Beiträge von milka

    Ein anderer Nutzer dieses Forums hat es liebevoll mit „Weil ich du alt wirst und nun einen Gran Turismo brauchst“ beschrieben.


    Das trifft es ganz gut :D


    Tatsächlich habe ich aktuell nicht die Möglichkeit zwei Autos zu halten und fahre etwa 20.000km im Jahr. Als ich den Mazda gekauft habe, brauchte ich praktisch kein Auto.

    Für die Strecke als Daily habe ich mir entsprechenden Ersatz gesucht. Weiterhin ein Zweisitzer, aber deutlich schwerer und komfortabler. Die Portion Unvernunft bleibt natürlich ;)


    Ich trauere dem MX-5 jetzt schon hinterher, denn er steht wirklich gut da und macht saumäßig viel Freude. Die äußeren Umstände sind einzig gerade nicht für mich gemacht, um ihn zu behalten.

    Interessant dürfte sein, wie sich das auf die Tuningszene auswirkt.

    Die reduzierte Vielfalt im Motorenregal bzw. mehrere Hersteller, die auf die gleichen Motoren setzen, verbreitern den Absatzmarkt für Modifikationen. Im Enthusiastensegment sehe ich auch einen weniger starken Einbruch des Verbrenneranteils. In Summe könnte das also nochmal goldene Zeiten für die Fahrzeugindividualisierung bedeuten. Hätte ich jetzt nix gegen 😊

    Wie du in meinem "was hast du heute gemacht" Beitrag lesen kannst, könntest du vermutlich auch die Bundeswehr im Inland einsetzen und irgendeine Werkstatt würde die Leisten nicht vorschriftsgemäß tauschen.

    Das Design ist schlecht gemacht und gehört vermutlich in die Kategorie "beim angeklebten Mule hatten wir das Problem nicht". Die Einstufung dürfte nicht als "Gefahr für Leib und Leben" gelten und deshalb wird das Design nicht geändert, weil die paar Kundenrückläufer deutlich günstiger sind.

    Citroen (mit diesen zwei Pünktchen auf dem e) hat es zumindest geschafft in ihrem neuen Logo Emotionen unterzubringen.

    Bei technischen Zeichnern löst es Hass, Unglauben und Verzweiflung aus. Nicht schön, aber es sind Emotionen.


    Zum Mazda Logo: So richtig zeitlos ist das alles nicht. Das aktuelle Logo wäre soweit okay und dann hat da wieder einer mit WordArt in der Powerpoint rumgespielt für den Text.


    Ich muss sagen, dass ich die Flat Design Logos oft nicht sonderlich hübsch finde. VW, BMW, Audi, Mercedes, Renault - die machen alle so wenig her. Verbessert haben sich in meinen Augen GM und Kia. Bei Peugeot, Toyota und Nissan bin ich unentschlossen.

    Wer Aquaplaning im Straßenverkehr selbst erlebt, hat sich, sein Fahrzeug und die Straße überschätzt.

    Es ist dieser Punkt, bei dem dir hier vehement widersprochen wird. Du kannst mit moderater Geschwindigkeit auf einer unbekannten Strecke fahren und von Aquaplaning überrascht werden, weil ohne direkt ersichtlichen Grund Wasser auf der Straße steht. Man kann lernen, das Risiko zu minimieren, aber es lässt sich nie ausschließen. Deine Schlussfolgerung ist daher falsch.

    Für die spontane Distillerie würde ich dir Glenallachie ans Herz legen. Ich war vor etwa zwei Monaten quer durch Schottland unterwegs und war dort.

    Warum ist sie besonders? Der Master Distiller hat das Dingen 2017 von Pernod Ricard gekauft und betreibt das Ganze wie eine Art Hobby. Hat den Ausstoß von 4 Mio. Litern auf 600.000l reduziert und macht total schräge Dinge, einfach weil's ihm schmeckt.

    Als REX ist der Wankel sehr schön laufruhig und kompakter als ein Ottomotor , die thermodramatischen Nachteile aus dem Verhältnis von Hubraum zu Oberfläche, über die Prozesswärme entweicht, kriegt man aber leider dennoch nicht weg.

    Wenn man beim MX-30 die Effizienz des Wankels zurückrechnet ist das relativ unbefriedigend.


    Wankel ist geil, so wie ein V8 Sauger mit 8L Hubraum. Unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten aber eher weniger der Königsweg.

    Ein Wankel-REX im MX-5 könnte seine spaßige Seite dabei nichtmal ausspielen, nur die Nachteile weitergeben. Muss ich jetzt nicht haben.

    Man merkt es schon im Sitz, aber spätestens, wenn man mal ein Getränk auf der Strecke beobachtet, sieht man, dass die Auslenkungen größer als die Unebenheiten sein müssen. Richtig fancy sieht es aus, wenn es dunkel wird. Dann denkt der Vordermann, es ist Strobopop angesagt. Deshalb tippe ich weiterhin auf Unterdämpfung und zu schnelle Anregung durch den kurzen Radstand. Gegen eine Überdämpfung spricht, dass die anderen Fahrzeuge nicht aussehen, als wären sie gerade auf dem Weg nach Dakar durch die Wüste und dennoch nicht derart hoppeln. Und wie gesagt: Das Phänomen ist mit dem Serienfahrwerk stärker als mit dem Neomax N. Dass die Serie (nicht Bilstein) überdämpft sein soll, wäre mir neu.


    Edit: Ultimativer Vorschlag! Wir suchen mit jedem Fahrwerk und gängiger Abstimmung einen Teilnehmer und treffen uns am nächsten Rastplatz. Dort essen alle ein Fischbrötchen und fahren dann die Strecke ab. Im Anschluss sind alle Autos mit unwürdigen Fahrwerke unverkäuflich geworden. :evil: