Beiträge von Ulli

    Hallo Freunde,


    unseren Stammi gibt es jetzt seit 2 Jahren. Vielen Dank an alle, die mitmachen.


    Der nächste Stammtisch findet am Fr. den 03.01.2020 um 18 Uhr wieder im Restaurant Amadeus statt. Adresse: Graugansweg 21-22, 30916 Isernhagen/Altwarmbüchen


    Neue Gesichter sind wie immer willkommen. Bitte meldet Euch hier im Thread an.


    Teilnehmer bisher:


    - Timo (mister_funk)
    - Jochen
    - Ulli
    -
    -
    -



    Gruß Ulli

    Die ist auch noch nicht ideal, das Blech an der Schottwand ist recht nachgiebig und wird bei diesen Streben immer die Wirkung einschränken.


    Ideal ist die von Cobalt mit der zusätzlichen Strebe direkt über den Motor. Fragt sich nur, inwieweit die in Europa zulässig ist, wegen Fußgängerschutz.



    1. Kein Problem, wir alles über Ebay abgewickelt. Du zahlst z.B. mit Paypal und dabei werden sämtliche Abgaben und Versandkosten gleich mit abgezogen. Die Zollrechtliche Behandlung findet dann vor de,Versand noch in den USA statt. Ist das weltweite International Priority Shipping Programm von Ebay.
    2. Die Ringe der Strebe werden ja nur auf die vorhandenen (braunen) Halterringe der Domstrebe aufgesetzt.
    3, Die Streben haben und brauchen keine ABE. Diese Strebe geht aber über den Motor weg und raubt damit den vorgeschrieben Abstand zur Haube, Fußgängerschutz. Wahrscheinlich wird damit der Abstand zu klein und die Konstruktion ist bei uns nicht zulässig.


    Gruß Ulli

    @Ulli, die Torsionsbelastung auf den Dom gefällt mir bei der Megan-Strebe nicht. Das ist eine andere und damit ggf. auch höhere Last.

    Eine interessante Diskussion.


    Ich weiß was Du meinst, der Winkel der Streben drückt ca. 3-5 Winkelgrad versetzt auf die auf geschweißten seitlichen Halter der Domstrebe, die auf dem Dom sitzen. Die dadurch auftretende Torsionsbelastung auf den Dom dürfte allerdings wirklich sehr gering sein. Verschwindend gering jedenfalls gegenüber der Tanabe Strebe. Ich sehe dabei eher das Problem des seitlichen Verbiegens/Nachgeben der seitlichen Halterung.


    Zum Test, ob sich das verbiegt, werde ich dann ein Aludreieck an einen der beiden seitlichen Halter als Stütze kleben. Wenn das abreißt, weiß ich Bescheid und löte anschließend Aludreiecke als Stützen an beide Halter. Mit Alu löten habe ich Erfahrung. Damit sollte das Problem dann behoben sein. Das habe ich mir vor der Bestellung schon genau angeschaut. Wenn die Lötstellen nicht halten, muss halt geschweißt werden. Das kann ich nicht selbst, geht aber für ein paar Euro in die Kaffeekasse hier im Ort.



    Gruß Ulli

    Die Megan Strebe an sich, als reine Zug-/Druckstrebe ohne Biegeanteil gefällt mir ganz gut. Aber die Anbindung an die Dome gefällt mir überhaupt nicht. Das sieht weder von der Materialausführung noch von der Geometrie besonders steif aus. Da würde ich klar die I.L. bevorzugen, zumal die Beanspruchung der Karosserie damit wahrscheinlich günstiger ist.

    Bei der Megan sind die Halter der Streben auf dem Dom von der Materialstärke etwas dünner als bei IL. Da wird möglicherweise etwas Wirkung gegenüber der IL "weggebogen".


    MMn. ist die Beanspruchung der Karosserie bei der IL aber nur deswegen weniger, weil die IL Strebe steifer ist und die Karosse noch mehr schont als die Megan. Hat also mit der Megan direkt nichts zu tun. Also die Megan ist immer noch besser für die Karosse als die originale Strebe oder keine Strebe, weil die Karaosse sich weniger verwindet.


    Für die Gewindefahrwerde mit den steiferen Federn sehe ich es auch wie Du. Beim meinem Sportline Fahrwerk hoffe ich, es ist ein wirksamer Kompromiss zur Serienstrebe und es funktioniert gut auch ohne die hintere Domstrebe. An sich, bis auf das Zittern im Vorderwagen zum Beispiel beim Bahnübergang, bin ich ja schon mit dem Sportline Fahrwerk so wie es ist recht zufrieden. Wenn das Zittern damit erledigt ist, bin ich schon zufrieden, ansonsten rüste ich noch die unteren Streben nach. Planungsstand heute. Aber mal sehen, wie sich das fährt.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    ich hatte mir diese Tanabe Strebe auch angesehen.


