Beiträge von GHOST


    Ja ich gebe zu das es schwierig ist einen vergleich zu machen.


    Für mich Wäre einfach nur Interessant ob der Öl Wärmetauscher nur dazu da ist die Öltemperatur schneller auf Betriebstemperatur zu bringen oder ob er auch eine Kühlende Wirkung hat.



    Zu meinen Aktiven Zeiten auf der NOS hatte ich immer 10 Grad mehr Öltemperatur als ein anderer Fahrer. Natürlich im Gleichen Auto.



    Ich werde es wohl selber in die Hand nehmen müssen und Testen.

    Da es weiter oben so zur Sache ging. Dachte ich da fällt mir ja noch was zu ein zu.


    Wie gesagt ich finde beide gut habe mich aber für einen entscheiden müssen und deswegen wird natürlich das ausgewählte Modell auch bevorzugt.


    Das hört sich echt Professionell an.


    Allerdings was ich doch noch hinterfragen möchte kann man so ein Tolles Feedback auf einer Landstraße überhaupt raus fahren?


    Man muss ja erst in den Grenzbereich Fahren und auch mal darüberhinaus um zu sehen was bzw. wie das Auto reagiert mit den Verschiedensten Abstimmungen und Fahrwerken.


    Wenn man es auf einer Rennstrecke gemacht hätte würde man ja auch Zeiten haben um die Theorie unterstreichen zu können.


    Man wird an einen Punkt kommen wo der Reifen das schwächste Glied ist. Jetzt kommen Semi Slicks zum Einsatz um überhaupt einen unterschied zwischen den Fahrwerken zu erfühlen.


    Oder ist es doch eher viel mehr die Eigene Persönliche Empfindung. Ich möchte nichts Böses es Interessiert mich wahrscheinlich einfach nur mehr als andere wie man zu solchen Erkenntnissen gelangt.


    An den Federraten kann man aber schon sehen das der ND doch schon deutlich Härter wird und Komfort verliert .

    Wo ich mich am Ende an die eigene Nase fasse ist, dass da einfach ein Eigenheit in der Auslegung drin war/ist. Da geht es nicht um hier noch ein bisschen schöner, oder bessere Dämpfer, sondern das Konzept hat ein spezielle Eigenschaft, die mich dann auch in der Praxis massiv gestört hat.Da habe ich schon ein bisschen gebraucht, bis ich da hintergekommen bin und hinterher war das so offensichtlich, dass man sich sofort fragt, warum einem das nicht aufgefallen ist. Da bin ich ernsthaft selbstkritisch und ärgere mich über die eigene Begriffsstutzigkeit ;) .


    Auf der anderen Seite habe ich dadurch viel recherchiert und unglaublich viel über das MX-5 Fahrwerk gelernt. Und ich hatte die Gelegenheit im ND drei Fahrwerke über längere Zeit zu fahren, