Beiträge von GHOST

    Mal wat anderet dazu, ich finde der Sound passt nicht zum MX. Hört sich eher nach einere verbastelten Kasperkarre an.


    Ich persönlich finde einen dumpfen Sound doch eher passend zum MX als sonn gekreische da.


    Ich finde den Sound wenn die Klappe offen ist echt gut. Ein guter alter Hoch Drehzahl Kettensägen Sound alla S 2000. So einen hätte ich gerne.


    Das Problem ist das diverse AMG Treter schön immer mit Offener Klappe den ganzen tag in der City Spazieren fahren. Das das irgendwann die Leute nervt ist wohl klar.


    In meiner Jugend hat sich jeder umgedreht und einen Daumen nach oben gegeben wenn man das Auto gehört hat.


    Für mich ist Motoren Sound Musik.

    Nervtötend hohe Drehzahlen und trotzdem kein Drehmoment ... so sind sie halt, die Sportbike-Fahrer ... ;)


    Macht weiter so echt Lustig!

    Dann werde ich mal Aufklären. Bestes Beispiel dafür der 911 um es zu veranschaulichen.


    Die ersten 911 er Modelle waren ja Luftgekühlte Motoren. Sie hatten einen Klassischen Ölkühler ( Luft Ölkühler) in der Front Verbaut um das Motoröl mit dem Fahrtwind zu Kühlen.


    Motor im Heck des Autos und der Luft Ölkühler in der Fahrzeugfront. So musste das Motoröl durch lange Rohrleitungen erstmal nach vorne in die Fahrzeugfront gelangen um vom Fahrtwind gekühlt zu werden.


    Als der erste Wassergekühlte 911 Baureihe 996 raus kam musste ja das Kühlwasser auch vom Heck des Fahrzeugs in die Front zu den Wasser Kühlern gelangen.


    Nun kam der Motoröl Wasser Wärmetauscher zum Einsatz um den es hier geht. Dieser Wärmetauscher war direkt auf dem Boxermotor im Heck den Fahrzeugs platziert.


    Das ganze hat den vorteil das nur noch das Wasser die weite Strecke vom Heck in die Fahrzeug Front zurücklegen musste um durch die Wasser Kühler gekühlt zu werden. Ohne das das Motoröl auch noch die Lage Reise in die Fahrzeug Front antreten musste. Denn der Motoröl Wasser Wärmetauscher hat die Hitze in beide Richtungen jeweiliges an die Kühlere Flüssigkeit abgeben können.


    Beim Kaltstart wurde das Motoröl schneller auf Betriebstemperatur gebracht. Genau so andersherum wenn der Motor unter Last läuft und sich das Motoröl Stark erhitzt kann das kühlere Wasser das Heißere Motoröl Kühlen.


    Nun zurück zum ND dieser Motoröl Wasser Wärmetauscher der ab der Fahrgestell Nummer 400000 Eingeführt wurde hilft mit großer Wahrscheinlichkeit die Motor Öltemperatur zu Senken. Da nun die Möglichkeit besteht das Motoröl über das Kühlwasser zu Kühlen.



    Wie gut das Prinzip bei dem ND umgesetzt wurde muss ich noch herausfinden. Dabei hoffe ich auf Diverse Foren Mitglieder die sich eine Motoröl Temperaturanzeige nachgerüstet haben.

    Ich habe einen RF und finde das 130 km/h kein Problem sind. Ab 180 km/h kann man auch offen fahren aber schön ist es nicht. Da kommt der Vorteil vom RF ins Spiel man macht ihn einfach zu und plötzlich hat man den schönsten Super Sportwagen den es gibt. Ich finde der RF muss sich neben einem Mercedes GTS nicht verstecken.
    Klar der GTS hat breitere Reifen. Die sind aber nur dem höheren Gewicht geschuldet. Ach da war ja noch was mit mehr Motorleistung. :D



    Freue mich jedesmal wenn ich einen ST sehe. Habe aber in dem RF meinen Persönlichen Favoriten gefunden.

    Wenn dieser Öl Wasser Wärmetauscher gut ausgelegt ist kann das Öl durchaus durch den Wasserhaushalt gekühlt werden.


    Dieses System wird ja bei den 911 ern ab 996 Modellen auch verwendet und funktioniert hervorragend. Genauso im Golf 7 GTI Clubsport Funktioniert es auch super und sogar auf der Rennstrecke.


    Wenn der Wasser Kühler hohen Luftstrom Durchsatz hat könnte es durchaus sehr gut Funktionieren!


    Wer hat eine Öltemperatur Anzeige und kann uns weitere Infos geben?

    Nein ich bin den ND noch mit keinem anderen Fahrwerk gefahren. Ich stimme Dir zu das das Öhlins Fahrwerk mit Sicherheit dem ND gut steht. Es kommt Aktuell für mich noch nicht infrage da ich das neue Bilstein Fahrwerk nicht direkt entsorgen möchte. Ich werde erst den MX5 kennen lernen und viele Kilometer mit ihm fahren und dann überlegen welche Änderungen ich vornehmen werde.


    Kenne das noch von meiner Aktiven Zeil am Ring. Da haben sich viele Leute teure Clubsport Fahrwerke einbauen lassen ohne mal eine Runde mit dem Auto im Serien Zustand über die NOS zu drehen und am Ende standen da diverse Totalschäden auf dem Hof.



