Als Filament habe ich mich jetzt für das hier entschieden:
ZIRO PLA Glitter Filament 1.75 mm 3D Printer Filament PLA 1.75 mm D...
Bling bling, bitch
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Als Filament habe ich mich jetzt für das hier entschieden:
ZIRO PLA Glitter Filament 1.75 mm 3D Printer Filament PLA 1.75 mm D...
Bling bling, bitch
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenSofern du in der Wohnung / Haus druckst, ist Resin doch eher suboptimal durch den penetranten Geruch, oder gibt es da Lösungen die nicht so schlimm riechen?
EDIT: Die entstehenden Schadstoffe will man ja auch nicht unbedingt in der Wohnung haben.
Sonst bräuchte man schon eine möglichst luftdichte Tür mit einer guten Filteranlage nach außen.
Die Ergebnisse sind natürlich TOP, aber mMn ist Resin im Hausgebrauch nicht zu empfehlen.
Garagen, Schuppen, etc. eignen sich dann auch nur bei warmen Wetter, da man eigentlich nicht unter 15° drucken sollte.
Das ist der Grund warum ich kein ABS drucke. Mein Drucker steht im Wohnzimmer
Heute Abend hoffentlich der letzte Testdruck bevor ich dann mein Wunschfilament verwurste. Habe gestern herausgefunden, dass wenn man im PrusaSlicer mehrere Top Layers definiert, er nur die oberste Schicht im gewünschten Muster druckt.
beetyii Aber ein Resin Drucker mit einer Druckfläche von einer Drehzahlscheibe ist dann doch etwas teurer oder? Und muss man da nicht noch richtig viel nacharbeiten?
i
Ja, das meinte ich letztes. Das dürfte bei einer runden Scheibe wirklich perfekt funktionieren.
Ich bin gespannt.
Ich denke gerade drüber nach das dann mal in Blue Pearl zu testen. (https://www.dasfilament.de/fil…t-1-75-mm-blue-pearl?c=11)
Bei Cura hab ich das aber nicht gefunden. Da gibt es nur Concentric, was anders aussieht.
Ich hab ja die Filamente hier:
Ja das Ironing hab ich wieder ausgemacht, weil ich das lieber glänzend statt matt hätte. Hab gestern noch meine Extrudersteps kalibriert und wegen der Fäden noch einen Temperature Tower gedruckt, wo sich herausgestellt hat, dass ich zu heiß drucke
Der liebe StealthDefender hat mich noch auf eine andere Idee gebracht: Ich hab gestern noch ein paar Testdrucke mit dem PrusaSlicer gemacht! Wenn ich das auf SUPERDETAIL (0,08mm Layer Height) stelle, fühlt sich der Druck aalglatt an. Um dann noch ein schönes Muster auf der Oberfläche zu bekommen (ich drucke ja mit metallic Filament): Als Top Fill Pattern "Archimedian Cords" genommen. Testdruck steht noch aus, weil ich gestern keine Zeit mehr hatte für 5,5h Druck aber im Slicer sieht's schon vielversprechend aus:
Ist richtig dass ich das direkt im entsprechenden Filament drucken will.
Die Krux ist halt dass das alles Metallic-Filament ist und wenn ich Ironing an mache, wird das nicht so schön glänzend
Hier sind die Einstellungen für den letzten Druck:
Alles Default für den Ender 3 Pro mit Standard PLA (200/60°C) außer
100% Infill
Monotonic Top/Bottom Order
Enable Ironing (Zigzag)
Monotonic Ironing Order
Retract At Layer Change
Z Hop When Retracted
Was sagt die Katze dazu
?
Nach fachmännischer Begutachtung wollte sie das Teil direkt klauen
Glatter wird's nicht. Ich gucke jetzt mal wegen polieren
Alles anzeigenPattern: Zig-zag
Line Spacing: 0.2mm
Flow: 25%
Inset: 0.2mm
Speed: 150mm/s
Acceleration: 500mm/s2
Jerk: 20mm/s
Skin Overlap Percentage: 10%
Skin Overlap: 0.04mm
Bin mir aber nicht sicher, ob man bei der Scheibe ironing vernünftig umsetzen kann.
Einen Versuch wäre es aber Wert.
So viel Material geht im schlimmsten Fall ja nicht flöten.
EDIT: Das sind die Einstellungen zu 'enable ironing'
Ich hab erstmal nur den Haken bei Ironing, Z-Hop und Monotonic Order reingemacht und die restlichen Einstellungen so gelassen. Bei meinen Testwürfeln hat das ein sehr gutes Ergebnis gebracht, deswegen läuft jetzt der nächste Testdruck der Scheibe
Das meinte ich damit. Die Layerhöhe etc. anpassen. Evtl. das radiale Muster für die Oberseite, das dürfte am besten aussehen, ausser du hälst das kurz über Aceton um es glatt zu bekommen. Ich hab sowas bisher aber noch nicht gemacht.
Ich finde es super!
Kann man Aceton bei PLA verwenden? Dachte das geht nur bei ABS?
Ich hab heut Morgen schon recherchiert wegen der obersten Ebene und werde dieses Wochenende noch ein bisschen rumexperimentieren mit den Cura-Einstellungen (Ironing, Top Skin Expand Distance, Top Layer Thickness, Z Hop)