Beiträge von Lord_Vader

    Moin zusammen,


    insofern bin ich mir meiner Verzeichnisstruktur ja eigentlich dem gleichen sinnvollen Schema gefolgt wie ihr, ein weiteres Indiz dafür, dass es daran nun wirklich nicht liegen kann.


    Meine Struktur ist so aufgebaut, dass es für jedes Album einen Ordner gibt. Im Titel stehen Künstler und der Name des Album. Gibt es von einem Künstler mehrere Alben, so gibt es einen Ordner des Künstlers in dem sich die Ordner mit den Alben befinden. Das war's. Keine Playlists nix weiter.
    Vielleicht sind es ja deine Playlists? Hast du mal ohne versucht?


    Gruß Martin


    Der Vorschlag mit den Playlists ist naheliegend und das habe ich in der Tat noch nicht ausprobiert :D
    Könnte durchaus sein, zumal ich das Phänomen hatte, dass kleine Playlisten bei mir problemlos angespielt wurden, bei den 2 recht großen Playlists dabei fliegt er beim Aufruf auf die Nase. Vielleicht liegt hier ja wirklich der Hund begraben.


    Wird ausprobiert, ich werde berichten.

    Ja, das ist mir schon klar, dass das thermische Problem nur dann zum Tragen kommt. Der Stick hatte danach auch genügend Zeit zum "Abkühlen", da ich ihn gestern Abend befüllt und heute früh erst getestet habe.


    Tja...keine Ahnung, was da noch schief laufen könnte. Wie ist denn bei dir z.B. die Ordnerstruktur aufgebaut? Ich habe schon alle mir erdenklichen Variationen ausprobiert. Aber ich bin ja soweit, dass ich in jeder Hinsicht für Ideen dankbar bin.



    Hmmm, okay...bezüglich dem Gracenote-Plugin dachte ich allerdings, dass dieses Feature auch auf die Geschwindigkeit beim Einlesen gehen müsste. Schließlich muss er die Tag-Infos dazu ja auch irgendwie einlesen und verarbeiten, daher dachte ich mir, es würde dahingehend auch ggf. etwas bringen das Teil abzuklemmen.
    Zumal sind meine Taginfos auch alle entsprechend einheitlich gepflegt und ich brauch das Ding eigentlich nicht.



    Aber es ist mit meinem Samsung Stick tatsächlich wie folgt reproduzierbar:


    • Stick rein, Starten, Wiedergabe beginnt nach 30 Sekunden
    • Fertig indexiert nach recht genau 5 Minuten
    • Stelle ich das Auto für einen kurzen Moment ab, z.B. 5 bis 10 Minuten, und Starte danach wieder, geht alles schneller - Wiedergabe nach 7 bis 10 Sekunden, Re-Indexierung scheint nach 30 Sekunden durch.
    • Stelle ich das Auto morgens auf der Arbeit ab und fahre abends heim (oder ähnlich vergleichbar längere Zeitspannen), dann genehmigt er sich wieder die volle Zeitspanne wie beim ersten Einlesen.
    • Wiedergabe über Blauzahn ist nach 3 bis 5 Sekunden sofort da, ebenso wie Radio (auch DAB)


    Irgendwie ist da der Wurm drin. ?(

    Guden zusammen,


    also ich habe den von Watashi wa Sven desu empfolenen Stick einmal ausprobiert.


    Im ersten Schritt ist mir aufgefallen, dass er beim Kopieren zunächst recht schnell war, aber aus thermischen Gründen bei der Schreibgeschwindigkeit nach kurzer Zeit extrem eingebrochen ist. Dementsprechend lange hat das Kopieren gedauert. :sleeping:
    Aber das muss ja nichts heißen.


    Beim Testen in meinem kleinen Kurvenräuber kam jedoch die Ernüchterung. Die Lade- und Indexierungs-Zeiten waren nahezu identisch zu denen mit meinem ursprünglich verwendeten USB-Stick; teilweise noch einige Sekunden länger. :(
    Auch hier war es recht egal, in welcher Ordnerstruktur ich den Stick aufgebaut habe.


    Schade eigentlich, aber einen Versuch war es wert.


    An das Deaktivieren / Zerschießen des Gracenote-Moduls habe ich mich bisher noch nicht heran getraut.
    Das wäre ein Test, der bei mir bisher noch aussteht. Mal schauen, wann ich dafür Muße habe.


    Bis dahin werde ich das Problem erst mal umgehen und meine Musik erst mal wieder über Blauzahn vom Handy auf die Anlage beamen, das hat bisher schnell und zuverlässig funktioniert.

    Lord_Vader schrieb: "... An der Ordnerstruktur kann es eigentlich auch nicht liegen, die habe ich ja relativ sinnig und nicht zu verschachtelt aufgebaut und auch hier im Nachgang mit mehreren Varianten getestet. Oder wie seht ihr das?"


    @Lord_Vader wie verschachtelt ist denn deine Ordnerstruktur? Vielleicht ist sie ja doch das Problem.


