Alles anzeigenGrundsätzlich ging's Dir ja darum, wie andere MX-Fahrer die möglichen Varianten (G131/132, G160, G184) einschätzen.
Deswegen hier nochmal ganz explizit meine Einschätzung (bin viele Jahre G160 gefahren, jetzt G184 und hatte auch G131/132 schon zur "Verkostung" in Probefahrten): mir hat der MX ganz grundsätzlich und generell tatsächlich sowieso zu wenig Leistung. Handling, Wirtschaftlichkeit, Optik und all die Aspekte des Roadster-Prinzips (wie z.B. Leichtbau und Reduktion auf's Wesentliche) machen das natürlich ein gutes Stück wett, aber ich persönlich würde beim MX einfach immer versuchen, den stärkstmöglichen Serienmotor zu fahren.
Als ich letztens den G132 gefahren bin, habe ich ehrlich und aufrichtig Leistung vermisst. Das fühlte sich für mich fast so an, als wäre das Pedal rechts zum Ein-/Ausschalten des Antriebs (mit drehzahlbedingter Verzögerung) um die Geschwindigkeit mit den Gängen zu kontrollieren (jaja, ich übertreibe jetzt natürlich und ihr dürft mich auch dafür abstrafen
). So geht's mir im G184 aber häufiger auch (manchmal würde man sich dann halt doch mehr "Punch" wünschen). Was aber klar ist (und hier auch schon mehrfach erwähnt wurde): der Antrieb ist ja nicht alleine ausschlaggebend für die in Kurven fahr- und fühlbaren Geschwindigkeiten. Und deshalb macht dort auch garantiert jeder MX-5 Spaß.
Aber ich sage mal so: wenn ein guter Freund mich fragen würde, dann würde ich immer den stärkeren Motor empfehlen, solange das finanziell darstellbar ist, weil er es ansonsten im Nachhinein mit hoher Wahrscheinlichkeit bereuen würde. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als ich meinen alten TT hatte (225 PS Quattro). Da haben zuerst auch jede Menge TT-Kollegen gemeint, der 180PS würde vollauf genügen. Das waren dann diejenigen, die 6 Monate später dauernd vom Wechsel auf's stärkere Modell gesprochen (oder geträumt) haben.
Oder ganz anderes Beispiel (wie mir ein Ford-Händler auch bestätigt hat): (fast) jeder, der den Mustang als Ecoboost gekauft hat, hegt später doch den Wunsch nach dem V8. Die Vernunft ist am Ende halt doch irgendwie ein Spielverderber.
![]()
Ich Glaube das damals bei dem TT der Quattro auch seinen Teil dazu beigetragen hat auf die 225PS zu gehen.
Beim Mustang ist der V8 Motor einfach Kult und Sound Technisch der Wahnsinn. Ich glaube deswegen wollen die Ecoboost Fahrer den V8.
Ich würde sagen man kann mit dem G132 genau soviel Spaß haben wie mit dem G184. Vorteil vom G132 mehr vollast anteil weil man halt nicht so schnell Beschleunigt. Nachteil beim G132 Leistung kann man nicht genug haben was wiederum für den G184 genauso ist. Leistung kann man einfach nicht genug haben.
Gratulation zum G160 super Endscheidung!