Beiträge von milka

    Kann hier bitte mal jemand den MX-5 Rahmen aus Vollkarbon nachbauen lassen? So als Benchmark unter Not leidenden Millionären.


    Ein steifes Fahrzeug ist fahrdynamisch hilfreich, aber sorgt für Probleme im Bereich NVH (noise, vibration, harshness). Das gipfelt in Carbon Monocoques, die sich praktisch kaum verwinden, aber dafür dröhnt es auch wie vom anderen Stern und jeder Kieselstein wird dir 1:1 ins Rückenmark geliefert.

    Fast jeder sollte schon erlebt haben, wie viele Kunststoffverkleidungen nach einer Tieferlegung ihr Dasein akustisch kundtun.


    Entsprechend ist es ein Spagat, gerade bei einem Großserienmodell wie dem MX-5, ein fahrdynamisch gut ausgelegtes, steifes Auto zu konstruieren, das aber gleichzeitig noch so weich und verwindbar ist, dass wenig Vibrationen und Schläge durchs Auto getragen werden.


    Fahrzeuge, die für die Rennstrecke ausgelegt sind, sind im Alltagsbetrieb oder auch auf kurvigen Landstraßen gar nicht unbedingt sooooo geil zu fahren.


    TL;DR: Ruhig Blut, der MX-5 soll Spaß machen und das zu einem guten Preis. Es ist auch okay, wenn Änderungen subjektiv besser sind, auch wenn sie objektiv vielleicht nicht das Optimum rausholen. Wenn es rein um Performance geht, dann ist der MX-5 schon nicht die erste Wahl als Basis und die öffentliche Straße auch nicht das geeignete Testareal.

    Und in dem Test hat der MX-5 nicht mal in der gleichen Liga wie der Cayman gespielt:

    Porsche 718 Cayman S im Supertest auf der Nordschleife
    Noch mehr als mit der neuen Optik und der coolen Farbe Miamiblau begeistert der Porsche 718 Cayman S mit einer einzigen Zahl: 18! Achtzehn Sekunden ist der…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Test Mazda MX-5 G 184
    Es gibt wohl keinen zweiten Roadster, bei dem das Glück so gerne ins Cockpit lacht wie beim Mazda MX-5. Dessen Zweiliter-Vierzylinder hat nun 184 statt 160 PS…
    www.auto-motor-und-sport.de


    Es gibt viele Autos, die deutlich schneller sind als der MX-5. Auf öffentlichen Straßen bringt das aber nicht viel.

    Gleiche Story beim GT86: Der hatte damals die Reifen vom Prius. War er damit schnell? Nein. Hat es Spaß gemacht, damit zu fahren? Ohja!


    Ich sehe den Effekt täglich an der Supra: Das Dingen ist in jeder Lebenslage schneller. Er schafft es aber nicht, die Leichtfüßigkeit des MX-5 rüberzubringen. Es fühlt sich träger und verbissener an, wo der MX-5 mit seiner verspielten Art glänzt. Es fehlt dieses "huuuiiiiii!" Gefühl vom Mazda. Das liefert er dann nach, wenn ich das Pedal durchtrete.


    Ist halt immer die Frage, was ich von dem Auto will. Ein Ford Transit schlägt sowohl MX-5 als auch GT3 RS deutlich, wenn es um Stauraum geht. Soll man deshalb jetzt attestieren, dass es das bessere Fahrzeug ist?

    Die Diskussion erinnert mich stark an dieses Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht sollte man eine Austausch mit anderen Fahrzeugforen starten. Ich glaube, die vertreten einen sehr ähnlichen Standpunkt.

    Ich bin vor allem gespannt, wie der nächste MX5 preislich positioniert sein wird.

    Über die Jahre ist der Listenpreis doch merklich gewachsen und das ist eines der Kriterien für den Wagen. Spaß pro Euro ist beim MX-5 immer noch extrem gut bewertet.

    Auch wenn ein Z4, 718, you name it, schwerer und größer sind, machen auch diese Autos sehr viel Spaß. Klar, etwas anderer Fokus als der MX-5, aber so zu tun, als würde man den ganzen Tag darin weinen, weil es so schrecklich zu fahren ist, ist vielleicht nicht ganz objektiv.

    Ein MX-5 in der Qualität eines NDs für 60k€ fände ich jetzt nur eingeschränkt überzeugend. Das wird Mazda aber auch wissen.


    Zu guter letzt denke ich, dass der NE ein tolles Auto wird. Die Skepsis gab es zuvor beim NB, NC und ND. Bislang war keiner dabei, bei dem man jetzt die Hände überm Kopf zusammengeschlagen hätte.