    Fürchte, das die Wirkung in einer Verwindung des Domes größtenteils verpufft. Zudem könnten Schweißnähte am Vorderwagen noch auf eine nicht eingerechnete Biege- und Scherbelastung beansprucht werden. Thema weiche Karosse, Haarrisse oder schlimmer.


    Wie fährt es sich denn im Gegensatz zur Serienstrebe. Im Grunde ist das ja am wichtigsten?



    Habe deshalb die Megan Strebe genommen. Leider im falschen Threadtitel berichtet.



    Gruß Ulli

    Hallo,


    gestern habe ich diese Megan Strebe in den USA bestellt. Die ist hier ja noch, soviel ich weiß, unbekannt. Sie ist ähnlich aufgebaut wie die IL und Cusco, nur in der Ausführung etwas schwächer wie mir scheint. Ich habe sie für 87$ statt 95,92$ bekommen. Ein Schnäppchen, der Versand und die Einfuhrabgaben waren dann auch noch mal reduziert.


    Der Versand läuft via the Global Shipping Program, International Priority Shipping to Germany, woran der Versender teilnimmt. Deshalb so günstig. Letztes mal dauerte eine Lieferung aus den USA damit 11 Tage.


    Gesamtbetrag



    Zwischensumme 87,00 USD


    Intl. Versand 26,51 USD
    Inlands versand Kostenlos
    Einfuhrabgaben 29,13 USD



    Gesamt


    142,64 USD



    Eine hintere Strebe gibt es auch von Megan, das Design wie IL. Nur mir nimmt sie zu viel Platz weg. Mit unseren Taschen ist das schon sehr sehr knirsch. Deshalb würde ich, wenn überhaupt, die hintere Strebe von Goodwin Racing nehmen. Der Preis ist ja i.O., nur die hohen Versandkosten verleiden mir das.


    Ich muss sehen, wie es sich dann mit der Megan und den unteren IL Streben fährt. Möglicherweise brauche ich die hintere Domstrebe auch nicht.



    Gruß Ulli


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    @Dirk F Ich würde an Deiner Stelle die Batterie auch ausbauen. Den Sensor brauchst Du nicht extra abnehmen. Einfach die beiden Polklemmen abnehmen. Im Frühjahr die Batterie wieder dran und weiterfahren.


    Das verschlossene Fahrzeug kannst Du nächste Jahr dann ja mit dem manuellem Schlüssel in der Fernbedienung aufschließen und die Motorhaube entriegeln.


    Wir waren den Oktober über auf Reisen. Ein paar Tage vor Abflug wurde die Starterbatterie des G-184 ND von mir vollgeladen und 12,86V gemessen, dann der Wagen verriegelt. Nach knapp 5 Wochen war die Spannung auf 12,25V herunter.


    Dann die Batterie wieder ans Ladegerät und verriegelt. Gestern noch 12,65V, dann bin ich mit dem ND ca. 35km mit einem Zwischenstopp gefahren und hatte dann nach 3 Stunden Standzeit noch 12,55V. Ja, 0,1 V weniger als vor der Fahrt. Es scheint so, als ob die Regelelektronik die Batterie nicht bis Maximum aufläd und das nur mit einem Ladegerät geht. Dieses Verhalten hatte ich vorher auch schon bei diesem Wagen beobachtet. Mit Start-Stopp und i-ioop (Energierückgewinnung) keine Probleme.


    Den Hinweis von @Svanniversary, die Sicherung des MZD zu ziehen finde ich gut, werde das probieren und berichten.



    Gruß Ulli

    Hallo Leute,


    Tisch ist für heute ab 18 Uhr bestellt. So wie es aussieht, sind wir ja eine muckelige Runde. Wenn es sich noch jemand kurzfristig überlegen sollte, Platz haben wir.



    Gruß Ulli

    Das würde höchstens bei elektrisch verstellbaren Sitzen funktionieren, deren Verstellbereich im Steuergerät gespeichert werden muss. Sonst kann kein Steuergerät wissen, wo der Sitz steht.

    Ja genau, in meinem bald 30 Jahre alten Mercedes E-Klasse Coupe mit elektrischen Sitzen und Memory Funktion wird das mittel Potis in den Verstellmotoren für den Sitz, die Lehne und die Position der Kopfstützen gelöst. Ist da aber noch eine reine Komfortfunktion für mehrere Fahrer und hat das noch nichts mit den Sicherheitssystemen zu tun.


    Gruß Ulli

    Hallo Freunde,


    bitte zurück zum Thema Stammtisch und An- bzw. Abmeldungen.


    Der nächste Stammtisch findet am Fr. den 01.11.2019 um 18 Uhr wieder im Restaurant Amadeus statt. Adresse: Graugansweg 21-22, 30916 Isernhagen/Altwarmbüchen


    Neue Gesichter sind wie immer willkommen. Bitte meldet Euch hier im Thread an.


    Teilnehmer bisher:


    - Jochen
    - Ulli
    - Timo (mister_ funk)
    - Rainer (Enzo R)
    - Tim (Fenix)
    -
    -
    -


    Gruß Ulli