Beiträge von Sepp69

    Wenn man jeweils "normal" fährt, dürfte der Unterschied gering sein. Im Extrembereich geht mit aktuellen Autos natürlich mehr, nicht zuletzt durch bessere Reifen.

    Aber Quantensprünge gab es da keine. Man erwartete in den 60er ja, dass 2000 alle Autos atomgetrieben sind sowie fliegen können, auch auf andere Planeten.


    PS

    Ich weiß nicht, wann Du die Oldies gefahren bist, aber vermutlich waren die da nicht mehr wirklich neu. Da lässt jeder nach.


    Ich fahre fast täglich auf dem selben kurvigen Strecken, wie vor einigen Jahrzehnten. Das geht mit dem MX jetzt nicht schneller, als damals 02er BMW. Das war kein Roadster, aber ein Auto der späten 60er.

    Vielleicht bin ich tattriger als damals, oder vernünftiger, aber die alten Tempi toppe ich nicht mehr.

    30 wird für mich knapp, aber machbar.

    Wobei ich sagen muss, die Roadster, die vor 60 Jahren herumfuhren, fuhren sich nicht wesentlich anders, als der ND.

    Prognosen sind immer schwierig, vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen.

    Zum Rangieren am Berg ist eine richtige Handbremse schon angenehmer. Aber die heutigen "Hügelhalter" gehen auch.


    Bei meinem Opel musste ich auch erst lernen, dass man am besten zuerst die Feststellbremse löst und dann nur mit der Fußbremse agiert.


    Ich weiß nicht, wer noch die Handbremse zum Driften nimmt.

    Es bleibt schwierig.


    Der MX-5 bildete stets eine komplett eigene Klasse, zwischen reinen Spaßautos, wie Elise, und Zahnarztgattinnenfahrzeugen wie Benz SL.


    Der BMW Z3 war vielleicht noch ähnlich, aber der aktuelle Z4 zählt schon eher zu den schweren Nutzfahrzeugen.


    Wobei sich der MX-5 aktuell preislich nicht mehr viel zum Bais-Z4 gibt. Hier sollte Mazda auch aufpassen.

    Ich habe da immer aktuelle Geschwindigkeit, aktuelles Limit und ACC-Geschwindigkeit.

    Sprich, meistens steht da drei mal die gleiche Zahl.

    Die anderen Möglichkeiten sind eher Spielereien.

    Aber zumindest klappert meins noch nicht. Das scheint ja sonst beim Insignia Standard zu sein.