Beiträge von Ulli

    Warum schreibt ihr keine pn????? Dann bleibt ihr unter euch und geht uns hier nicht aufm Sack???

    Hier geht es nicht um mehrere, sondern nur um einen. Der will Aufmerksamkeit und Likes haben, dafür ist er hier und ihm jedes Mittel recht, auch allerschlimmste verletzende Polemik.


    Mit Sachlichkeit und Diskussion kann man gegen die Taktik eines solchen Typen nichts ausrichten, das macht alles nur noch schlimmer und wird das Forum dafür schwer bluten müssen, wenn das weiter zugelassen wird. Letzten Endes ist die Administtation gefragt.



    Gruß Ulli

    Der Spiegel ist meinem Eindruck nach auch am Tag oft genug etwas abgedunkelt - wenn bei offenem Verdeck naturgemäß viel Licht drauf fällt.

    eigentlich sollte der Spiegel, wenn es hell am Tag ist, nicht abblenden und die Fotozelle nach vorn die weitere Automatik abschalten, genau wie der Rückwärtsgang auch. Aber dieser Spiegel scheint auch etwas empfindlicher zu sein, als wie ich es bisher kenne. Das mag auch an dem ganzen Elektronikgedöns und abgedunkelten Stellen in der Scheibe oben liegen, die einfach von vorn einfallendes Licht wegnehmen und dem Spiegel einbrechende Dunkelheit schon am Tag vorgaukelt und somit die Automatik zu früh einschaltet.


    Nun habe ich den Spiegel in der Garage getestet. Eine Fotozelle nach hinten, wie auf meinen Fotos, ist nicht zu sehen. Sie ist unsichtbar hinter dem Spiegelglas in der linken Glashälfte angebracht. Wenn ihr den Spiegel anhaucht und der beschlagen ist, könnt ihr einen Kreis, etwa 1,5cm im Durchmesser. ausmachen. Wenn ihr diesen Kreis, bei abgeblendeten Spiegel und Lichteinfall von hinten abdeckt, blendet der Spiegel wieder auf.



    Gruß Ulli

    Ich erlebe es oft genug, das ich von anderen Autos, die am Tag auf der Autobahn mit Licht fahren, geblendet werden. Der Spiegel meint aber, das sie mich blenden und blendet nicht ab. Das finde ich absolut Schwachsinn. Bei herkömmliches mechanischen Ablendspiegeln konnte ich selber und sofort enscheiden das mich etwas blendet, auch wenn es nur die Spiegelung der Sonne auf eine Windschutzscheibe ist.


    Habe bei der letzten Inspektion mal reklamiert, das der Spiegel am Tag nicht abblendet und ... es ist ein neuer Spiegel bestellt worden. Mal sehen ob es mit dem Neuen besser wird (wenn er da und eingebaut ist).

    Ich hatte ja erklärt, das der Spiegel bei Tageslicht nicht abblendet, das ist so gewollt. Da wird der neue Spiegel auch nichts anderes machen. Das der Händler das nicht weiß, na ja.


    Du kannst den Spiegel aber überlisten, das es es trotzdem am Tag macht. Klebe einfach das längliche Loch am Spiegel vorn zur Windschutzscheibe mit Klebeband zu, das kein Licht durchlässt. Der Spiegel wird dann am Tag etwas dunkler und dann bei direkter Lichteinstrahlung von hinten generell abblenden und nicht erst bei einem Lichtwinkel wenn Du geblendet wirst. Wenn Dich das mehr nerven sollte, kannst Du das Klebeband ja wieder ab nehmen.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    ein automatisch abblendender Spiegel funktioniert anders.


    Der blendet bei Dunkelheit erst ab, wenn von hinten Licht auf den Sensor fällt. Und natürlich wieder auf, wenn das Licht von hinten wieder weg ist. Kann man wunderbar mit einer Taschenlampe nachvollziehen, indem man die Taschenlampe nah auf den Sensor hält. Der Spiegel hat auch von vorn eine Fotozelle, damit er nicht am Tag durch von hinten eintreffende Helligkeit abblendet. Diese Fotozelle muss natürlich beim Test mit der Taschenlampe am Tage mit der Hand abgedeckt werden, sonst funktioniert es nicht.


