Hmm, seid wann ist MS ein Wachs?
Beiträge von Ulli
-
-
Moin,
beim Sportfahrwerk des G-184 hat sich zum G-160 allerdings was in der Abstimmung der Vorderfedern geändert.
Die Vorderfedern haben nun als Farbkennung blau/rosa, statt wie beim G160 blau/grün, Hinten sind sie gleich. Die Dämpfer haben noch die selben Seriennummern. Da die Feder jetzt eine andere ist, kann es möglicherweise auch ein Problem mit der Zulässigkeit beim G-160 geben, bzw. anders herum ein G-160 Fahrwerk in den G-184 einzubauen.
Hier ein Link zu einem sehr günstigen G-184 Sportlinefahrwerk.
Gruß Ulli
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Luftdruck, Temperatur usw wirde alles gemesssen.
Ich benötige das auf dem Ausdruck nicht.
All das wird bei der Korrektur miteinbezogen.Aber ist eigentlich Egal, ich wollte für mich Persönlich eine Messung.
Der Wagen hat mehr Leistung, wieviel sei dahingestellt.
Er fährt extrem merkbar besser, das ist mir Wichtig.Ich will keine Wissenschaftliche Studie erstellen, einfach nur für mich Persönlich, und ich denke es interesiert hier einige auch eine Laienhafte Messung
Das war auch nicht als Kritik an Dich gemeint, sondern allgemein. Du kannst ja nichts dafür, wie solche Protokolle erstellt werden. Wichtig ist doch, das es für Dich passt und Du ein gutes Gefühl hast.
Gruß Ulli
-
Die Leistungssteigerung wird nur z.T. auf die Hardwareänderung zurückzuführen sein. Wie viel das wirklich ist, darüber können wir nur spekulieren.
Die Laufleistung bei neuen Autos spielt eine Rolle 4700 und 8200km sind schon ein Unterschied. In St. Martin war es am 23.09. von 16 - 18 Uhr ca. 13°C. Bei der Messung im Juli kann es durchaus auch 25° und mehr gehabt haben. Das ist ein weiterer wichtiger Leistungsfaktor. St. Martin liegt auf 550m über 0.
Das solche wichtigen Werte wie Temperatur, Höhe über 0 und Luftdruck nicht im Protokoll mit ausgewiesen werden, ist für mich völlig unverständlich und unbegreiflich, weil intranzparent. Das hat schließlich Auswirkungen auf das Ergebnis, jedenfalls bei Saugmotoren.
Gruß Ulli
-
Der erste Lauf im Serienzustand war am 16.7.19
Moin,
der erste Prüflauf war ja bei 4700km lt. anderem Tread. Wieviel km hatte der ND denn beim zweiten Prüflauf?
Gruß Ulli
-
Moin,
bei der Farbe kommt noch ein weiterer Aspekt dazu, der vor dem Kauf bei der Auswahl meist nicht bedacht wird.
zumindest Rot und Matrixgrau sind 3-lagige Effektlacke. Die mittlere Schicht ist Liquid Aluminium, zuständig für die Farbeffekte. Das Dumme ist nur, das diese Schicht perfekt gleichmäßig lackiert werden muss, wie es nur ein Roboter im Werk macht. Sonst sieht es nicht aus. Ein Lackierer bekommt es nicht perfekt hin.
Es gibt darauf spezialisierte Lackierer die es mit großem Aufwand, also teuer, einigermaßen hinbekommen. Die Nachlackierungen die ich bisher gesehen habe, sind alle auffällig schlecht, geradezu ein Schandpfleck. Deshalb habe ich nach dem wirtschaftlichen Totalschaden des Roten letztes Jahr einen ND in Purweiß mit Unilack genommen. Den kann jeder Dorflackierer. Zudem soll der noch mal 7kg leichter sein. Wohl deshalb ist die 30th Anni auch in Unilack.
Von NEXA Autocolor gibt es eine 21-seitige Arbeitsempfehlung für das Matrixgrau. Da kann sich jeder selbst einen Überblick verschaffen.
Gruß Ulli
-
Moin Gerd,
dann hast Du AA/CP auch mMn. mit bezahlt. Denn der Preis, wo es Serie ist, ist um 300€ gestiegen, als wie er vorher ohne war. Für mich auch ein klarer Fall, sie sollten es kostenlos nachrüsten, da es zu dem Zeitpunkt des Kaufes Serie war.
Was aber ein Anwalt dazu sagt, weiß ich nicht. Du hast ja bestimmt nicht den Listenpreis bezahlt, und ein bestimmtes Auto aus dem Zulauf bestellt. Wenn da die Ausstattung nicht klar war......
Gruß Ulli
-
Hallo,
schade Sven.
Teilnehmer bisher:
-
- Ulli
- Jochen
- Timo (mister_ funk)
- Rainer
-
- -
Habe 3 mal eine völlig entladene i-bla bla Batterie aus 4.7 V Tiefschlaf mit einem herkömmlichen Batterieladegerät wieder zum Leben erweckt.
Selbst mein fMH konnte daran nichts verwerfliches finden.
Fragt sich nur, wie lange die Batterie jetzt noch das macht, was sie soll. Tiefentladung von Bleiakkulumatoren verursacht Spätschäden.
Das fMH verdient an jeder verkauften und eingebauten Batterie. Die freuen sich über jeden unwissenden oder nachlässigen Kunden, der es bei seiner Batterie zu einer Tiefentladung kommen läßt. Und wenn das 3 mal hintereinander passiert, ist das schon etwas besonderes
.
Gruß Ulli
-
ich hab schon gehört, dass man sie nicht ausbauen sollte, da das Steuergerät dann keinen Strom mehr bekommt
Die Durchschnittswerte für Geschwindigkeit und Verbrauch sind gelöscht. Was soll's.
Gruß Ulli