TommyTomTom
Daaaanke!
Ich kann nämlich die Meinungen gegen die härteren Stabis nicht nachvollziehen.
Habt ihr (bis auf Sven) denn mal einen ND mit den härteren Stabis gefahren oder theoretisiert ihr nur?
Der Unterschied ist deutlich fühlbar und stellt eine deutliche Verbesserung dar. Punkt.
Das Auto wankt in Kurven deutlich weniger.
- Jetzt bin ich mit den serienmäßigen Sitzen zufrieden. Im Unterschied zu den Recaros hatte ich zu wenig Seitenhalt. Mußte mich in Kurven mit den Ellenbogen verkeilen, weil ich im Schulterbereich wegrutschte. Nun, mit den Whiteline-Stabis habe ich besseren Halt. So kann ich gut mit den Seriensitzen leben und habe den Gedanken, Recaros einzubauen, aufgegeben.
- Das Auto wirkt beim sportlichen Fahren erwachsener. Der Vorher-Nachher-Unterschied ist wie die Ente von Renault gegen einen zeitgemäßen Golf. Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendein ND-Fahrer die einbauen läßt und hinterher sagt "Nee, ist doof, baue ich wieder aus. Vorher, im Serienzustand, wars besser."
Und damit bin ich raus aus der Diskussion hier!
Alles anzeigen
Einen ND bisher nicht, aber ich kenne den Vergleich NB mit Serien-Stabis + BC-Racing und NB mit härteren H&R Stabis + BC-Racing...und natürlich meine eigenen NCs und NDs mit Serien-Stabis und Gewindefahrwerk.
Also ein direkter und realer Vergleich der ersten beiden Setups und nicht nur theoretisiert.
- "Der Unterschied ist fühlbar": Ja, absolut korrekt.
- "Stellt eine deutliche Verbesserung dar": Mitnichten. Meine Ausführungen dazu sind in den vorangegangenen Posts hinreichend beschrieben. Sven hat das ganze technisch & physikalisch ebenfalls im Detail ausgeführt.
Ich frage mich immer wieder warum fundierte mechanische und physikalische Fakten immer als "Meinung" abgetan werden. Die entsprechenden Punkte wurden schließlich entsprechend begründet und näher ausgeführt.
Das erinnert mich immer wieder an eine Bekannte, derzufolge die Planetenbewegung um die Sonne auch nur eine "Meinung" war und sie es ja besser wisse mit ihrem astrologischen Hintergrund; und der Merkur ja irgendwann im Jahr anhalten und rückwärts laufen würde.
Das ist hier und in einigen anderen Beispielen mal wieder das gleiche Schema 
Ja, es fühlt sich mit härteren Stabis nochmal direkter an & man hat noch weniger Wanken. Schön und gut, aber ist das fahrdynamisch auch sinnvoll auf kurviger Landstraße mit Unebenheiten und auch Strecken wie der NOS?! Eher nein, führt zu schmalerem Grenzbereich und ist mitunter schwerer zu kontrollieren / einzufangen, wenn man mal zu schnell unterwegs war. Macht nur in der Nische Sinn z.B. auf topfenen Rennstrecken mit bestem Asphalt.
Abseits davon ist es eher nachteilig und anstrengender zu fahren, wenn man bei schneller Fahrt nicht gleich abfliegen will.
Jetzt kommt das Argument "Ich fahr ja gar nicht so schnell". Ja schön, wozu braucht man dann härtere Stabis? Nur für das subjektive Feeling beim Daherrollen? Okay...jedem das seine. Aber bitte nicht entgegen der Fakten als "eindeutige Verbesserung" deklarieren.
Das hat die gleiche Qualität, wie "Ein sportliches Fahrwerk muss immer knüppelhart sein". Läuft auf das gleiche Ergebnis raus: Auf ideal planer Fahrbahn toll und von Vorteil...fahr mal NOS oder Landstraße und die Karre springt nur und fliegt allzu leicht ab.
Wenn sich jetzt jemand auf den Fuß getreten fühlt in seiner "Meinung" dann tut es mir leid...ich hab die Physik nicht gemacht, die ist halt einfach da.
Aber vielleicht wird's die relative Mondfeuchte schon richten.