    Der Spiegel besteht aus zwei Scheiben, zwischen denen sich eine Flüssigkeit mit Stäbchenkristallen befindet, die Stäbchen sind normalerweise längs ausgerichtet. Wenn von hinten Licht auf die Fotozelle des Spiegels fällt, wird ja nach Helligkeit des Lichts entsprechende Spannung auf die Flüssigkeit gegeben und die Kristalle richten sich quer statt längs aus, erzeugen also eine größere Oberfläche und damit weniger Lichtdurchlässigkeit.


    Diese autom. abbl. Siegel sind in Normalzustand auch immer etwas bläulich, deshalb entsteht erst mal der Eindruck, sie hätten schon abgeblendet, obwohl das gar nicht der Fall ist.


    Die Dinger überstehen leider keine Verpolung, jedenfalls die älteren BMW und Ford Spiegel nicht. Wenn die verpolt worden sind, sind sie kaputt und laufen ganz blau an. Ich hoffe nicht, das das bei @chickimicki-5 der Fall ist. Dann müsste der Spiegel getauscht werden. Aber dann kann man auch im Hellen kaum noch was sehen.



    Ich habe mich mal ausführlich damit beschäftigt und mir vor Jahren mal in den NA solch einen Spiegel um- und eingebaut, weil mich die SUV's von hinten nervten. Gleich mit 3 LED's im Spiegel, die den Innenraum nach unten schön ausleuchten. Der erste NA hatte ja noch keine Deckenleuchten.



    Gruß Ulli


    IMG_9053.JPG IMG_9102.JPG



    IMG_9081.JPGIMG_9080.JPG

    Hi Apuxu,


    das ist ja ärgerlich. Wenn Du einen guten Draht zu Deinem Versicherungsvertreter hast, würde ich dem das Bild schicken. Der kann es dann an die Experten weiterleiten. Die Versicherungen haben Leute die sich mit Schäden auskennen. Dann weißt Du immerhin, ob es Vandalismus oder ein Mangel ist.



    Gruß Ulli

    Bei normalen Werkstätten würde ich das durchaus unterschreiben.
    Aber bei Motorsport nahen Unternehmen, ist vielleicht doch eher die Chance gegeben, auch noch auf gutes Personal zu treffen, wenn mal einer abhanden kommt.

    Da gebe ich Dir natürlich voll umfänglich recht, mit der besseren Chance die da gebeben ist.




    Es gibt bestimmt solche Werkstätten, wo der Chef darauf achtet und auch selbst Hand anlegt bei speziellen Sachen. Aber das zu verallgemeinern ist in meinen Augen blauäugig. In erster Linie wollen auch diese Betriebe/Chefs Geld verdienen. Und das funktioniert umso besser wenn sie spezialisiert sind, einen guten Ruf und eine Anhängerschaft haben.


    Da wird es dann in den kleineren Betrieben einen Mitarbeiter geben, der auf spezielle Sachen spezialisiert ist und das richtig gut kann, weil er das auch (fast) immer macht. Dann einen oder mehrere Ersatzleute, die zwar geschult wurden, es aber nicht so drauf haben. Es wäre geradezu dumm vom Chef, auch im Sinne der Kosten, seine Mitarbeiter so zu schulen, das alle alles so gut können, wie er selbst.


    Einen Focus, wo nur die Spur einstellbar ist, werden auch unerfahrene Mitarbeiter hinbekommen. Aber beim MX-5 ist das Niveau schon höher. Da beeinflussen die Einstellung einzelner Werte auch die anderen Werte und das bekommen die meisten einfach nicht auf die Reihe. Obwohl, beim MX-5 hat ja jeder einzelne Wert immerhin noch seine eigene "Einstellschraube". bei den älteren Mercedes z.B. ist das noch mal schwieriger.



    Gruß Ulli

    Nach meiner Erfahrung hängt der Erfolg beim Vermessen vor allem am Mitarbeiter der es gut kann und nicht an einem Firmennamen. Wenn der Mitarbeiter nicht da oder woanders angefangen hat, ist es dann Essig mit der Empfehlung.



    Gruß Ulli