaß Auto und wird als Sportwagen gesehen. Dort gehört das nicht rein. Der soll leicht und wendig sein und möglichst wenig wiegen. Wenn an diesem Zubehör ein Defekt ist, steht das Auto und fährt aus Sicherheitgründen nicht mehr, auch wenn mit dem Verbrennungsmotor selbst nichts ist.


    Die Exclusive Line ist für mich der wahre Sportler, jedenfalls wenn der Wagen noch mir guten Stoßdämpfern ausgerüstet wird. Der Sports Line Softtop +25kg und erst recht der RF +70kg sind für mich hinten dran.



    Gruß Ulli