Beiträge von Ulli

    Habe 50% auf Kulanz bekommen und habe keine Anschlußgarantie abgeschlossen. Ich habe da womöglich nicht genau genug formuliert und deshalb mein obenstehendes Posting ergänzt.

    Moin gaugau,


    das Getriebe solltest Du natürlich voll auf Kulanz bekommen. Hier sind einige Getriebe gebrochen, ist im Thread dokumentiert. In den USA hat es dutzende Getriebe erwischt, die ohne Vorwarnung gebrochen sind.


    Das Service Bulletin ist hier. Daraus geht ja hervor, das es fehlerhafte Getriebe gibt, die auch brechen können. Die verstärkten Getriebe V2 wurden ab dem 16 September 2016 eingebaut.


    Bis dahin kann theoretisch jedes vorher gebaute Fahrzeug davon betroffen sein.



    Gruß Ulli


    PS: Schmiedefeuer steht für die nächste Runde auf der Liste.

    Herzlich willkommen liebe Susi,


    schön, das Du Dich hier angemeldet hast und vor allem Touren anbietest. Ich kenne sonst echt niemanden, der das so souverän und sicher hinbekommt, :) . Egal mit welchem MX-5 :) .


    Bei der nächsten Ausfahrt Frühjahr/Sommer sind wir hoffentlich auch dabei. Diesen Monat sind wir (leider/Gott sei Dank) in der Ferne.


    Gruß Ulli

    Tolles timing, vor paar Tagen erst bestellt ;(

    Ja man hat leider nicht immer Glück. Ich durfte unser für 4 Wochen gebuchtes und bezahltes Hotel in Südostasien wg. Insolvenz noch ein zweites mal 4-stellig bezahlen. Wenigstens sind die Flüge nicht betroffen, weil direkt gebucht.


    Gruß Ulli

    Danke für den Tipp, @Ulli. Habe beide Streben bestellt. :)
    Leider ist der Halter für vorne nicht lieferbar, da muss ich wohl noch warten mit dem Einbau. X(

    Der Halter war, wenn ich mich recht erinnere, hier am günstigsten. Einfach die Ersatzteilnummer eingeben und bestellen.


    Die Nummer habe ich hier nicht, bin nicht zuhause.


    Gruß Ull

    Ich fasse noch einmal zusammen:
    Es berichten unisono einige Foristen, dass die Batterie im eingebauten Zustand über den Winter (in der Regel 4 Monate) selbst ohne zwischenzeitliches Laden im nächsten Frühjahr noch genügend Saft hat und NICHT tiefentladen ist, was selbstverständlich ruinös für die Batterie wäre. Wer die Möglichkeit hat, zwischendurch nachzuladen oder per Solarpanel die Batterie geladen zu halten, der ist absolut auf der sicheren Seite.
    Ich würde den Ausbau lassen, da die Nachteile überwiegen.

    Welche Nachteile meinst Du denn. etwa den Verlust der Werte des Bordcomputers und des Tageskilometerstandes? Oder den Ausbau der Batterie, der in wenigen Minuten erledigt ist?


    In Bezug zur Entladung gibt es auch Berichte über eine andere Verhaltensweise des G-184. Damit haben wir noch wenig Wintererfahrung. Aber jeder kann natürlich seinen eigenen Weg gehen.


    Gruß Ulli

    Hallo,


    es stimmt mit dem Pflegemittel natürlich, es zieht immer noch sehr gut ein.


    Das Leder vom G-184 scheint ein anderes als vom z.B. 2016er Model zu sein. Beim 2016 hat mich das nach vorn rutschen immer genervt, im G-184 sitze ich nun fest, ohne jegliches rutschen.



    Ulli

    Empfehle aus Erfahrung, Batterie ausbauen, im Keller lagern und 1 bis 2 mal laden! Standzeit von 5 Monaten wurde so immer überbrückt!
    Zum Saisonstart einbauen, ein wenig warten....STARTEN.....und ne Runde fahren!


    Lg JOKI

    Ja, genau so ist es. Da gibt es keine Tiefentladung und keinen Schaden an der Batterie, die zumindest die Lebensdauer einschränkt.


    Schade das hier durch unbelehrbare Leute immer wieder gebetsmühlenartig die gleichen Anleitungen für Batterieschäden verfasst werden.


    Gruß Ulli