Also mir als Karosseriebauer und sehr interessiertem Menschen ist der Vorteil der doppelten Querlenkeraufhängung gegenüber der MacPherson Version in Bezug auf präziserer/stabilerer Radführung und genauer Einflussnahme auf die Achsgeometrie beim Einfedern schon sehr bewusst und auch in unserem Spielzeug sehr gut erfahrbar.
Dein Hinweis auf die Verwendung im schweren Cayenne ist technisch ja auch nachvollziehbar, da dort aufgrund der hohen Masse (im doppelten Sinne) die Aufhängung deutlich stärker strapaziert wird, als im 911. Im übrigen hatte ich auch geschrieben, dass Porsche die DQ für den 911 neu entdeckt haben - nicht generell. Auch ich habe mich mit der Geschichte von Porsche beschäftigt, auch wenn ich die Entwickler nicht persönlich gesprochen habe, aber das ist ja auch nicht nötig.
In unserem Kundenkreis befinden sich viele Modelle aus Zuffenhausen und sogar ein paar Rennfahrzeuge 911/Cayman der Speed Monkeys, die ich inzwischen bereits drei mal zwecks Karosserieinstandsetzung in meinen Händen hatte. ![]()
Womit ich mich manchmal so beschäftige :
Cayman GT4 Rennsport
IMG_20210823_165341209_HDRbear1600.jpg
IMG_20210831_142923264bear1600.jpg
911Rennsport
IMG_20200317_080505579_HDRbear1600.jpg
IMG_20200318_143859341_HDRbear1600.jpg
IMG_20200323_152247576bear1600.jpg
Autos und ihre Technik ist mir durch meinen Job und mein Interesse halt auch nicht so ganz unbekannt. ![]()
Rolf