Beiträge von Ulli

    Das könnte ich nicht, wenn ich so etwas entdecke behebe ich es sofort. Die Roststellen an meinem MX5 habe ich auch unmittelbar behoben. Mein Moppet ist jetzt 24 Jahre alt und hat auch keinen Rost. Ist warschenlich eine Einstellungssache.

    Hinter schädlichem Rost bin ich auch her und kann es nicht ertragen, wenn ein Fahrzeug rostet, oder durch Steinschlag oder sonstige Beschädigung rosten wird.


    Das betrifft vor allem Karosse, den gesamten Unterboden, Motorraum. Auch Rost unter Verkleidungen und Plasikteilen, wenn der sich ausbreiten würde.


    Aber so eine läppische hauchdünn angerostete Oberflächenroststelle im Innenraum am Sitzgestell? Da weiß ich mittlerweile, das wird bei meinen Fahrzeugen nicht schlimmer. Die stehen in einer Garage mit geregelter Luftfeuchtigkeit.



    Gruß Ulli

    Hallo Flow,


    mein NA hat auch solche Stellen und die sind im Innenraum von mir unbehandelt geblieben. Der Wagen ist Bj. 1992.


    Wenn das Auto überwiegend in einer trockenen Garage steht, wird sich an der Stelle auch nach einigen Jahren kaum was geändert haben. Wenn es ganzjährig draußen steht, besorg Dir Fluid Film Liquid A und und streiche solche Stellen mit einem Pinsel hauchdünn damit ein, so das es nicht tropft. Dann wird es auch nicht mehr.


    Geht natürlich nur an verdeckten Stellen.


    Zum Händler fahren und mich lächerlich machen würde ich damit nicht.



    Gruß Ulli

    Wieso sollte das nicht gehen, ich hab ne XXR 527 mit 215/45/17 eingetragen. Auch bei SPS.


    Gruß
    Fred

    Hallo Fred,


    und wie lange ist das her? Das es irgendwie mal ging, ist damit bewiesen, bringt uns aber beim TÜV zum selber eintragen lassen keinen Schritt weiter. Und SPS ist weit weg von hier.


    Der vernünftigste Ansatz scheint mir der von @Detlef zu sein, danke dafür. Den werde ich verfolgen, wenn es bis Mitte oder Ende nächstes Jahr keine entsprechenden Gutachten bei den Zubehörfelgen für den ND gibt.



    Gruß Ulli

    Hallo Michael,


    die OEM Bilstein werden seit Modelljahr 2017 nicht mehr in jedem SL verbaut. So viel ich weiß nur noch im teuersten Modell. Deshalb werden die Leute, die zum Gewindefahrwerk greifen wollen, sich i.d.R. die Bilstein auch nicht mehr bestellen. Das verknappt natürlich das Angebot.


    Ich würde mir an Deiner Stelle gelbe Koni und keine Bilstein B6 bestellen. Die sind ganz hervorragend auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt. Und zwar in der weichsten Einstellung. Härter kannst Du die Zugstufe dann immer noch drehen. Im eingebauten Zustand. Die Koni sprechen auch weicher an, sind bei Ortsgeschwindigkeit nicht so hoppelig wie Bilstein. Ich hatte, habe 3 Autos damit und war immer begeistert.


    Koni versucht in Europa nur, die Preise noch auf mind. 800€ zu halten. Es gibt aber auf Ebay jemanden, der sie für 660€ anbietet. Nur die Abbildung ist falsch, deshalb kommt man nicht gleich drauf. Hätte es den im Frühjahr schon gegeben, wären die auch meine gewesen. Aber so ist es jetzt auch voll OK.



    Gruß Ulli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    wegen Eintragung 215/45-r17 habe ich beim TÜV-Nord angefragt. Ist nicht möglich, aber seht selbst.


