Beiträge von Ulli

    Schuld hast du NUR... wenn du informiert wurdest und dich nicht um einen Termin gekümmert hast... was wohl nicht der Fall war... ;) Sollte dich deine Autohaus/Händler nicht darauf aufmerksam gemacht haben, macht er keinen guten Job... so einfach ist das :!:

    Du solltest schon richtig lesen, bevor Du Leuten (teilweise) Lebensunfähigkeit attestierst. Es geht nicht um Harrys Termin, den hat er ja rechtzeitig.


    Ich finde, die überschrittenen km sind eine andere Sache. Bei meinen anderen Fahrzeugen sind sowohl der Gesamt-km-Stand als auch der Tages-km-Stand immer sichtbar. Beim ND ist das nicht der Fall, da kann ich unter 3 Einstellungen wählen. Bei mir ist das der Tages Kilometerzähler und ich muss mich zum Gesamten km-Stand erst durchdrücken. Ich würde eher sagen, eine kleine Falle von Mazda.



    Gruß Ulli


    kurz mein feedback zu den H&R:


    das ganze ohne nennenswerte Seitenneigung und Gepolter. Die H&R sprechen viel sensibler als die Ori-Federn an.

    Am Samstag auf dem FaSiTraining wurde, wie hier auf Seite 6 und folgenden besprochen, mit @stifflers MX-5, der ja das gleiche Setup wie Fuzzis Wagen hat, getestet ob das H&R mit den Bilsteinen wirklich weicher anspricht als das OEM Bilstein Fahrwerk. Das ist, wie die Daten schon aussagen, nicht der Fall. Die H&R Federn sind eher noch etwas härter und unkomfortabler. Nur um die Sache abzuschließen und keinen falschen Eindruck entstehen zu lassen.


    Ich nehme an, Fuzzis Gefühl liegt eher an der geänderten Fahrwerkseinstellung, als an den Federn selbst.



    Gruß Ulli

    Moin Harry,


    in Deinem Fall mit der km Überschreitung würde ich den Servicemitarbeiter bei der Annahme direkt auf eine Garantieverlängerung ansprechen. Damit er einen angepassten km Stand einträgt, weil Dir ja sonst die Garantieverlängerung nichts nützt. Dann wäre ja alles wieder in Butter.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    die Inspektion muss nicht zwingend von einem Mazda Händler oder Servicepartner gemacht werden. Da gibt es genug freie Werkstätten und Werkstattketten wie ATU oder pitstop. Die machen die Arbeiten nach Herstellervorgabe, zumindest steht das nachher auf der Rechnung. Ob die auch einen Zugang zum Onlinesystem der Hersteller haben und den digitalen Service Nachweis hinterlegen oder zumindest melden können, weiß ich nicht.


    Aber lässt sich da bestimmt auch 3 oder 4 Tage vor Ablauf der Frist noch was machen, so das wenigstens die Garantie gerettet ist.


    Ich glaube die entscheidende Frage hier ist, wie ein deutscher Richter hierzu im Zweifelsfall urteilt. Andererseits glaube ich auch nicht, dass dies von Seiten Mazda so heiß gegessen wird wie es gekocht wird. Eine Überschreitung von 1-2 Wochen und/oder 500 km wird hier sicherlich kein Problem darstellen, es sei denn es stellt sich heraus, dass die letzten 500 km ohne Motoröl zurückgelegt wurden.

    Der Verkäufer hat diesen Punkt bei der Übergabe sehr nachdrücklich erwähnt und meinte, das es in letzter Zeit reichlich Ärger damit gegeben hätte. Bis vor einigen Jahren hätte Mazda das nicht so eng gesehen. Der Mann schien wohl etwas darüber verstimmt zu sein.


    Die Spielregeln sind doch klar vom Hersteller definiert. Wer sich nicht daran hält, wird auch bei einem Richter abblitzen, bzw. wird es gar nicht erst zum Prozess kommen.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    als wir unseren abgeholt haben, hat der Verkäufer erklärt, das er diese Anzeige deaktiviert hätte. Wartungstermin jährlich oder 20000km, je nachdem was zuerst kommt. Und das sollte auf gar keinen Fall auch nur um einen Tag überschritten werden, weil Mazda Deutschland sich seit einiger Zeit dann rigoros wegen der Garantie quer stellt.



    Gruß Ulli

    Mit großem Abstand das beste Fahr(si)Training was ich jemals hatte.


    Vielen Dank und ein dickes Lob an Sven (@'MX505') für die solide Organisation und Durchführung.


    Mein Dank geht natürlich auch an die tolle Teilnehmertruppe und Jörg unseren Kameramann.


    Für den NE oder NF wünsche ich mir wieder so ein Training ^^ .



    Gruß Ulli

    Danke, dann ist der Geradeauslauf beim ND ja recht stabil. Mein W124 würde ohne Hand am Steuer schnurstracks den Straßengraben ansteuern.



    Gruß Ulli

    Schwammig also: ja
    Heck drücken: nein

    Was mich mal interessiert, Dein Wagen hat ja vorn 31 Winkelminuten Nachlaufunterschied. Hast Du noch einen stabilen Geradeauslauf oder zieht der Wagen damit etwas nach rechts zu Seite, wenn Du ihn lässt?



    Gruß Ulli

    Hallo Frostbox,


    um es kurz zu sagen. Die Einstellungen sind eigentlich für die Tonne. Haben mit den Einstellungen von Taxidriver nichts zu tun.


    Für mich sieht das so aus, als wären da einfach wieder Dilettanten am Werk gewesen, die sich mit Fahrwerksvermessung nicht auskennen.


    Ich will das jetzt nicht im Einzelnen kommentieren. Dann müsste ich zu jeder Einstellung was schreiben, was Du ja sowieso nicht verstehen würdest, weil Du Dich damit nicht auskennst. :)



    Gruß Ulli