Beiträge von Koehlix

    So....

    Noch ein kleiner Zwischenstand von mir:

    Mein Auto ist vorgestern!!!! endlich im Saarland angekommen....in der Werkstatt wurde dann festgestellt, dass die Schleifspuren des Gullideckel einmal über den gesamten Unterboden gehen...(sind aber Gott sei Dank nur die Schutzbleche).

    Auf ein Verfahren gegen die Gemeinde werde ich trotzdem verzichten, da mein Anwalt mit einer Verfahrenszeit von mehreren JAHREN rechnet und mindestens 2 Termine vor Ort stattfinden würden. Laut seiner Erfahrung geht so ein Verfahren gegen die Gemeinde IMMER vor Gericht und wird dann meist mit einem 50:50 Vergleich geschlossen. So sehr es mich auch ärgert.... für 250€ Selbstbeteiligung + 50% der Wertminderung tue ich mir den Stress und die zusätzlichen Kosten nicht an....🤷🏼‍♂️

    Jetzt bin ich gespannt, wie lange die Reparatur dauert und was der Spaß insgesamt kostet.....

    Zumindest hat die Versicherung die Übernahme der Reparaturkosten schon problemlos zugesagt!!

    Ich verstehe die ganze Diskussion hier über Gutachter/Werkstatt und sonstiges nicht mehr.....

    Die Versicherung kann/wird einen Gutachter beauftragen, wenn sie glaubt, dass die Reperaturkosten zu hoch angesetzt sind....

    Ich kann/werde einen Gutachter beauftragen, wenn ich glaube, dass das Gutachten der Versicherung zu niedrig ausfällt bzw. nicht alle Schäden abdeckt.

    Die Gemeinde kann/wird einen Gutachter beauftragen, wenn sie glaubt, dass der Schaden anders entstanden ist oder die Kosten für die Reparatur zu hoch hält.

    Das kann alles passieren....von A bis Z

    Von Schaden komplett ersetzt bis selbst schuld....das ist mir vollkommen klar!!!

    Die Entscheidung fällt dann wahrscheinlich ein Richter.


    Aber bei einem bin ich mir zu 100% sicher....ich werde keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz unterstellt bekommen!!!!

    Im übrigen hat die Versicherung auch schon die Schadensschilderung als abgedeckt anerkannt.... :!: :!:


    Ranger : wenn das deine Auffassung von grober Fahrlässigkeit ist, empfehle ich dir, alle (Kasko)Versicherungen (falls vorhanden) zu kündigen, denn die, werden dann wahrscheinlich NIE bezahlen!!

    Du solltest froh sein, wenn die Vollkasko ohne Abzug zählt, alla fahrlässige Herbeiführung des Versicherungsfalls.

    Was soll das denn bitte sein?? :/

    Ich fahre mit 20 km/h auf einer öffentlichen Straße ohne jegliche "Warn"-Beschilderung.....


    Mal ehrlich, die Vollkasko ist für ALLE Schäden am EIGENEN Kfz zuständig und greift lediglich bei GROBER Fahrlässigkeit oder VORSATZ nicht!!!!

    Ich habe von meiner Versicherung sogar schriftlich, dass selbst bei Touristen Fahrten (z.B. NOS, HHR) der Versicherungsschutz VOLLUMFÄNGLICH incl. Vollkasko besteht.


    Genau genommen müsste eigentlich eher die Versicherung die Gemeinde in Haftung (Regress) nehmen als ich. Für mich geht es lediglich um die Selbstbeteiligung, Wertminderung als Unfallwagen und Rückstufung der Schadensfreiheitsklasse (wobei ich einen Rabattretter habe).

    Für die Verschlechterung kann es ohne Regress gegen die Gemeinde so halt 5 stellig werden.....

    So... hier mal ein kleiner Zwischenstand:

    Der Anwalt sieht schon die Möglichkeit einer Haftung der zuständigen Behörde, eine Übernahme der Rechtsschutz Versicherung wird gerade eingeholt.

    Auch dem Anwalt ist der Fall des hier erwähnten Ferrari Urteils bekannt. Hauptsächlich geht es aber um die Erkennbarkeit der Gefahr, dort liegt auch der Unterschied der verschiedenen Urteile.

    Als ich nach dem "Unfall" stundenlang auf der Straße gestanden habe, konnte ich mir eigentlich gar nicht erklären, wie man da aufsetzen kann. Wahrscheinlich wäre in 98% aller möglichen Überfahrwinkel nichts passiert....das Ergebnis ist ja bekannt... <X :cursing:

    Hier noch ein paar Bilder in Fahrtrichtung....wer rechnet da mit einem aufsetzen?? :/

    Mein Beileid zum Schaden und trotzdem gleichzeitig vielen Dank für die Erinnerung, das System für mein Drifttraining zu deaktivieren, bzw. die Stecker zu ziehen. Was so leicht im Straßenverkehr passieren kann, kann bei extremen Fahrmanövern dann wohl auch passieren.

    Drifttraining habe ich mit dem Auto auch schon gemacht....OHNE Stecker zu ziehen.....nix passiert.... :thumbsup:

    Aber Sebastian S. hat da ja auch schon von anderen Fällen berichtet... =O

    Bei verdeckten Gefahren kommt der Straßenverkehrsdienst der Städte und Kommunen ins Spiel, um davor zu warnen und sich somit der Verantwortung zu entziehen.

    und genau darum geht es doch....

    Die Gefahrenstelle war eben NICHT oder zumindest nicht in dem Umfang zu erkennen und es gab auch keine WARNSCHILDER und/oder (Geschwindigkeits)beschränkungen).....!!!


    Das ist vergleichbar mit der Geschichte Ölspur und Motorradfahrer. Sobald das "Vorsicht Ölspur" Schild da steht, ist der Baulastträger raus....vorher nicht...

    Dazu passt die Aussage einer Bedienung des daneben gelegenen Cafés.

    Auf die Frage, ob das hier öfter vorkommt, sagte Sie: die Einheimischen fahren immer links vorbei (wenn Gegenverkehr kommt halt schwer möglich), ansonsten kracht es öfters mal, aber nicht mit diesen Konsequenzen.

    Ein Junge hat uns sogar erzählt, dass er mit dem Fahrrad schon über den Gullideckel gestürzt sei. (LEIDER habe ich ihn nicht nach seinem Namen gefragt)

    Egal: Versuch macht kluch ;)