    Gruß Martin


    Habe - wie in meinem ersten Beitrag schon erwähnt - entsprechend in folgender Ordnerstruktur auf dem Stick abgelegt:



    M:\MP3\<Interpret1>\<Album1>\<Filename>.mp3
    M:\MP3\<Interpret1>\<Album2>\<Filename>.mp3
    M:\MP3\<Interpret2>\<Album1>\<Filename>.mp3
    M:\MP3\<Interpret2>\<Album2>\<Filename>.mp3
    [...]
    M:\Playlist1.m3u
    M:\Playlist2.m3u



    Getestet habe ich auch mit der Strukur:


    M:\<Interpret1>\<Album1>\<Filename>.mp3
    M:\<Interpret1>\<Album2>\<Filename>.mp3
    M:\<Interpret2>\<Album1>\<Filename>.mp3
    M:\<Interpret2>\<Album2>\<Filename>.mp3
    [...]
    M:\Playlist1.m3u
    M:\Playlist2.m3u


    ...macht aber zumindest bei mir keinen messbaren Unterschied aus.



    Ich habe sogar schon mal die gesamte Sammlung ganz platt in einen Ordner und ohne weitere Verzeichnisse reingepackt. Gefühlt dauerte es dann sogar noch länger...

    Ich glaube gar nicht, dass die Geschwindigkeit der wichtigste Faktor ist. Wenn es aufgrund mangelnder Kompatibilität Probleme gibt, ist es wahrscheinlich egal wie schnell der Stick ist.Bei mir fängt die Musik in einem Bereich von 10-20 s an zu spielen und dann kann man auch durch die Sammlung navigieren.


    Der Stick kostet aktuell mit klickbarem Gutschein nur knapp über 8 € bei Amazon. Für das Geld ggf. einen Versuch wert.


    Das Argument mag ich gar nicht ausschließen.


    Gebe dir auch insofern Recht, dass es einen Versuch wert ist. Werde mir den mal bestellen und damit testen. Ich halte euch auf dem Laufenden. ;)

    Ergänzung am Rande: Die Wiedergabe über Blauzahn vom Handy aus klappt dafür recht schnell und zuverlässig. Das ist derzeit mein häufig genutzter Workaround.


    Ich hätte dennoch gerne die Möglichkeit meine komplette Sammlung über USB abspielen zu können.


    Moin zusammen,


    bei mir ist der Firmwarestand sogar auf v"70.00.335 EU N", dennoch das von mir eingangs beschriebene Verhalten.


    Okay, das mit der Gracenote-DB kann ich ja nochmal probieren, inwieweit das bei mir hilft.


    Was den USB-Stick betrifft:
    Ich habe ja bereits mehrere verschiedene ausprobiert, auch von anderen Herstellern, verschiedene USB-Standards...3.1. 3.0. sogar 2.0
    Allerdings habe ich bisher mit ALLEN noch schlechtere Ergebnisse erzielt, als mit meinem ursprünglich gewählten Modell.


    Auch das mit der offiziell maximal unterstützten Speicherkapazität ist mir bekannt, daher habe ich auch kleinere Sticks (sogar mit 4 GB) versucht.
    Allerdings auch hier das beschriebene Verhalten. Das ganze natürlich etwas kürzer und nicht ganz so lange Wartezeiten, allerdings dennoch in einem Bereich, der eigentlich nur bedingt zufriedenstellend ist.


    An der Ordnerstruktur kann es eigentlich auch nicht liegen, die habe ich ja relativ sinnig und nicht zu verschachtelt aufgebaut und auch hier im Nachgang mit mehreren Varianten getestet. Oder wie seht ihr das?
    Habe diese ja auch aus meiner iTunes Mediathek via Robocopy drauf synchonisiert. Dabei habe ich wie gesagt auch explizit sichergestellt, dass keine weiteren Dateitypen außer *.mp3 drauf landen, die den Indexierungsvorgang irgendwie irritieren und verlangsamen könnten.




    Vielleicht mal als Tipp zum ausprobieren für kleines Geld: Der hier läuft bei mir als 64 GB Variante mit FAT32 und knapp 60 GB Musikdateien ohne Probleme - https://smile.amazon.de/gp/product/B015CH1NAQ/ref=ppx_yo_dt_b_searc....


    Den von dir empfolenen Stick kann ich ja auch nochmal austesten. Allerdings habe ich wenig Hoffnung, dass dies helfen wird.
    Der von mir verwendete Samsung-Stick ist ja bereits recht schnell, habe mehrere Benchmark-Tests am Rechner laufen lassen, eigentlich kann es daran nicht liegen. Zumal er die hohe Leserate auch dauerhaft beibehält, und nicht aus thermischen Gründen irgendwann bei der Übertragungsrate signifikant einbricht, wie manch andere Sticks.
    Wie lange sind denn bei dir die Wartezeiten ab Start bis zum Beginn der Wiedergabe und bis du dann durch die Kathegorien wie "Interpret" etc. navigieren kannst?


