Beiträge von Lord_Vader
-
-
Leute...nun lasst uns doch mal die Kirche im Dorf lassen bezüglich der angeblichen "Raserei"...
Abgesehen davon, dass dies sowieso grade hier etwas Off-Topic ist.
Wie Duke bereits erwähnt hat, geht es ihm dabei im Wesentlichen ja um Kurvenfahren...nicht um das Erzielen des maximalen Speeds auf der Geraden jenseits der StVo.
Ich bin selbst seit ca. 20 Jahren Berufspendler und auch privat viel mit dem Auto unterwegs (mittlerweile auch mit dem 4ten MX-5) - gerne auch weil ich ein bekennender Petrol-Head bin, das pure (und gerne auch sportlichere) Fahren und das Erlebnis dahinter eben liebe!
Ich habe auch viel gesehen und viel erlebt...sowohl auf den Straßen, als auch schon das ein oder andere auf der Rennstrecke.
Und ich kann hier mit Sicherheit sagen, dass man auch mit Fahren an der Haftungsgrenze des Reifens etc. bei engen Kurven oder Kehren viel Last und Bewegung in ein Fahrzeug bringen kann, auf einem Niveau, bei dem viel fahrerisches Können gefragt ist....aber das Ganze auch durchaus dennoch so ausführen kann, dass dies vorausschauend, mit eingeschaltetem Hirn und ohne Gefährdung anderer oder unnötigem Risiko für einen selbst passieren kann. Und auch ohne Leben zu gefährden oder die StVo zu verletzen.
Ich kenne Duke zwar nicht persönlich, jedoch ist er hier einer der versierteren Fahrer, der meiner Meinung nach dies auch ebenso wie ich einzuschätzen und entsprechend in der Praxis umzusetzen weiß.
Die meisten höchst kritischen Situationen oder auch schweren Unfälle, die ich gesehen und miterlebt habe sind eher auf andere Faktoren zurückzuführen gewesen. So z.B. Unaufmerksamkeit am Steuer (z.B. durch Handy oder sonstige Spielereien), unverhältnismäßig übertriebenes Übertreten von sinnvollen Geschwindigkeitsbegrenzungen an auch gefährlichen Stellen (z.B. auch innerorts)...all dies oft kombiniert mit totaler Fehleinschätzung einer Verkehrssituation mit mangelnder Erfahrung und Fahrzeugkontrolle etc.
Oft entstehen z.B. auf Autobahnen & Landstraßen die gefährlichen Situationen durch "Träumerei", statt durch schnelles aber konzentriertes Fahren...wenn dann einfach Spuren gewechselt werden ohne die vorhandenen Spiegel zu nutzen, oder wenn dem anderen Verkehrsteilnehmer seine Kaffee-Kanne bei Tempo 110 auf der Autobahn wichtiger ist, als die eigene Spur zu halten und Ähnliches.
Ich möchte mir hier die Grundsatzdiskussion sparen...da dieses Thema doch beliebig breit getreten werden kann.
Natürlich gibt es auch die Vollidioten, die sich für einige Tage einen C63 mieten um damit einen auf dicke Hose zu machen, die Sau rauslassen und mit weit über 90 Sachen durch die Innenstadt kacheln. Aber von so etwas reden wir hier ja gar nicht, daher sollten wir hier auch differenzieren und nicht über einen Kamm scheren.
Ich mag nur als Fazit einwerfen: Man kann auch überaus flott und sportlich unterwegs sein, trotzdem ein eingeschaltetes Hirn haben und niemanden gefährden...ebenso wie man schwere Unfälle bei moderatem Tempo durch "Träumerei" und Unaufmerksamkeit verursachen kann.
Also...lasst uns die Kirche im Dorf lassen; keinem geht's hier um pubertäres Auto-Gepose.
Und damit: Back to Topic! Dankeschön
-
Danke für die schnelle Antwort.
Der Unterschied im Aufbau war mir schon klar, aber wie du schon sagtest: Die Fußstapfen des "SPS Street" sind groß; es wird sicher eine Verbesserung im Detail sein.
Ich bin halt neugierig, weil ich in meinem letzten ND ja auch schon das Street hatte und im Vergleich zum OEM Fahrwerk und auch dem Bilstein B14 in meinem NC davor extrem begeistert war. Und vom Öhlins ließt man ja ausschließlich positives, egal bei welchen Fahrzeugen es verbaut wird.
Ich bin mal gespannt auf dein Resümee dazu, da du ja beides quasi direkt vergleichen kannst.
-
@Duke Wenn ich mich recht erinnere, hast du doch bereits das SPS Street in deinen ND, oder?
Bestimmter Grund für den Wechsel auf das Öhlins?
-
Ich hab am 15.11. erst geordert und habe auch direkt für Mitte Februar einen Einbautermin bei SPS bekommen. Jan erwähnte dahingehend nichts von Lieferproblemen aktuell, daher gehe ich mal davon aus, dass das soweit klappen wird.
Aber das ist ja nun auch ein paar Tage her, kann sich ja nun mittlerweile für Neubestellungen geändert haben.
-
Das ist ja auch exakt das, was ich suche.
