Bin gespannt was dabei rauskommt...
+1
Bin gespannt was dabei rauskommt...
+1
Kleine Frage am Rande zu den Silvers-Fahrwerken:
Wie schaut es eigentlich bezüglich Korrosionsschutz aus bei ganzjähriger Fahrzeugnutzung?
Das wäre mir durchaus wichtig, da der ND mein Daily ist und auch im Winter bewegt wird.
Mein SPS Street hatte 3 Winter erlebt & hat danach immernoch fast wie neu ausgesehen.
Gibt es dahingehend Infos?
Mein roter ST hieß „Lucifer“, den aktuellen metallicweißen RF habe ich „Sirius“ getauft.
Also ich kann diesbezüglich auch keinen Unterschied zwischen meinem aktuellen G184 und meinem vorherigen G160 feststellen.
Beide waren bisher auch im Winter bei Minusgraden recht schnell gemütlich warm...sowohl im Fußraum als auch die Sitze und der restliche Innenraum.
Okay...gut...das ist die Sorglos-Lösung, wenn nix anderes hilft
Mit viel Geduld und nicht an dem Kabel ziehen
Es wird nicht länger aber es reicht .
Da waren die Japaner schon sehr geizig mit dem Kabel
SEHR geizig!
Bei meinem G160 davor war das auch überraschend easy.
Aber bei meinem aktuellen Kurvenräuber...da hätte ich Kinderhände gebraucht und 3 mal so lange Finger.
Grisu1310 Danke für den Hinweis. Ist dahingehend noch alles Serie bei mir.
Werde es mir mal bei Gelegenheit anschauen und versuchen; klingt aber nach ziemlichem Gekraxel.
Aber gut, wie heißt's so schön: "Wer schön sein will muss leiden"
Keine schlechte Idee. Kann ich nur leider mangels eines G160 Fahrwerks nicht bewerkstelligen
Muss auch jetzt keine Wissenschaft draus gemacht werden, Gott bewahre
Es hat mich wie gesagt einfach interessiert, ob es wirklich so ist, oder ob mein Popometer da total falsch gelegen hätte.
harkpabst In der Tat, das war das allererste, was ich bei meinem G160 damals machen ließ; das SPS Street kam damals erst 1 Jahr später rein.
Der G184 hat jetzt auch schon eine Einstellung gemäß Empfehlung bekommen.
Vom Generellen Verhalten her was Gradeauslauf, Kurvenverhalten etc. betrifft ist das alles damals wie heute genau so, wie gewollt und erwartet.
Mir ist halt zumindest ein gefühlt deutlicher Unterschied aufgefallen, was das Arbeiten der Dämpfer beim Wank- und Nickverhalten betrifft...ebenso beim allgemeinen Federungsverhalten.
Daher hat es mich interessiert, ob hier wirklich etwas im Rahmen der Modellpflege verändert wurde.
Ok, danke aber auf jeden Fall für den Input!