Beiträge von Ulli

    Wenn Du meinst, dass man speziell mit der Domstrebe zusätzliche Käufer gewinnt.
    Ich habe gehört, dass die Wirksamkeit derselben sogar bei den Freaks im ND-Forum umstritten ist.

    Omi Meier, die sich nach der Pensionierung noch mal einen schicken Sportwagen kauft, wird die fehlende Domstrebe in der Ausstattungsliste womöglich übersehen.


    Der ND ist zwar neu, der MX-5 als solcher hat jedoch eine große Anhängerschaft, von denen nicht wenige über den Sinn bzw. Zweckmäßigkeit einer Domstrebe Bescheid wissen und die die Strebe vermutlich als durchaus wichtig sehen. Diese Leute werden dann genauer hinschauen und womöglich den einfachen Weg (ohne Nachrüstung) wählen.


    Mmn. wird diese Preispolitik mit dem Bose Update geradezu auf die Spitze getrieben. Da gibt es dann auch noch eine, nicht zu übersehende, schicke Plakette an jeder Kopfstütze. Dabei klingt das Bose nur besser, weil in der "normalen Version" die Lautsprecher so grottenschlecht sind.


    Ich habe, eigentlich nur preislich mittelmäßige Nachrüstlautsprecher selber eingebaut und es klingt nun richtig gut.



    Gruß Ulli

    • Domstrebe ohne Bilsteindämpfer ist überflüssig.
    • Sowieso Schnickschnack, weil die Karosserie an dieser Stelle steif genug ist.

    Da sehe ich noch eine dritte Möglichkeit, die Gewinnmaximierung:


    Soviel wie möglich ins Sportpaket packen, damit mehr Käufer die höchste und teuerste Ausstattungslinie und dazu noch das Sportpaket ordern.


    Zwischen Primeline und Sportsline mit Sportpaket, die ja beide vollwertige MX-5 sind liegen nun mal ca. 10.000€ oder knapp 30%.


    Zwischen EL und SL mit Sportpaket sind es immerhin über 4000€ für "etwas Aufwertung". Wobei etwas Aufwertung meine Meinung ist, andere sehen es sicher anders. Bei welchem Typ ist der Gewinn wohl höher?


    Wobei ich natürlich froh bin, die Domstrebe in der EL zu haben.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    was auch noch eine Empfehlung ist. Das Meguin Megol Quality 5w30. Hat auch die strenge MB229.5 Freigabe von Mercedes, wie das Shell auch. Solch eine namentliche Freigabe von Mercedes ist praktisch wie ein Ritterschlag für jedes Öl. Die Prüfungen bei Mercedes kosten den Ölfirmen auch richtig Geld.


    Wer Meguin noch nicht so auf dem Plan hat. Meguin ist eine deutsche Raffinerie, die vom ersten Tag an Liqui Moly mit Ölen beliefert hat. LM dagegen ist eine reine Handelsgesellschaft, die aber überaus erfolgreich ist. Vor einigen Jahren hat LM die Firma Meguin aufgekauft.


    Die Meguin Marke Megol wird weitergeführt. Man kann schon sagen, das das Öl aus dem selben Hahn im Werk abgefüllt wird, wie das entsprechende LM auch. Das Megol ist aber immer noch einige Euro günstiger als das LM.



    Gruß Ulli

    Wie oben schon geschrieben, gibt es für die Skyaktive Motoren spezielle high flow Filter. Sieht nicht so aus, als hätte er im Video einen originalen Mazda Filter genommen. Kann ja alles korrekt sein, dann hätte aber ein Hinweis darauf kommen müssen.



    Was ist mit Garantie?

    Wenn Du das nicht einmal im Jahr beim Service machen lässt und dies auch nicht erfasst wird, ist die Garantie doch verfallen. Das geht nur für einen Zwischenölwechsel, oder eben den Wechsel nach etwa 1000km, da dieser ja eh nicht von Mazda verlangt wird.



    Gruß Ulli

    Hallo Andy,


    den Ölwechsel nach etwa 1000km habe ich auch selbst gemacht. Mir ging es primär darum, das dünne Öl herauszubekommen.


    Erst mal wird der stabile Unterfahrschutz/Verstrebung aus Alu unter der Ölwanne abgeschraubt. Neben der Ölwanne sitzt auch der Filter.
    Die Ablassschraube benötigt einem 10er Inbus. Die Dichtung, welche vom Lack noch an der Schraube gehalten wird, habe ich nur umgedreht. Dann dichtet das wieder. Kann man einmal mit jeder Kupfer- oder Aludichtung so machen. Die nächsten Ölwechsel macht ja eh der Mazda Service, wegen der Garantie. Wenn Du den Wagen vorn auf Auffahrrampen stellst, bleibt natürlich ein ganzer Schwung Öl hinten in der Wanne. Ich stelle den Wagen deshalb auf 2 Böcke und lasse den zum kompletten Ablassen dann noch mal zwischendurch ab. Den Hubwagenheber kann man mittig an der vorderen Strebe ansetzen.


