Beiträge von Ulli

    Nicht das ich wüsste. Aber ich hab es hier im Thread sehr genau beschrieben und auch Tipps gegeben wie man es am besten hören kann.


    Gruß Ulli

    Bist du dir sicher ?( Demnach hätte dann wohl nicht nur Dirk einen Neuwagen. :D

    Moin,


    ein sehr gut informierter ND-Fahrer hat es so im miata.net berichtet. Dirk hat doch ein neues Getriebe im Tausch bekommen, das ist natürlich was ganz anderes ;) . War bei mir auch so.


    Gruß Ulli

    Moin,


    das Datum auf dem Sticker ist übrigens das Fertigungsdatum des Wagens, nicht das Datum wann das Getriebe gebaut wurde. Der Aufkleber kommt beim Zusammenbau im Werk drauf.


    Gruß Ulli

    Nicht 09.02. sondern 02.09. ;)
    J=September
    K=Oktober
    L=November
    u.s.w.

    Das J hat mit dem Einbaudatum nichts zu tun. Rechts oben im Aufkleber stehen Monat 02/Tag 09 in amerikanischer Datumsschreibweise.


    M1, M3 bzw. M4 bezeichnet die unterschiedlichen Getriebe nach Bauweise der Getriebeglocke, oben Mitte im Aufkleber M601, M602, M612 usw. 1,5L, 2L und ebenfalls iEloop und kein iEloop sind da unterschiedlich. Das hat nichts mit der Anfälligkeit und den Revisionen zu tun.


    Gruß Ulli

    Moin Riff,


    das Öl beim Schalthebel brauchst Du nicht wechseln, hat doch keinen Einfluss aufs Schaltverhalten.


    Wenn Du schon ein 75er Öl nehmen willst, dann das Castrol Syntrans B 75W. Das ist schon recht dünn gegenüber dem 75W-90, kinematische Viskosität @ 100°C mm2/s ca. 15 zu 7. Das FE 75 ist nochmals dünner. Castrol hat mir für den NA in einer Mail das B 75 bei Schaltschwierigkeiten auch empfohlen.




    Gruß Ulli

    Moin @Riff,


    ja ist die kostengünstige 1 Fass für alles Strategie. Ist ja auch gleichzeitig ein GL4 und GL5. Also es darf genommen werden und funktioniert auch, nur eben nicht optimal. Die GL5 Norm ist halt fürs
    Achsdifferential, was bei uns aber getrennt vom Getriebe ist.


    Datenblatt:
    Shell Spirax S5 ATE 75W-90 für Transaxle Schaltgetriebe
    Hochbelastete “Transaxle”-Schaltgetriebe, bei denen Hypoidachsen und Getriebe vom selben Öl geschmiert werden.


    @Joshude, was haben sie denn Dir aufgefüllt?



    Gruß Ulli

    Da muss nicht gespült werden. Das macht man bei Automatikgetrieben mit Lamellen, die haben Abrieb.


    Gruß Ulli

    Hallo,


    ich würde mich nicht auf den Mazda Service verlassen.


    Das Castrol Syntrans Multi... zum Beispiel entspricht der Spezifikation und soll gut bei unseren ND Getrieben funktionieren. Jemand mit dem ich in Kontakt stehe hat es beim ND selbst gewechsel und ist sehr zufrieden.


    Wenn das nichts bringt, beim NA habe ich mit dem Addinol Multi Transm.... sehr gute Erfahrungen gemacht. Ist allerdings ein 75W-80 und entspricht nicht der Mazda Vorgabe von 75W-90. Dem Getriebe wird das aber egal sein.


    Ansonsten ein reines 75er GL4 probieren. Gibt es zum Beispiel von Castrol.


    Achtung: Nur kein Getriebeöl für Transaxle nehmen, die sind für Vorderradantrieb mit am Motor an geflanschtem Getriebe.


    Der Wechsel ist ja einfach. Ablassen mit der Schraube unten ist je selbsterklärend. Zum Befüllen stellt man den Wagen etwas schräg, also auf der Fahrerseite 2 oder 3cm höher (Brett hinten und vorn) und steckt einen ca. 1,2 bis 1,5m langen Schlauch von oben (offene Motorhaube) nach unten durch und in die seitliche Einfüllöffnung. Dann mit einem Trichter die 2 Liter einfüllen. Einfüllschraube mit neuer Dichtung verschließen, und fertig.


    Die leichte Schräglage sorgt dafür, das das letzte Öl beim Einfüllen nicht wieder aus der Einfüllöffnung heraus läuft.



    Gruß Ulli