Beiträge von Ulli

    "Sven erklärt" klingt auch super ! ;) @Svanniversary

    Moin,


    man kann sagen, wie Herr Drosten die Zusammenhänge beim Virus für Laien anschaulich und verständlich erklärt, macht Sven das für das Fahrwerk und drum herum hier im Forum. Fachbegriffe werden erklärt, der Hintergrund beleuchtet. Es ist schon eine Gabe, das so neutral, sachlich und verständlich und ohne einen Anflug von Überheblichkeit darzustellen. Danke dafür.


    Gruß Ulli

    Moin,


    so habe ich es im normalem Verkehr auch wahr genommen.


    Gestern auf dem Weg zur Probefahrt eines BMW i3, mal ambitioniert die kurvige Landstraße gefahren. Der Wagen liegt nun gefühlt mit der Steifigkeit eines Backsteins auf der Straße, sehr gutes Gefühl. Wieviel Anteil die unteren Kreuzstreben daran haben, kann ich gar nicht sagen. Aber sicher mehr als 0%.


    Gruß Ulli

    Welche zwei unten würdest du empfehlen ? Die beiden IL tausch Streben ?


    Und ist die original Mazda Strebe vorne im Motorraum wirklich "schwächer" sodass man lieber tauscht ?

    Die original Mazda Strebe ist gerade so steif, das die Vorderachse mit dem Bilsteinfahrwerk z.B. beim Überfahren eines Bahnüberganges nicht poltert und harmoniert auch noch gut mit der Hinterachse. Die Nachrüststreben (IL, Cusco, Megan Racing) machen die Vorderachse so steif, das die Hinterachse nicht mehr harmoniert und sich deutlich lose anfühlt.


    Ich habe ja den Vergleich, meine Exclusive Line von 2016 hatte noch die orig. Strebe vorn und als ich die auf Bildstein Fahrwerk umgebaut hatte polterte vorn nichts. Mit der 2019er EL ohne Strebe war das nach dem Umbau auf das BS Fahrwerk anders. Also am besten gleich von vornherein beide Domstreben vorn und hinten einplanen, was anderes macht aus meiner Sicht keinen Sinn.


    Wie schon oben gesagt, macht sich das auch im Alltagseinsatz bei ganz normaler Fahrt schon vorteilhaft bemerkbar mit dem Bilsteinfahrwerk. Und zwar mehr, als ich mir vorher vorgestellt habe.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    dann will ich auch mal meinen Eindruck mit dem Bilsteinfahrwerk dazu geben.


    Zuerst hatte ich mir noch letztes Jahr eine vordere Domstrebe (Megan Racing) eingebaut. Vorderachse gut angebunden aber unharmonisch weil hinten nun deutlich spürbare lose Achse. Da kam in der Winterpause eine Cusco Domstrebe hinten rein. Danach ganz anderes Gefühl. Die beiden Streben haben sich sehr gelohnt. Auch die Stößigkeit und Hoppelei mit dem Bilstein Fahrwerk ist glatter, der Wagen steifer geworden. Der Komfort hinsichtlich Hoppelei etwas besser.


    Dann hab ich noch die beiden IL Kreuzstreben unter geschraubt. Bisher so gut wie keinen Unterschied zu den "nur Domstreben" wahrgenommen. Kommt wohl noch bei forcierter Fahrweise. Bisher alles auf normaler "Schleichfahrt" auch auf schlechtem Untergrund, zum Kurvenräubern bin ich noch nicht gekommen.


    Also mein bisheriges Fazit: Auch das Bilstein Fahrwerk profitiert von den Domstreben, ich möchte sie nicht mehr hergeben. @Svanniversary hatte das ja schon früh vermutet.



    Gruß Ulli


    Ich verwende seit Jahrzenten HV-4000 von Tero..n. Dünn eingebracht bringt es guten Schutz ohne sabbern. Stinken tuts aber auch ein paar Tage.

    Du meinst bestimmt HV 400 von Teroson. Ja, das ist richtig gut und lässt sich auch gut mit Fluid Film nacharbeiten. Spröde und rissig wird es aber auch nach 10 bis über 15 Jahren nicht.


    Ich habe vor 22 Jahren unseren NA damit gemacht. Hohlräume und untenrum von außen. Die Schweller sehen immer noch wie Honigtöpfe aus.



    Gruß Ulli

    Mal ne Frage an die Emich´s Bucher.
    Habt ihr euer Geld zurückbekommen?
    Ich mach jetzt schon 2 Wochen mit denen rum. Storno wurde bestätigt.
    Da die Kreditkarte im Januar bereits belastet wurde, habe ich um Rücküberweisung gebeten.
    Seitdem bei jedem Anruf fadenscheinige Ausreden warum die Kohle noch net da ist. X(

    Moin Kai,


    bei Mastercard und Visa kannst Du Dir das Geld für eine nicht erbrachte Leistung einfach zurück buchen lassen. Bei Amerikan Express geht es nicht so einfach. Der Nachweis für Mastercard ist ja die aktuelle Lage, also denkbar einfache Begründung.


    Wir haben unsere Zahlungen bei M. für letztes Jahr und Anzahlung für dieses Jahr für ein Hotel in Asien wegen der Thomas Cook Insolvenz bis auf den letzten Cent zurückbekommen.



    Gruß Ulli

    Und es klebt und schmiert nicht so wie Fett oder diese von unten aufgespritzte Mazdaschlonze. Das kann mir richtig den Spaß am Schrauben verderben.


    Gruß Ulli

    Moin,


    wie Sven schon sagte, das Standard Fahrwerk ist beim ND schon gut, mit breitem früh einsetzendem Grenzbereich und vor allem auch noch komfortabel. War bei früheren MX-5 nicht immer so, also da gute Fahrwerk.


    Jemand, der einen alten Hyundai Terracan gewohnt ist, kann eigentlich nichts anderes wollen. Es sei denn, ein sportliches Auto war der Grund zum Tausch. Aber es sollte ja ein CX-5 werden.



    Gruß Ulli

    Moin,


    wenn das klappt , ist das sicher eine feine Sache für bestimmte Leute. Diese virtuellen Zusammenkünfte haben aber nichts mit dem Stammis in Hannover und diesem Thread zu tun. Bitte eröffnet dafür einen anderen Thread und labert diesen bitte nicht unnütz voll, danke.


    Gruß Ulli

    Mmmmh, die Synchronringe haben mehr Zeit sich zu paaren....Wenn ich aber an der Ampel stehe, trete bei grün die Kupplung, versuche den ersten Gang einzulegen, geht nicht, ziehe runter in den 2. Gang, geht hakelig rein, gehe dann wieder hoch (bei dauernd getretener Kupplung) , und der erste Gang geht wieder oder immer noch nicht ohne Kraftaufwand rein, hatten die Synchronringe dann nicht genügend Zeit sich zu paaren? Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Am 16.3 habe ich einen Termin beim FMH

    Ja sorry. Da hast Du natürlich recht, Du hattest ja vom ersten Gang gesprochen. Hab ich glatt überlesen. Bei mir war nur noch "das Gänge reinhauen wie ein Wahnsinniger" hängen geblieben. Da ging das Kopfkino los.


    Gruß Ulli