Aber hinten die, an denen man nix einstellen kann, schaue ich mir die Tage auch nochmal an.
Die riesen Schrauben kriegen bestimmt 100NM oder so... aber wenn die natürlich von Werk aus schon nur halbfest sind...
Ja stimmt, wenn der schon mal eingestellt wurde, kannste wohl davon ausgehen, das sie Schrauben, wo das Fahrgestell eingestellt wird, nun fest sind.
Also was Du hier schreibst, ist für mich missverständlich. Wahrscheinlich meinen wir das selbe. Zur Sicherheit erkläre ich noch mal.
1. Alle Schrauben, wo auch dran eingestellt wird, nicht mehr anfassen. Hinten aber noch die Kugelköpfe prüfen und ggf. nachziehen.
2. Vorn die oberen Querlenker prüfen und ggf. nachziehen, sowie die Kugelköpfe an den Querlenkern.
Die von Dir erwähnten Riesen Schrauben sind ja vorn an den unteren Querlenkern und hinten wo eingestellt wird, an den Streben. Die brauch ja nicht mehr angefasst werden. Kann aber sein, das da noch eine Strebe ist, wo nichts eingestellt wird, die würde ich dann auch noch prüfen. Die dicken Schrauben sollen, wenn ich mich recht erinnere 66 -88Nm bekommen.
Die von den oberen Querlenkern habe ich nicht im Manual gefunden, würde da einfach mit 50 bis 55Nm anziehen. Die Kugelköpfe sind angegeben, ich weiß die Werte aber nicht und müsste erst ins Windows booten, um da ran zu kommen.
Gruß Ulli