Kann hier bitte mal jemand den MX-5 Rahmen aus Vollkarbon nachbauen lassen? So als Benchmark unter Not leidenden Millionären.
Ein steifes Fahrzeug ist fahrdynamisch hilfreich, aber sorgt für Probleme im Bereich NVH (noise, vibration, harshness). Das gipfelt in Carbon Monocoques, die sich praktisch kaum verwinden, aber dafür dröhnt es auch wie vom anderen Stern und jeder Kieselstein wird dir 1:1 ins Rückenmark geliefert.
Fast jeder sollte schon erlebt haben, wie viele Kunststoffverkleidungen nach einer Tieferlegung ihr Dasein akustisch kundtun.
Entsprechend ist es ein Spagat, gerade bei einem Großserienmodell wie dem MX-5, ein fahrdynamisch gut ausgelegtes, steifes Auto zu konstruieren, das aber gleichzeitig noch so weich und verwindbar ist, dass wenig Vibrationen und Schläge durchs Auto getragen werden.
Fahrzeuge, die für die Rennstrecke ausgelegt sind, sind im Alltagsbetrieb oder auch auf kurvigen Landstraßen gar nicht unbedingt sooooo geil zu fahren.
TL;DR: Ruhig Blut, der MX-5 soll Spaß machen und das zu einem guten Preis. Es ist auch okay, wenn Änderungen subjektiv besser sind, auch wenn sie objektiv vielleicht nicht das Optimum rausholen. Wenn es rein um Performance geht, dann ist der MX-5 schon nicht die erste Wahl als Basis und die öffentliche Straße auch nicht das geeignete Testareal.