Beiträge von beetyii

    Ich bin immer noch der Ansicht, dass ein Fahrtraining für die meisten hier deutlich mehr bringen würde, als ein Gewichtstuning am MX5...

    Ist so meine Erfahrung, da die wenigsten das Potential ihrer Autos auch nur ansatzweise nutzen. Ist günstiger, deutlich effektiver und bringt Sicherheit.



    Rolf

    Ein Freund von mir hat gerade seinen GT4 RS in seiner Farbe bekommen, die der Telekomfarbe sehr nahe kommt und durfte dafür über 9000€ Aufpreis bezahlen - ein Schnapper.


    Bin froh, dass ich meinen in dem Blauton bestellt habe, den es ja inzwischen auch schon nicht mehr gibt... Diese neuen Erdfarbtöne wären auch nicht so meins.



    Rolf

    Schön, dass sich die unterschiedlichen Erfahrungen nun doch technisch erklären lassen. Hat sich meine Vermutung, dass es etwas technisches sein muss, nun doch als richtig herausgestellt. Ärgerlich ist natürlich der daraus entstehende Aufwand für Wolfram, aber ich bin sicher, SPS wird dafür eine angemessene Lösung finden.



    Rolf

    Es zitterte nicht die Karosse in sich, sondern das Fahrwerk war permanent unruhig weil es jede noch so kleine Unebenheit gnadenlos abgebildet hat. Die Karosse ist mit den Il Streben verstärkt, was ja bei einem härteren Fahrwerk auf jeden Fall empfehlenswert ist. Bin momentan auch etwas ratlos,weil das was ich heute "erfahren" habe, kann so meines Erachtens nicht gewollt sein.



    Rolf

    Also ich habe heute Wolframs Wagen mit dem Öhlins gefahren und es war mir persönlich deutlich zu hart. Auf einer vermeintlich ebenen Straße hat der Wagen die ganze Zeit leicht "gezittert", bedeutet selbst allerkleinste Wellen wurden gnadenlos abgebildet. Im städtischen Bereich ( 50-60Km/h ) war das Ansprechen der Dämpfer entgegen meinen Erwartungen sehr holprig, von Komfort keine Spur. Öffnen der Dämpfer um 3 Klicks und anschließend noch einmal um 2 Klicks brachte dann deutliche Besserung - es war immer noch härter als mein SPS Street (16/14), aber so doch sehr schön zu fahren. Wenn ich Wolfram recht verstanden habe, ist er nun aber nur 1bzw 2 Klicks von der weichsten möglichen Einstellung entfernt.

    Ich wundere mich halt warum man bei fast gleicher Federhärte wie beim SPS die Dämpfer so dermaßen hart abstimmt. Kann es mit der ursprünlichen Abstimmung an der Vorderachse auf die 100er Federn zusammenhängen ? Vielleicht ist ja auch an Wolframs Fahrwerk etwas defekt oder außerhalb der gedachten Spezifikationen - ich weiß es nicht.

    Was ich aber weiß ist, dass das so sicher nicht komfortabler ist als das SPS und fahrdynamisch hatte ich ja in Papenburg auch den Vergleich über viele Runden mit einem unserer Anni Fahrer - da tat sich über viele, viele Runden auch nichts. Das Sicherste wäre mal ein direkter Vergleich mit einem anderen MX-5 mit Öhlins Fahrwerk um abschätzen zu können, ob es sich bei Wolframs Fahrwerk um eine Ausnahme handelt oder ob das Öhlins bewusst so hart abgestimmt ist, was für mich keinen Sinn ergeben würde.



    Rolf

    9:11 - diese Zahlenkombi kenne ich doch irgendwie. ^^ Steht halt für Geschwindigkeit... Rückleuchten stehen ihm wirklich gut und das Rot ist für mich auch schöner als die dunklen Typen. Ein weiteres feines Detail, dass die Optik im Gegensatz zu manch anderen Rückleuchten nicht tötet, sondern Unterstützt.



    Rolf

    Der Toyota hat den Michelin MPS4 S als 215er (wenn ich mich recht erinnere) und welchen Reifen der MX-5 hat wissen wir auch - der Bridgestone ist auf nasser Straße einfach Mist. Dazu ist der Toyota halt auf Rundenzeiten getrimmt, der MX-5 auf Spaß. So wie viele hier den MX-5 fahren - mit anständigen Reifen und einem angepassten Fahrwerk sieht das dann schon ganz anders aus. Trotzdem ist die Hinterachse des Toyota etwas stabiler (kleiner Schwachpunkt MX-5) und hat leistungsmäßig leicht die Nase vorn. ich würde mir morgen wieder den MX-5 kaufen, auch als RF, obwohl er schwerer ist - das Auto ist einfach der Hammer und sieht auch noch wunderschön aus. Der Innenraum im Toyota kann mir ebenfalls nicht gefallen, aber das ist Geschmackssache.


    Ich liebe meinen RF... smiley22.png



    Rolf

    Damit hat er sich aber auch selbst ein Kompliment gemacht - trotz allen Reichtums und umgeben von sehr viel PS, weiß er die Tugenden unseres Spielzeuges dennoch immer noch zu schätzen. Ein Technik Mensch und sehr sympathisch.



    Rolf