Beiträge von beetyii

    beetyii

    Das ist ja fast schon wie damals im Apple Forum:evil:. Ja nix gegen das Produkt sagen. Die Dellen sehen nicht schön aus, könnten allerdings für einen knackigen Po sprechen8o.
    In meinen damaligen Fahrzeugen mit Lederausstattung haben sich diese "Dellen" nicht gebildet. In meinem ND auch nicht, da ich die Recaros habe.
    Diese Dellen habe ich bisher in allen Leihwagen (MX5) mit den Standardsitzen gesehen. Dies anhand der jeweiligen Kilometerleistung halt unterschiedlich ausgeprägt.
    Wenn es im Laufe der Zeit zu extrem wird, dann ist ein Aufpolstern sicherlich eine Option. Bei den Recaros wird man bei längerer Haltedauer wohl auch einen Gang zum Polsterer einplanen müssen. Ist natürlich immer eine Frage des Anspruchs.

    Wenn wir hier über diese Dellen bei den MX5 sitzen sprechen, sollte man erstens wissen und verstehen wie diese aufgebaut sind (Hängematte) und zweitens die daraus resultierenden Vor/ Nachteile verstehen. Der Vorteil der Hängemattenunterkonstruktion ist, dass sich der Sitz an den Fahrer anpasst und somit sowohl schlanken als auch beleibteren Personen einen ordentlichen Sitzkomfort bietet. Nachteil ist halt das somit die direkte Anbindung des Leders an den unteren Polsterstoff entfällt und sich das Leder nach entsprechender Beanspruchung etwas längt und sich dadurch diese Aufwürfe bilden - da ist mit aufpolstern nichts zu machen, es sei denn man ändert die Unterkonstruktion. Das ist konstruktionsbedingt und optisch sicher ein kleiner Nachteil, aber solche Wellenbildung gibt es nun beileibe nicht nur bei unserem MX5, sondern oft auch bei vielen anderen Fahrzeugen in einem deutlich anderen Preissegment. Mir sind gewisse kostenbedingte

    "Mängel durchaus bekannt (zB. Lederlenkrad), aber viele so genannte "Mängel" sind auch völlig übertrieben. Aus meinem Beruf heraus kann ich mir ein sehr genaues Bild zum Thema Verarbeitungsqualität machen und da schneidet der Mx5 in meinen Augen sehr gut ab. Man muss natürlich auch die technischen Besonderheiten wie zB. Leichtbau mit beachten, wenn man ein Urteil über das Auto fällt. Auch der Preis ist da natürlich nicht ganz unwichtig. Ich kenne jedenfalls kein einziges Auto, das für diesen Preis bei der gebotenen Ausstattung und vielen technischen Besonderheiten eine solche Gesamtverarbeitung hat wie der MX5, auch wenn er sicher in einigen wenigen Details seine Schwächen hat. Dazu kommt noch, dass Mazda was Garantie angeht hier glaube ich mit gutem Beispiel voran geht und seine Besitzer nicht im Regen stehen lässt, das kenne ich ich von anderen Firmen, gerade auch die deutschen, zum Teil ganz anders.


    Den Vorwurf der rosaroten Brille habe ich hier schon öfter gehört, aber einer sachliche Diskussion halten diese dann doch nicht stand. Dafür sehe ich in meinem Berufsleben das wahre Leben, abseits der tollen Reklamen verschiedener Hersteller, einfach zu oft.


    Meine Recaros haben keinerlei Faltenprobleme, da sie einfach einen komplett anderen Unterbau haben. Jeder Sitz wird irgendwann Spuren der Benutzung zeigen und wenn einem das zu viel wird kann man etwas dagegen tun - innerhalb der Garantie tauscht Mazda da einfach. Andere Herstelle betiteln das auch gerne als selbst hervorgerufene Benutzungsspuren...


    Ein Freund von mir hat übrigens an seinem wenige Tage alten Porsche Spider mehrere Elektronikprobleme, so kann es an einem vierfach teuren Auto der Luxusklasse auch gehen.



    Rolf