Beiträge von beetyii

    Wenn man ihn einfach nur in der Garage stehen lässt, passiert so etwas nicht und das Leder ist immer schön glatt. :/


    Alternativ hat man viel Spaß mit ihm und akzeptiert, dass man Benutzung irgendwann auch sieht - schaut mal in euer Gesicht. Kann man auch aufpolstern lassen ...


    Wir haben hier echte Luxusprobleme...



    Rolf

    Danke für die Blumen,


    ich denke auch, dass wir für unseren hauptsächlichen Einsatzzweck Landstraße und persönlichen Fahrstil die jeweils besten Einstellwerte zu unserer Bereifung gefunden haben. Das Auto zeigt einem wirklich kleine Unterschiede in der Abstimmung schon auf. Dank des geringen Gewichts und der perfekten Balance ist das Auto auch jenseits seines Grenzbereiches immer noch kontrollierbar - richtige Reaktionen vorausgesetzt. Das ESP ist in dieser Preisklasse nach meinen Erfahrungen, auch mit vielen anderen Autos, schon wirklich gut gemacht und wer öfter einen ESP Einsatz bemerkt, der sollte an seinem Fahrstil arbeiten oder aber seine Fahrzeugeinstellung korrigieren lassen. Leider ist mir aufgefallen, dass leider selbst renommierte Werkstätten teils offensichtlich schlecht gewartete/ eingestellte Vermessungsanlagen haben, was ich bei den geforderten Preisen zum einen sehr traurig finde und zum anderen natürlich auch eine gewisse Gefahr darstellt, weil durch eine schlechte Einstellung das Fahrzeug deutlich an Stabilität verliert und somit bei schneller Fahrt auf angemessenem Terrain deutlich höhere Ansprüche an Fahrer/ESP stellt, um es mal freundlich zu formulieren. Da nicht jeder in der Lage ist eine Fehleinstellung zu erkennen und es somit auf seinen Fahrstil schiebt, bleibt es oft unentdeckt und man verschenkt mindestens viel Fahrfreude.



    Rolf

    Meine ehemaligen höheren Sturzwerte habe ich wieder gesenkt, da mir der Reifenverschleiß an den inneren Seiten zu hoch war. Mit den reduzierten Werten (1°25' / 1°40') fährt er auf der Autobahn perfekt geradeaus und die Lenkkräfte um die Nulllage haben sich etwas erhöht, was mir sehr gut gefällt. Der Michelin mit einem Reifendruck um 2.0 bar fährt vorne sauber bis zur Kante ohne diese zu runden und hat auch hinten nun ein ausgeglicheneres Tragbild immer noch mit etwas mehr Verschleiß an der Innenseite - für mich perfekt. Mit dem Michelin sind so Kurvengeschwindigkeiten möglich, die für den Straßenverkehr mehr als ausreichend sind. ;) Die etwas weicheren Flanken des Michelin machen den Reifen vielleicht etwas weniger sportlich beim Anlenken, aber für mich passt es so sehr gut, da ich recht wenig Sturzunterschied vorne zu hinten fahre und es sonst vielleicht etwas nervös beim Anlenken wäre. Man muss halt immer das Gesamtpaket im Auge haben. Dazu ist der Michelin ein sehr komfortabeler Reifen, was ihn für mich sehr angenehm macht, da ich eine etwas härtere Dämpfungseinstellung fahre.



    Rolf

    So, mal wieder ein paar Informationen rund um meinen RF.


    Habe vor ein paar Tagen eine Italienreise mit Wolfram unternommen, die meine bereits vorhandene Liebe zu Italien noch einmal vertieft hat. Die von Wolfram geplante Tour war ein absolutes Highlight, was Wetter, Landschaft und Fahrstrecken angeht.


    IMG_0466bear2400.jpg


    Wir hatten Sonne bei 26°C und strahlend blauem Himmel,


    IMG_0485bear2400.jpg


    sehr angenehme 20°C bei leicht bedecktem Himmel


    IMG_0442bear2400.jpg


    und auch etwas Regen zwischendurch, der uns zB. eine Passfahrt auf nasser Straße beschert hat, die uns beiden richtig Spaß gemacht hat, weil der Grip trotz Nässe sehr hoch war und man sich auf dem leeren Pass gefahrlos an die Grenzen heran tasten konnte - sehr lehrreich.:thumbup:


    IMG_0420bear2400.jpg


    Passfahrten umgeben von Schnee abseits der Straße bei 9°C...


    Alleine das Licht ist schon etwas besonderes - verleiht unseren Autos dank ihrer besonderen Lackierungen durch Licht und Schatten eine tolle Anmutung.


    IMG_0450bear2400low.col.contr.jpg


    IMG_0449bear2400h.jpg




    IMG_0473bear2400h.jpg



    IMG_0464bear2400h.jpg



    Also ich kann Italien nur empfehlen, es ist auf jeden Fall eine Reise wert. <3




    Rolf

    Das sollte sich doch errechnen lassen, wieviel kürzer die 70er Feder sein muss, damit sie im eingebauten Zustand den gleichen Höhenstand der Vorderachse erzeugt wie die 40er Feder. Du bräuchtest dann nach meinem Verständnis sogar eine längere Ausgleichsfeder, da die Hauptfeder ja sicher einige Zentimeter kürzer sein muss. Wie man deutlich sieht, ist das alles nicht mal so eben, weil das schlussendlich ja auch die Federwege beeinflussen kann. Es beeinflusst sich halt immer alles gegenseitig.

    KW als Hersteller sollte aber doch in der Lage sein dir das auszurechnen.



    Rolf