Na klar!
Ein blauer Supra 3.0 MKV als Handschalter.
P.S.: Bilder folgen sicherlich
Na klar!
Ein blauer Supra 3.0 MKV als Handschalter.
P.S.: Bilder folgen sicherlich
Oh okay, der Sakura hatte das nämlich nicht als ich den ND1 gekauft habe und der basiert auf der Exclusive Line. Danke dir fürs Richtigstellen!
Kann auch sein, dass das über die Zeit geändert wurde. Die Ausstattungen beim ND1 haben zwischendrin auch gewechselt.
Auf jeden Fall haben die Radare die Autos mit RCTA und BSM (Totwinkelwarner).
Beim ND1 gab es das RCTA nur in der Sportsline. Die Varianten darunter hatten es nicht.
RCTA basiert auf ~77GHz Mid Range Radaren. Die sind entkoppelt von der Parksensorik.
Ein anderer Nutzer dieses Forums hat es liebevoll mit „Weil ich du alt wirst und nun einen Gran Turismo brauchst“ beschrieben.
Das trifft es ganz gut
Tatsächlich habe ich aktuell nicht die Möglichkeit zwei Autos zu halten und fahre etwa 20.000km im Jahr. Als ich den Mazda gekauft habe, brauchte ich praktisch kein Auto.
Für die Strecke als Daily habe ich mir entsprechenden Ersatz gesucht. Weiterhin ein Zweisitzer, aber deutlich schwerer und komfortabler. Die Portion Unvernunft bleibt natürlich
Ich trauere dem MX-5 jetzt schon hinterher, denn er steht wirklich gut da und macht saumäßig viel Freude. Die äußeren Umstände sind einzig gerade nicht für mich gemacht, um ihn zu behalten.
Heute gab es eine Foto Session für meinen MX-5 - zumindest noch. Er soll in den Verkauf, aber die Fotos wollte ich mit euch teilen
Interessant dürfte sein, wie sich das auf die Tuningszene auswirkt.
Die reduzierte Vielfalt im Motorenregal bzw. mehrere Hersteller, die auf die gleichen Motoren setzen, verbreitern den Absatzmarkt für Modifikationen. Im Enthusiastensegment sehe ich auch einen weniger starken Einbruch des Verbrenneranteils. In Summe könnte das also nochmal goldene Zeiten für die Fahrzeugindividualisierung bedeuten. Hätte ich jetzt nix gegen 😊
Wie du in meinem "was hast du heute gemacht" Beitrag lesen kannst, könntest du vermutlich auch die Bundeswehr im Inland einsetzen und irgendeine Werkstatt würde die Leisten nicht vorschriftsgemäß tauschen.
Das Design ist schlecht gemacht und gehört vermutlich in die Kategorie "beim angeklebten Mule hatten wir das Problem nicht". Die Einstufung dürfte nicht als "Gefahr für Leib und Leben" gelten und deshalb wird das Design nicht geändert, weil die paar Kundenrückläufer deutlich günstiger sind.
Citroen (mit diesen zwei Pünktchen auf dem e) hat es zumindest geschafft in ihrem neuen Logo Emotionen unterzubringen.
Bei technischen Zeichnern löst es Hass, Unglauben und Verzweiflung aus. Nicht schön, aber es sind Emotionen.
Zum Mazda Logo: So richtig zeitlos ist das alles nicht. Das aktuelle Logo wäre soweit okay und dann hat da wieder einer mit WordArt in der Powerpoint rumgespielt für den Text.
Ich muss sagen, dass ich die Flat Design Logos oft nicht sonderlich hübsch finde. VW, BMW, Audi, Mercedes, Renault - die machen alle so wenig her. Verbessert haben sich in meinen Augen GM und Kia. Bei Peugeot, Toyota und Nissan bin ich unentschlossen.
Wer Aquaplaning im Straßenverkehr selbst erlebt, hat sich, sein Fahrzeug und die Straße überschätzt.
Es ist dieser Punkt, bei dem dir hier vehement widersprochen wird. Du kannst mit moderater Geschwindigkeit auf einer unbekannten Strecke fahren und von Aquaplaning überrascht werden, weil ohne direkt ersichtlichen Grund Wasser auf der Straße steht. Man kann lernen, das Risiko zu minimieren, aber es lässt sich nie ausschließen. Deine Schlussfolgerung ist daher falsch.
Fährt jemand im Raum München ein Neomax N
Ja 😊
Kannst dich gerne mal melden, wenn es akut wird.