Man könnte doch einfach sagen: "Feste Bauteile: mindestens 11cm. Plastikteile mindestens 8cm" und jeder wüsste Bescheid
Nee, das ist zu einfach. Dann bräuchte man ja keine Juristen.
Man könnte doch einfach sagen: "Feste Bauteile: mindestens 11cm. Plastikteile mindestens 8cm" und jeder wüsste Bescheid
Nee, das ist zu einfach. Dann bräuchte man ja keine Juristen.
Jetzt muss nur noch jemand die dritte BL neu machen, auch in schwarz, die komplette Breite nutzend (ich finde immer das es kaputt aussieht) und ohne sichtbare Punkte.
Ich bin was Android Auto betrifft etwas uninformiert.
Wenn ich das AA wireless Modul von Indiegogo kaufe, benötige ich dann auch noch die Grundistallation von Mazda für AA, oder reicht es dieses Modul an USB anzuschließen und ich habe dann AA?
Der MX5 muss schon AA können, das Modul ersetzt nur das Kabel.
Man sieht doch je einen Reflektor in den beiden Trapezförmigen Flächen.
Das sah auch wie eine Bremsleuchte... oder ich hab mich veschaut. Aber reicht bei Rückleuchten in D ein e-Zeichen? Ich glaube fast nicht.
Hat was, nutzt die Spitze besser aus als die von Zymexx. Aber das Bremslicht sieht komisch aus... und e Zeichen reicht meine ich bei Rückleuchten nicht.
Für DE fehlt auf jeden Fall ein Reflektor, wenn ich mich nicht irre.
Ich hätte am liebsten die von Zymexx, aber mit der typischen Signatur des MX5, also das normale Licht bis in die Spitze.
Der Z8 ist einfach ein zeitlos schönes Auto
Ja, einer der wenigen schönen Z Modelle neben dem Z1. Das war damals Irre, mit 18 durfte ich den eines Bekannten fahren, mit offenen Türen.
Das Problem ist, das es dort seit über zwei Jahren keine neue Version gab, wird also nicht weiterentwickelt.
Man müsste mal die ganzen Forks durchschauen, ob es jemand aktiv weiterentwickelt.
Bei allen TwinTop von Opel ist es genau so. Kein EInklemmschutz und man muss den Knopf festhalten. Auch bei Bedienung via Fernbedienug, muss man die ganze Zeit den Knopf gedrückt halten.
Ist so, kein Einklemmschutz = Dauerhaftes drücken
Einklemmschutz bei den mechanischen Dächern ist auch deutlich aufwedniger, da mehr Sensoren gebraucht werden müssten, und wie soll sich das Dach verhalten? In der Regel geht dann die Gegenrichtung an, wenn dort beim Dach aber wieder ein Wiederstand kommt, haben wir ein Jojo.
Dies ist bei Fenstern nicht möglich, beim Aufgehen droht nichts einzuklemmen.
Ich wage sogar zu behaupten, das die Dachmodule kurz davor sind, die gesetztliche Grauzone zu verlassen. Dennoch ist das halt ein Luxus der es Wert sein könnte.
Was ist eigentlich aus der guten alten Verhältnismäßigkeit geworden. Früher war es verboten alle zu filmen, nur um ein paar schwarze Schafe zu identifizieren.
Heute steht jeder erstmal unter Generalverdacht, bis die Videosufnahme die Unschuld beweist.
In Deutschland liegt die Last der Beweise noch immer bei der Staatsanwaltschaft. Was du schreibst ist zumindest juristisch gesehen falsch.
Haben wir denn nicht sowieso einen Seilzug.
Gerade beim MX5 eben nicht. Bei fast allen anderen ist da eintweder ein Seilzug oder noch weniger.
Das ist ja eines der genialen Dinge beim Mixxer.