Das waren noch andere Zeiten. Die Preise sind regelrecht explodiert. Erst die Seuche, dann der Krieg.
Beiträge von Sepp69
-
-
Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Meiner hat an der Front noch keinen Steinschlag.
Drei Jahre, 17 TKM, Schönwetterfahrzeug.
Nur an der Seite am Kotflügel einen kleinen. K.A. wie ich das geschafft habe.
-
Bei meinem Heizölbrenner hört und riecht man den Unterschied zwischen Normaldiesel und Edelgesöff. Daher kann ich mir vorstellen, dass es auch besser für ihn ist.
Beim Benzin habe ich sensorisch noch keinen Unterschied bemerkt.
Klingeln kenne ich von meinem Käfer, da habe ich die Zündung immer nach Gehör bis an die Klopfgrenze eingestellt. Später nur noch mal in den Achzigern bei meinem BMW E30, als Super Bleifrei kam.
Danach hatten die Autos doch sowieso Klopfsensoren.
-
Ich tanke bei Benzinern generell nur E10 oder Super-Plus. Seit es E10 gibt.
Niedrigeres C02 ist zwar gut für das Klima, für die AU ist das aber egal. Die paar Wasserstöffchen mehr, als im Benzin dürfte ohnehin nicht wirklich viel ausmachen.
Dass der im Ethanol bereits gebundene Sauerstoff bei der Verbrennung irgendwie hilft, kann ich mir als chemischer Laie nicht vorstellen.
Mit Ventilreinigen ist beim DI auch nichts zu erwarten.
Beim Verbrauch ist das E10 schon prinzipiell im Nachteil, weil ein Liter Alkohol einfach weniger Kalorien als ein Liter Benzin hat.
Ein Liter Diesel hat übrigens noch mal mehr.
Was ethisch gegen E10 sprechen könnte, ist die Verwendung von Pflanzen, die auch der Ernährung dienen könnten. "Essen auf Rädern".
-
Hellgrau nach der Autobahn waren die Rohre ja nur zur Bleizeit.
Sind die heutzutage nicht immer schwarz?
-
In der Tat. Beim Reuter in Schimborn ist Sonntags immer die Hölle los.
Sowohl Boxen, als auch Bürstenwaschanlage. Wenn ich wasche, dann meistens Sonntags.
-
Meiner aus 2019 hat auch kein Start/Stop. Aktives RDKS hat er.
Android Auto hatte auch nicht, das ließ ich nachrüsten.
-
Wieso, was fehlt da an Ausstattung? Den RF gab's doch sowieso nie in den Basisaustattungen.
Ich habe den G132, weil es den gerade bei meinem Händler gab, als ich ihn brauchte. Ich hätte auch den G184 genommen. Aber was soll's. Zum gemütlich fahren reichen hier auch niedrige Drehzahlen und wenn man ihn fleißig dreht, geht er ganz ordentlich.
Man muss halt bisweilen, auch wenn man es nicht eilig hat, herunterschalten, das ist beim "Großen" etwas besser, aber der braucht auch mehr Drehzahl als ein moderner Turbo.
-
Heute früh, als ich bei recht zackigen Temperaturen offen fuhr, wollte ich zumindest die Heizung auf volle Pulle drehen.
Dabei fiel mir auf, dass sich der Lüfterregler nicht bis zum Anschlag drehen ließ. Ich bilde mir ein, das ging schon mal bis über den letzten Strich hinaus.
Oder irre ich mich und das muss so?
By the way, kann ein Standardnutzer jetzt gar keine Bilder mehr einfügen?
-
Die Formulierung impliziert ja, dass die volle Werksgarantie verlängert werde.
Verstehe ich das jetzt komplett falsch?
Die übliche "Verlängerung" schließ ja mehr Teile aus, als ein.