Nur mal aus Erfahrung würde ich behaupten, dass Gasdruckdämpfer eher zu Defekten neigen, als "normale".
Die halten üblicherweise nahezu ewig, lassen aber mit zunehmendem Alter in der Dämpfwirkung nach.
Beiträge von Sepp69
-
-
Aber erstaunlich, dass der BMW trotz gewaltiger Blechwampe und vergleichbarer Spitzenleistung, bei den Fahrleistungen mithalten kann.
Turbo hat halt doch auch was für sich. -
Waren das die Standard- oder die Bilsteindämpfer?
-
Beim Käfer gab es ja die praktischen Schlaufen zum einhängen der Beine.
Aber in der Ente musste man wohl vorsichtig sein, damit die nicht umkippt. -
Es ist erstaunlich, dass Mazda beim Kopierschutz so schlampt.
Im Prinzip kann jeder, der eine "unverheiratete" SD und ein Software für Raw-Kopien hat, einen blühenden eBay - Handel betreiben.
-
Wenn ich eine Tour mache, dann bin ich immer unter 6 Liter. Offen fahre ich gemütlich.
Im Alltagsbetrieb im MX-5 sind es etwa 6,5 bis 7. Aber in "Alltag" fahre ich meist mit einem anderen Auto. -
-
Unser Daihatsu-Händler in Mainaschaff hatte welche rumstehen.
Der war aber damals teurer als ein MX-5 und wirklich nichts für normalgroße Mitteleuropäer.
Unser Cuore war auch spaßig zu fahren. Meine Frau liebte ihn über alles.
Als einmal am Mainparkplatz in Miltenberg der Automat den Parkschein nicht mehr lesen wollte, sind wir einfach an der Schranke vorbeigefahren. -
Das stelle ich mir schwierig vor. Der muss dann ja je nach Baujahr 6d Temp oder 6d einhalten.
Ohne Anpassung der Verdichtung wird da eh nicht allzuviel Ladedruck möglich sein. -
Ist das ein Pilotprojekt? Im Netz findet man nur was zum 160 PS Modell.