    Den Filter habe ich nicht getauscht, warum auch. Der ist ja eh für 20.000km vorgesehen. Noch dazu ist der Filter speziell für die Skyaktiv Motoren konstruiert und man darf nicht etwa einen Filter vom NC nehmen, obwohl auch der passen soll. Das Ventil im Ölfilter ist speziell auf die Öldrücke im Skyaktiv abgestimmt. Ein anderer Filter kann einen Fehler speichern und den Motor beschädigen. Deshalb auch Vorsicht bei Zubehör Filtern. Der richtige Filter hat die Nummer "PE01 14 302B" und ist für alle Modelle mit Skyaktiv Motoren.



    Gruß Ulli


    IMG_9303.JPGIMG_9301a.JPG

    Oh, der Vergleich hinkt aber ganz gewaltig. Das ist ja so, als würde man das neue Testament mit einem Taschenbuch von Sebastian Fitzek vergleichen. Gegen einen R107, oder gar einer Pagode, die schon meist 6-stellig kostet, ist der MX-5 eher ein Massenprodukt, welches nie und nimmer auch nur annähernd diese Preise erreichen wird.


    Die MX-5 Gemeinschaft lebt seit jeher von ihrer Buntheit, besonders bei den NA und NB und zwar Weltweit. Da ist das Individualisieren völlig normal und gehört zur Community, wie die Butter aufs Brot. Das wird sich bald auch bei den NC verstärken und vermutlich auch auf die ND übergehen. Ich kann daran überhaupt nichts negatives ausmachen. Damit meine ich jetzt aber nicht die Poserautos mit mega Breitreifen und 3° Sturz hinten. Da kommt bei mir nur fremdschämen auf.


    Viele, die sich den ND als ersten MX-5 gekauft haben, wissen eher nicht viel von diesen Dingen. Leider gibt es in Deutschand ja auch getrennte Foren für NA/NB für NC und ND, auch noch mit unterschiedlichen Forenplattformen. Da können dann nicht mal die Ausfahrten und andere Bereiche miteinander verlinkt werden und die Neulinge bekommen nichts von dem mit, was sich woanders abspielt. Eigentlich eine traurige Entwicklung. Aber es gibt ja noch 1 mal im Jahr "Das Treffen in der Mitte" und "Das Treffen im Süden".



    Gruß Ulli

    Hi,


    seit knapp 2 Monaten, nachdem @Ogre sich hier gemeldet hat, ist lt. MX-5 Miata Forum nur noch ein ganz vage dokumentierter Fall in Chile aufgetreten, oder habe ich was übersehen. Jedenfalls was bekannt geworden ist.


    Bei jetzt ca. 35.000 bis 40.000 ND 2 Liter, die unterwegs sind, ist das nicht viel. Aber man kann auch nicht so tun, als gäbe es kein Problem. Mal sehen, was nächstes Jahr noch kommt.


    So ein mechanisches Getriebe ist nicht kompliziert, das kann auch ein versierter Bastler reparieren. Außerdem gibt es Getriebe Reparaturbetriebe, für die ist solch eine Rep. simples Tagesgeschäft. Also um das Getriebe würde ich mir eher keine Gedanken machen, das lohnt kaum. Wenn was kaputt ist, wird es durch das/die verstärkten Teile ersetzt und gut ist es.



    Gruß Ulli

    Hi,


    ja, Deinen Wagen hast Du da selbst mal hinterlegt, als Du Teile gesucht hast.


    Es sind lt. Mazda verschiedene Spezifikationen zugelassen. Die hat Amazon nicht alle auf dem Schirm. Wollen ja sicher auch lieber ein 3 mal so teures Öl verkaufen.



    Gruß Ulli


    Hallo Stefan,


    das Öl hat bei 100°C eine Viskosität von 8,4mm²/s. Normal ist nach ACEA A3 bzw. MB229.5 etwa der doppelte Wert. Das kann wohl kaum einen HTHS Wert >3,5 ergeben.


    Wenn Du nach dem Rowe extra schaust, was auch die ILSAC GF-5 erfüllt, wirst Du sehen, das das ein ACEA A1/A5 mit abgesenktem HTHS Wert ist. Also irgendwas stimmt bei der Angabe nicht ganz.


    Dazu hat dieses Öl noch nicht einmal eine einzige namentliche Herstellerfreigabe. Für mich stinkt dieses Öl.



    Gruß Ulli