Bin in meinen bisherigen MX-5en ja auch schon ein bisschen was gefahren...in meinem 2ten NC ein Bilstein B14 (war eine signifikante Verbesserung, allerdings stellenweise doch etwas hart im Vergleich zum späteren SPS Street); in meinem letzten ND dann das SPS Street, von dem ich wirklich sehr begeistert war.
Ich bin dann schon mal gespannt auf das Öhlins. Das kommt dann wahrscheinlich im Frühjahr 2023 in meinen Kurvenräuber rein.
-
Svanniversary Danke von meiner Seite auch nochmal für deinen ausführlichen Bericht inkl. Nachtrag hierzu.
Das hat meine Entscheidung bestärkt, ebenfalls vom Serien-Bilstein auf das Öhlins zu wechseln.
-
Ich war bei Schewe in Groß Umstadt zufrieden. Ich denke sie haben sich wirklich Mühe gegeben. Das Protokoll hat zwar genau die Werte die ich vorgegeben habe, vermutlich von Hand eingetragen. Das Auto fährt sich aber bedeutend angenehmer
Kann ich auch bestätigen. Die haben das damals bei mir auch ganz gut gemacht...auch wenn die das nicht alltäglich machen & da sicher auch etwas länger brauchen als vielleicht die Profis bei SPS.
Aber die arbeiten beim Schewe generell sehr sorgfältig; kann die das Autohaus generell empfehlen.
Nebenbei: Wenn die Jungs bei SPS vermessen und einstellen, ist das bei mir auch fast immer auf die Gradminute genau gewesen.
-
jadasbinich Also ich kann deiner Einschätzung zum Bridgestone Potenza S001 in keiner Weise zustimmen. Ich habe jetzt schon meinen 2ten ND, aktuell auch noch mit diesem Reifen. Beim letzten habe ich im 2ten Jahr umgerüstet auf den Michelin Pilot Sport 4 & war froh, endlich einen sicheren Reifen zu haben.
Mit dem Potenza S001 habe ich auf meinem werksfrischen ND aktuell immer wieder unschöne Erfahrungen. Bei trockenen und warmen Bedingungen finde ich ihn okay, aber nicht wirklich herausragend. Auf der Autobahn funktioniert er, beim normalen "Herumrollen" im Alltag auch...keine Frage. Bei "artgerechter" Bewegung auf kurvigen Landstraßen, in der Eifel oder im Odenwald fehlt mir in schnell gefahrenen Kurven doch sehr das Vertrauen; ich habe dann ein relativ "taubes" Gefühl & weiß nicht so recht, was die Vorderachse oder die Hinterachse eigentlich tun. Dagegen war die gleiche Fahrsituation auf gleicher Strecke mit dem Michelin weit transparenter und klarer zu erfühlen.
Nach Umrüstung auf ein anständiges Gewindefahrwerk (in meinem Fall damals das SPS Street) hat sich das zwar stark gebessert, aber es waren immernoch Welten im Vergleich zum Michelin.
Gradezu gefährlich ist der S001 meiner Meinung nach auf Nässe. Aquaplaning schien mir bisweilen einigermaßen okay...nicht überragend, aber einigermaßen okay, aber man muss schon stark mit dem Tempo runter gehen.
Nasshaftung ist bei dem Reifen jedoch eine Katastrophe. Habe ich dieses Jahr erst wieder einige male erlebt. Nach einem verregneten Tag, abends im Sonnenschein auf Nasser Fahrbahn eine Autobahnauffahrt genommen...mit vergleichsweise sensiblen 40 km/h, und selbst dabei hatte ich Haftungsabriss an beiden Achsen und der Kleine kam mir quer. Einfangen ist mit diesem Reifen kein Spaß, denn wie ich feststellen musste, ist der Haftungsabriss mit dem S001 auch extrem schnell und ruckartig.
Verglichen mit den Reifen von Michelin, Dunlop und Hankook, die ich auf meinen MXen hatte, echt nicht schön und meiner Meinung nach wird's da auch schnell gefährlich. Da sind die meisten anderen Reifen weit gutmütiger, haben einen sanfteren Übergang in den Grenzbereich...mit dem Michelin konnte ich z.B. gradezu intuitiv spielen...egal ob trocken oder nass.
Ich habe zwar bisher keine Erfahrung mit dem Potenza Sport, man möge mir diesen Beitrag daher verzeihen...aber ich bezog mich primär jetzt auch deine Ausführung zum S001.
Ich fluche fast jeden Tag über diesen Reifen, da dieser doch ein extrem limitierender Faktor bei diesem Fahrzeug ist was Fahrdynamik betrifft...und auf Nässe auch einfach echt schnell gefährlich wird mit seinem schlagartigen Haftungsabriss.
-
Die Hardrace-Streben sind der Hammer. Die kann ich nur empfehlen. Die passen super zum SPS Street-Fahrwerk.
Kann ich bestätigen. Ich hatte in meinem letzten ND auch das SPS Street drin und habe anschließend die OEM Domstrebe gegen die Hardrace vorn und hinten getauscht.
Der Unterschied in Steifigkeit und Präzision war direkt spürbar.Die Kombi gutes Fahrwerk + Hardrace-Streben hat defintiv mehr Ruhe und Präzision ins Fahrzeug gebracht; ist man feinfühlig, merkt man schon, dass die Dämpfer besser arbeiten können und etwas weniger Bewegung ins Chassis geht.
Und die Streben schauen auch noch schick aus