Dann werde ich mal Aufklären. Bestes Beispiel dafür der 911 um es zu veranschaulichen.
Die ersten 911 er Modelle waren ja Luftgekühlte Motoren. Sie hatten einen Klassischen Ölkühler ( Luft Ölkühler) in der Front Verbaut um das Motoröl mit dem Fahrtwind zu Kühlen.
Motor im Heck des Autos und der Luft Ölkühler in der Fahrzeugfront. So musste das Motoröl durch lange Rohrleitungen erstmal nach vorne in die Fahrzeugfront gelangen um vom Fahrtwind gekühlt zu werden.
Als der erste Wassergekühlte 911 Baureihe 996 raus kam musste ja das Kühlwasser auch vom Heck des Fahrzeugs in die Front zu den Wasser Kühlern gelangen.
Nun kam der Motoröl Wasser Wärmetauscher zum Einsatz um den es hier geht. Dieser Wärmetauscher war direkt auf dem Boxermotor im Heck den Fahrzeugs platziert.
Das ganze hat den vorteil das nur noch das Wasser die weite Strecke vom Heck in die Fahrzeug Front zurücklegen musste um durch die Wasser Kühler gekühlt zu werden. Ohne das das Motoröl auch noch die Lage Reise in die Fahrzeug Front antreten musste. Denn der Motoröl Wasser Wärmetauscher hat die Hitze in beide Richtungen jeweiliges an die Kühlere Flüssigkeit abgeben können.
Beim Kaltstart wurde das Motoröl schneller auf Betriebstemperatur gebracht. Genau so andersherum wenn der Motor unter Last läuft und sich das Motoröl Stark erhitzt kann das kühlere Wasser das Heißere Motoröl Kühlen.
Nun zurück zum ND dieser Motoröl Wasser Wärmetauscher der ab der Fahrgestell Nummer 400000 Eingeführt wurde hilft mit großer Wahrscheinlichkeit die Motor Öltemperatur zu Senken. Da nun die Möglichkeit besteht das Motoröl über das Kühlwasser zu Kühlen.
Wie gut das Prinzip bei dem ND umgesetzt wurde muss ich noch herausfinden. Dabei hoffe ich auf Diverse Foren Mitglieder die sich eine Motoröl Temperaturanzeige nachgerüstet haben.