    Es bleibt die Hoffnung, das in Zukunft 17" Zubehörfelgen auch mit der Bereifung 215/45-r17 getestet und im Gutachten aufgeführt werden. Beim NC, für den es mittlerweile über 500 Zubehörfelgen gibt, da ist das bei einigen 17" Felgen so.


    Gruß Ulli
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    kann/darf der TÜV-Nord in xxxxxxxxxxxxxxx mit einer Sondereintragung eine andere Reifengröße eintragen, als im COC vorgesehen ist, bzw. eine Reifengröße mit einer Zubehörfelge eintragen,
    die nicht im Gutachten erwähnt ist? Und was ist dazu nötig?


    Konkret geht es darum, auf einem Mazda MX-5 ND (e11*2007/46*2661*00) mit 160PS, statt der 205/45-r17 Serienbereifung die Reifengröße 215/45-r17 einzutragen. Keine sonstigen Veränderungen am Fahrwerk.


    Die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den Reifen liegt bei knapp 1,5%.Die per GPS gemessene Tachoabweichung mit Serienbereifung liegt bei ca. 5%.


    Lieben Gruß
    xxxxxxxx




    Sehr geehrter Herr xxxx,


    vielen Dank für Ihre Anfrage.


    Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass in den uns zugänglichen Datenbanken keine für Ihren Fahrzeugtyp geeignete Felge gelistet ist, auf der die von Ihnen gewünschte Reifengröße fürvorschriftsmäßig befunden wurde.
    In Ermangelung belastbarer Genehmigungsunterlagen ist somit auch ein Sondergutachten nicht möglich.


    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die letzten 2 Monate ist der ND, für unsere Verhältnisse, viel und vor allem "artgerecht" bewegt worden. Fast 3000km sind drauf gekommen.


    Die Fahrzeughöhe hat sich, im Gegensatz zur Höhe gleich nach dem letzten Umbau, noch um ca. 5mm mit den EL Serienfedern und den Bilsteindämpfern abgesenkt. Also das ist jetzt ca. 5mm tiefer als Serie.


    Die Stoßdämpfer haben sich nun wohl eingearbeitet, jedenfalls sind die nicht mehr so nervig hart. Stört mich kein bisschen mehr. Also benötige ich auch keine 16" Felgen und bleibe bei den 17" Serienfedern. Das Fahrverhalten bei engagierter Fahrweise hat sich mit den original Bilsteindämpfern gegenüber den Seriendämpfern außerordentlich zum Guten verändert. Der Wagen liegt ab 80km/h ruhiger, wippt nicht mehr nach. Die Räder haben in Kurven auf unebenen Belag deutlich mehr Grip. Der Wagen vermittelt mehr Sicherheit, die auch wirklich vorhanden ist.


    Also die gelben Bilstein sind schon richtig gut für das Fahrzeug abgestimmt und harmonieren auch gut mit den Serienfedern der Exclusiv Line. Wobei der Unterschied zwischen SL und EL Federn mMn. auch nur das höhere Gewicht des SL ausgleicht und die Abstimmung nicht anders ist.



    Gruß Ulli



    IMG_9380.JPGIMG_9382.JPG

    Hallo Denny,


    wenn Du genügend Rückstellkräfte in der Lenkung hast was ich vermute, lass es so. Der ist ansonsten perfekt eingestellt worden.


    Wenn sie dort wieder beigehen, müssen sie von vorn anfangen und es kann sein, das sie es nicht so gut hinbekommen.



    Gruß Ulli

    Halllo,


    der Kupplung macht das nix aus.


    Der Kupplungsdruck lastet halt axial auf der Kurbelwelle. Die Lager sind normal dafür konstruiert, das sie den Druck auffangen.


    Ich weiß den Hersteller im Augenblick nicht mehr, aber in einem Werk wurden in viele Motoren die Lager hinten und vorn vertauscht eingebaut. Das führte dann bei recht geringen Laufleistungen zu Motorschäden.


    Gruß Ulli