Beiträge von beetyii

    Wieviele Kilometer hat so eine Scheibe bei dir gesehen ? Ich bin halt viel mit hohem Tempo auf Autobahnen unterwegs.

    Also die Konstruktion ist auf jeden Fall sehr schwach ausgeführt, ich mach das ja nun auch schon ein paar Jahrzehnte als Karosseriebauer. Die Kästchen sind aus der oberen Verkleidung mitten aus dem Material herausgerissen und diese Verkleidung war neu. Für mich ist die bei hohen Geschwindigkeiten einströmende Luft unter den Verkleidungen in Verbindung mit den sehr schwach ausgeführten Halterungen der Grund für die Schäden. Unsachgemäße Reparaturen sicher auch - keine Frage, aber die Konstruktion ist einfach schlecht. Da wir aber das einzige Land sind, in dem man solch hohe Geschwindigkeiten über einen längeren Zeitraum fahren kann, wird es global gesehen wahrscheinlich nicht so viele Ausfälle geben.

    Ich werde mich beim anstehenden Scheibentausch jedenfalls nicht mehr auf die Konstruktion verlassen und wie oben beschrieben Änderungen vornehmen.

    Ich möchte keinen durch umherfliegende Verkleidungsteile verurschten Unfall auslösen.



    Rolf

    Das Problem, das ich hier sehe, sind die Kunststoffaufnahmen in denen die eigentlichen Klipse eingesteckt werden. Diese "Kästen" sind nur an zwei Seiten mit der Verkleidung verbunden und die Materialdicke ist leider auch nicht sehr überzeugend. Dadurch kann dieses Konstrukt bereits bei der Montage beim Andrücken vorgeschädigt werden und durch den Stress der Luftströmung bei hohen Geschwindigkeiten dann irgendwann komplett versagen. Ich werde beim anstehenden Scheibentausch diese "Kästchen" durch eine Zusatzverklebung stärken und durch eine zusätzliche dünne Klebenaht direkt hinter der Gummidichtung der Verkleidungen die einströmende Luft daran hindern unter die Verkleidung zu gelangen und somit den Stress bei hohen Geschwindigkeiten verhindern. Zusätzlich unterstützt diese Klebenaht natürlich auch den Festsitz der Verkleidungen.

    Dann sollte Ruhe sein.



    Rolf

    Die Konstruktion der Halter für die Klipse ist zu schwach ausgeführt und hält der Belastung bei hohen Geschwindigkeiten auf Dauer nicht stand. Das wird immer wieder passieren und mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, das die Halterungen für die Klipse abreißen aufgrund der Materialermüdung. Ich frage mich, wie lange Mazda das noch ignorieren will.

    Wenn da mal ein ernst zu nehmender Unfall passiert, möchte ich das nicht verantworten müssen.



    Rolf

    Das ist genau der Punkt, mit diesem Haftungsausschluss der Fahrer untereinander war es das im Falle eines Falles. Damit unterschreibe ich, dass ich im Schadensfalle auf (berechtigte) Ersatzansprüche gegen einen anderen Fahrer verzichte - ich wüsste nicht wieso. Wenn mich jemand abschießt, weil er einen Fahrfehler begangen hat, bleibe ich auf meinem unverschuldeten Schaden sitzen. Unter den Bedingungen kann ich mir eine solche Veranstaltung nicht erlauben. Das ist in Papenburg nicht so, da gibt es diese Klausel nicht. Darüber hinaus gilt mein Haftpflicht und auch Vollkaskoschutz bei der HUK zu 100% (laut schriftlicher Bestätigung).


    Schade also, wenn diese Ausschlussklausel hier besteht.



    Rolf