    Info am Rande - der ist bei mir im Einsatz:
    https://www.amazon.de/Samsung-MUF-128BE4-EU-Flash-Speicherstick/dp/...


    Insgesamt bin ich doch etwas ratlos...aber mal schauen...
    Ich teste einfach mal weiter und werde berichten.


    Danke euch aber schon mal für euren Input.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im günstigsten Fall bei mir. Er ist von Mai 2019 und hat auch AA ohne das ich es bestellt habe. Es sollte die aktuellste Version drauf sein. Aber er baut bei jedem Start die %$§& Musikdatenbank neu auf. Ich habe einen 32GB USB 3.1 Samsung Stick angeschlossen. Kann es am Stick liegen? So ist das echt untragbar. DAB kommt nach Sekunden, MP3 sollte nicht länger dauen.
    Ich werde mal Mazda anschreiben, das ist für mich sehr ärgerlich.


    Moin zusammen,


    gleiches Phänomen konnte ich bei mir beobachten. Vor ca. 1 Monat wurde bei mir die aktuellste Firmware aufgespielt; ich hatte zuvor noch eine 56.x drauf.


    Seitdem läuft mein MZD generell weit stabiler und etwas flotter. Definitiv wurden da einige Optimierungen umgesetzt.


    Auch die Musikwiedergabe über USB läuft seitdem etwas schneller und unzickiger. Aber halt auch nur "etwas schneller" und für mich leider immernoch nicht ganz zufriedenstellend.


    Zu den Daten:
    Ich habe einen 128 GB USB-Stick von Samsung (3.1 Standard, das Ding habe ich am Rechner lesend wie schreibend auch schnell gemessen). Belegt sind darauf 36 GB mit MP3 Files in folgender Ordnerstruktur:



    M:\MP3\<Interpret1>\<Album1>\Filename.mp3
    M:\MP3\<Interpret2>\<Album1>\Filename.mp3
    [...]


    und


    M:\Playlist1.m3u
    M:\Playlist2.m3u



    Getestet habe ich auch mit der Strukur:


    M:\<Interpret1>\<Album1>\Filename.mp3
    M:\<Interpret2>\<Album1>\Filename.mp3
    [...]


    ...macht aber keinen messbaren Unterschied aus.



    Funktioniert auch soweit. Allerdings genehmigt er sich nach dem Start ca. 35 Sekunden, bis er den ersten Titel anspielt. Danach kann ich mit "Vor" und "Zurück" entsprechend weiterspringen, aber nicht über die Navigationsfunktionen wie "Interpret" etc. navigieren, da der Stick eben noch eingelesen und indexiert wird.


    So weit, so gut.


    Hat er das nach ca. 5 Minuten geschafft, klappt alles mega fluffig und schnell, kann durch alle Kategorien browsen und das auch recht flott.


    Nun dachte ich, dass beim nächsten Start der Index beibehalten würde, sofern ich den Stick nicht wechsle; also das Abspielen nun schneller stattfinden sollte und er sich ein erneutes Einlesen sparen würde (zumindest hatte ich das an irgendeiner Stelle über die aktuelle MZD-Firmware gelesen).
    Allerdings wird der Stick wieder komplett neu eingelesen, mit den gleichen Wartezeiten wie beim Ersten Einlesen.


    Das ist halt so für mich nicht so wirklich brauchbar.


    Dabei habe ich wirklich darauf geachtet, nach Best-Practise vorzugehen:


    - Schnellen Stick gewählt
    - FAT32 formatiert
    - Einheitliche und nicht zu verschachtelte Ordnerstruktur (via Script aus iTunes drauf synchronisiert)
    - Ausschließlich MP3-Files und m3u-Playlists
    - Tag-Infos der MP3-Files sind alle gepflegt
    - Album-Bilder in den Tags mit einheitlich 300x300 Pixel
    - Reihenfolge der Files und Ordnerstruktur mit DriveSort korrigiert



    Hilft nur alles nichts, um das Verhalten zu beschleunigen.
    Im MZD habe ich auch das automatische Importieren der Kontakte aus meinem Handy deaktiviert, allerdings auch ohne eine nennenswerte Verbesserung zu erzielen.


    Dann habe ich weiter Versuche durchgeführt, verschiedene weitere USB-Sticks ausprobiert (verschiedene Hersteller, USB-Standards, verschiedene Größe von 32 GB bis 128 GB), jedoch immer mit dem gleichen Ergebnis oder sogar noch langsamer.


    Auch mit einer geringeren Datenmenge habe ich getestet...auch bei der Hälfte der Sammlung geht recht viel Zeit ins Land.


    Hatte gelesen, früher konnte man das Gracenote-Plugin irgendwie ausknipsen, was geholfen haben soll. Habe aber auch gelesen, dass dies in der aktuellen Firmware-Version nicht mehr so easy möglich sein soll.



    Gibt es irgendeinen Weg, ihm das unnötige erneute Indexieren etc. abzugewöhnen oder das ganze irgendwie anders zu beschleunigen?
    Kennt irgendjemand von euch vielleicht einen Trick?


    Danke und Grüße...