    Bin zufällig vergangene Woche eine Elise MK2 gefahren. Sie war in Richtung Track optimiert was mir sehr gut gefallen hat daher kann ich mir schon gut vorstellen in dem ND ein härteres Fahrwerk zu haben aber ich warte noch wegen der genannten gründe.


    Nochmal zur Elise zurück. Es ist schon eine Bretterbude. Null Komfort und überhabt nicht Langstrecken tauglich. Ich würde mir schon zutrauen die 700 km Autobahn zu meistern bis man endlich in den Bergen angekommen ist. Glaube aber nicht das der Rover Motor es lange mitmachen würde wenn man dauern zwischen 6000 und 8000RPM dreht um auch mal am Ziel anzukommen. Der ND ist schon das Perfekte Auto und der Preis ist ja echt Geil im verglich zu anderen Autos am Markt. Deswegen habe ich ihn mir auch Gekauft und die Anni hat mich dann Restlos überzeugt mit ihrer Tollen Farbe.

    Ich für meinen teil würde auch behaupten das man mit dem Serien Fahrwerk und den Serien Reifen genau so schnell ist. Es fühlt sich vielleicht nicht so gut an aber es geht.


    Desto kleiner der Grenzbereich wird umso blöder schaut man aus der Wäsche wenn das Auto plötzlich über alle vier Räder nach außen schiebt. Wenn man es dann zufällig auf Video aufgenommen hat und es Analisiert fällt einem sofort auf das man die Kurve zu weit innen angefahren hat und es nicht passen konnte.


    Ich für meinen Teil würde behaupten das Moderne Autos nur auf der Rennstrecke im Grenzbereich bewegt werden können da sie schon so schnell im Serien Zustand ab Werk sind. Wenn nun noch Veränderungen in die Richtige Richtung stattgefunden haben wird es noch unmöglicher es auf er Strasse heraus zu finden.


    Ich gebe schon zu im Straßenverkehr zu den Schnelleren kurven Fahrern zu gehören aber vom Grenzbereich ist es immer ein großen stück entfernt da wir uns ja im STVZO Bereich befinden.


    Guter Vergleich. 2019 im Mai am Großglockner gewesen wo das Wetter echt Mist war, um die 5 Grad und feuchte strecke. Mein modifizierter Golf 2 GTI mit AD08R hat super funktionier trotz kein ABS, ESP und so weiter. Der Golf 7 Clubsport von meinem Kumpel hatte die Cup 2 Reifen drauf und bei dem Wetter keine Möglichkeit sie auf Betriebstemperatur zu bekommen.


    Jetzt zu meiner Anni habe sie ja erst seit November 2019. Finde Sie im Serien Zusand echt gelungen, leider ist sie Hoch wie ein Bus und ein paar AD08RS wären für die Optik auch vorteilhaft. Da sie Komplett neu war als ich sie gekauft habe werde ich sie erst mal so lassen und nach und nach verändern wenn die Teile eine gewisse Laufleistung haben. Es sind ja genügend Bilstein Fahrwerke im Netz zu finden. Gehört wohl der Kategorie an unverkäuflich. Ich finde es vom Fahrverhalten eigentlich nicht schlecht es hätte nur 2 cm Tiefer sein können. Irgendwann wird wohl ein Öhlins 70/40 kommen da es ja das non plus ultra sein soll. Laut euren Meinungen das beste was es für den ND gibt. Oder doch der Preis Leistungs Kracher von SPS. Das wird dann Spontan End schieden wenn es so weit ist.

    Hallo Community,


    Was meint ihr wie viel werden die Anni Felgen mit den OEM Reifen im Freien Markt gehandelt.


    Mein Händler meinte das eine Felge 1000 Euro Kosten soll.

    Kannst Du das bitte erklären, ich verstehe es nicht.
    Für mich heißt Vollast, mehr Motorbelastung, ggf. höherer Verschleiß keine Reserven. Im Gegensatz dazu beim G184, gleiche Beschleunigung bei Teillast, bzw. mehr Beschleunigung bei Volllast. Das sehe ich persönlich als vorteilhafter an.


    Ich sehe nur zwei Argumente, die gegen den G184 sprechen und das ist der Preis, oder dass einem Leistung völlig egal ist. Ansonsten ist er kaum schwerer, genauso drehfreudig mit mehr Drehmoment und Leistung, also mehr Perfomance und besseren Fahrleistungen.
    Gibt es wirklich Leute, die einen 1:1 Tausch G132 gegen G184, ohne Aufpreis ablehnen würden? Wenn ja würden mich die Argumente interessieren. Ansonsten sind wir wieder s.o. beim Preis.

    Interessantes Thema.


    Ich sehe es so. Wenn ein Motor gut Konstruier ist hält er mehr oder wenig genau so lange unter vollast im vergleich zum Teillast Betrieb. Natürlich müssen die Parameter wie Kühlung usw. auch passen.


    Was nützen einem mehr PS wenn man sie nicht nutzt. Warum sollte man einen höheren Aufpreis für die nicht Genutzte Mehrleistung Bezahlen. Und das geht nun mal nur unter Vollast.


    Es kommt noch von meiner Rennstrecken Zeit, je mehr Volllast anteil desto besser. Daher sind da PS schwächere Autos im vorteil weil man als Fahrer eher das Gefühl hat alles rausgeholt zu haben und wenn dann noch PS stärkere Autos überholt wurden fühlt man sich gleich als König.


    Im Straßen Verkehr macht es erst Recht keinen unterschied mit den ganzen Tempo Limits usw.. Da Zählt nur die Reichweite. Echt schade das der ND nur 45L Tank hat.