der limitierende Faktor ist da eher die Wirtschaftlichkeit der Reparatur.Sollte es auf einen größeren Schaden der Karrosserie-Struktur hinauslaufen, müsse das bei speziell zertifizierten Mazda-Werkstätten gerichtet werden und die Preise gingen dann so richtig hoch... weiß nicht, ob ich das so glauben soll 
Termin ist am Donnerstag und ich bin natürlich dabei... und sehr gespannt
Hallo @Chipmonk77,
schön, das Du mit einem Schrecken und einiger "Lauferei" weg kommst.
Ich kapiere nicht, weshalb die aktive Motorhaube nicht ausgelöst hat. Sind 6 Sensoren über die Schürze von Seite zu Seite. Und die Schürze sieht ja übel aus. Mit Motorhaube stünde Dir ganz sicher der Wiederbeschaffungswert zu, weil wirtschaftlicher Totalschaden, praktisch also anderer MX-5, evtl. mit eigener Zuzahlung.
Bei meinem Kaskoschaden hat ein Schadenverhältnis von 62% für einen wirtschaftlichen Totalschaden gereicht. Lt. Sachbearbeiterin ab 50%. Das Prozentuale Schadenverhältnis wird bei "Zusammenfassung und Ergebnis" im Deka Gutachten ausgewiesen. Das Auto wird dann zum im Gutachten genannten Restwert (Gebot) verkauft, Rest zum Wiederbeschaffungswert zahlt die Versicherung.
Ansonsten zahlt die Versicherung die tatsächlichen Reparaturkosten. In Deinem Fall wäre das etwas blöd, weil nach Gutachten die Mazda Preise genommen werden, die Partnerwerkstatt der Versicherung es aber für low cost macht.
Bei der Versicherung gilt, je niedriger die Auszahlung desto größer der Gewinn. Deshalb lass Dich nicht übers Ohr hauen und hole Dir im leisesten Zweifelsfall anwaltlichen Rat ein. Wir haben hier einen Anwalt im Forum (gewerblicher Teil), der das anbietet.
Ich wünsche Dir eine sorgenfreie Abwicklung.
Gruß Ulli