    Außer, dass die Türen solide klingen, kann ich ihm in Vielem zustimmen. Das Auto erzeugt seinen Spaß durch die verspielte, kompakte Art, da kommt kein M2 o.Ä. mit. Die Punkten dafür bei anderen Sachen. In seinem natürlichen Lebensraum auf der Landstraße ist der MX-5 einfach eine der, wenn nicht die Beste, Spaß pro Euro Maschinen.

    Total verrückter Vorschlag: Fahr die beiden doch mal Probe. G184 lässt sich über einen Händler organisieren.


    Über die Charakteristik lässt sich streiten. Ich hatte das Gefühl, dass der G184 untenrum nicht weniger Druck hat. Drehmomenttechnisch liegen zwischen beiden Motoren auch keine Welten. Dann wiederum: Wenn Leistung untenrum der Knackpunkt ist, wäre ein Fiat 124 die bessere Wahl.

    Deshalb: Selbst erfahren. Der MX-5 ist ein Spaßauto. Er fühlt sich schnell an, wenn man noch einigermaßen human fährt. Das macht ihn aus und entsprechend sollte man auch den Motor nach Gefühl wählen.

    Ich habe jetzt einen ND1 Sakura von 2018 mit 105.000km für 19.000€ verkauft.


    Ich weiß, das ist gar nicht möglich und muss mindestens Falschgeld aus Drogenverkäufen an minderjährige Prostituierte gewesen sein, aber mit ein paar Wochen Geduld einem wirklich guten Zustand* und einer Ausstattung, die stimmig ist, ist es offenbar möglich.


    *D.h. entgegen einiger "guter" Zustände auf Mobile, wo Stoßfänger verdächtig andere Schattierungen haben, wo die sieben Jahre alte Serienbereifung drauf ist, die nur durch gammelnde Bremsscheiben kokettiert werden usw.

    Du kriegst auch einen ND für unter 10t€. So sieht er denn aber auch aus. Im vergleichbaren Zustand, mit passender Ausstattung usw. ist ein Z4 nicht in der Preisregion wie ein ND.

    Caymans und 911 gibt es auch in dem Preisbereich, den fehlen dann aber auch mal eine Tür, die Kotflügel und ein Teil der Achse.

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

    Dann kommen noch Details dazu wie der Unterhalt.


    Der ND hält seinen Wert sehr gut dadurch, dass die Neupreise immens gestiegen sind. Das kannst du zwar immer wieder abstreiten, aber die Grundlagen der Ökonomie ändern sich dadurch nicht.


    Natürlich hat der Wagen von neu zu gebraucht einen Wertverlust, aber gerade NDs von vor 2020 waren neu nicht viel teurer als die jetzigen gebrauchten. Schlicht weil die Listenpreise über 20% gestiegen sind.


    Und mal ganz ehrlich: du hast nix besseres zu tun, als Leute auf Kleinanzeigen zu belästigen und nennst die dann Fantasten?

    Ich wünsche dir weiter viel Spaß auf deiner Mission. Du bist ein Gewinner!

    In den 5-6 Monaten Stillstand ist im privaten Umfeld etwas passiert, wodurch jetzt Geld benötigt wird (Unfall, neue Arbeit, Nachwuchs, Scheidung, Entschluss zum Hauskauf, Heizung ausgestiegen uvm)

    - man plant selbst eine Neuanschaffung eines anderen Modells (schneller, größer, extremer, teurer, was weiß ich) und muss den "alten" deshalb verkaufen

    - man hat irgendetwas gesundheitliches, aufgrund dessen man dem Hobby zukünftig nicht mehr nachgehen kann

    Nichts davon hat eine signifikante Häufigkeit.

    Der Punkt, dass man eine Neuanschaffung plant, wäre obendrein ein Nullsummenspiel, weil das für jedes Fahrzeug gilt.

    Dazu kommt, dass die Mehrheit der Fahrzeuge keine Saisonkennzeichen hat. Die Behauptung, dass das bei den allermeisten Fahrzeugen der Fall wäre ist, ist Unsinn.


    Bei Motorrädern verhält es sich identisch. Die sind im Winter auch günstiger und werden im Frühjahr teurer.


    Und nur weil keine 2liter motoren mehr kommen heisst das nicht dass es nicht genug Auswahl an anderen Fahrzeugen gibt. Viele ziehen auch andere Fahrzeuge als den Mx5 in betracht bei einer Fahrzeuganschaffung, und wenn man dann den Z4, TT, GR86,BRZ, ältere 911 mit rein nimmt dann schwindet die Basis für irgendwelche mx5 Gebrauchtpreise über 30t€ egal welche Ausstattung.

    Z4 und TT sind andere Preisklassen. BRZ/GT86 sind keine Cabrios und der 911 ist ganz weit weg vom MX-5.

    Obendrein können die Modelle nicht das Volumen an Neuzulassungen decken. Es werden nicht spontan 50% mehr Z4 produziert.