Hi obsidian.mx5
ja natürlich wäre die Federrate für den Vergleich genauer, wenn man die genaue und zuverlässige Angabe denn für beide Federn bekommen könnte. Bisher hat hier im Forum aber wohl niemand Zugriff darauf, weil ja für die Vorderfeder des Sportline G-160 immer 27N/mm angegeben werden. Die Angabe kommt von einem US Tuner. Aber was hilft Dir die genaue Angabe der Federrate, es ist halt auch nur eine Zahl. Das muss man im eingebautem Zustand selbst erfahren.
Die Frage, ob der Federstahl sich geändert hat, stellt sich mir überhaupt nicht. Die Feder ist bei gleicher Drahtlänge um 65g leichter, der Durchmesser zwischen 0,1 und 0,2mm geringer. Bis auf die Höhe der Feder und die Farbkennzeichnung sehen die Federn identisch aus. Das ist für mich stimmig und passt zu den Aussagen im US Forum, das der G-184 etwas softer federt.
Ich habe in meinem Bohrständer beide Federn mit Personenwaage darunter bis über 140kg zusammendrücken können (mehr gibt die Waage nicht her) und jeweils den Federweg gemessen. Das Ergebnis ist natürlich nicht genau, der Vergleich der Werte unterstützt aber deutlich meine Annahme. Für mich reicht das und werde ich bei unseren G-184, der jetzt noch die G-160 Federn drin hat, die vorderen Federbeine auf die andere Feder umbauen und das ausprobieren. Ich mag es ja, wenn es vielleicht nicht ganz so stuckerig ist.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.
Gruß Ulli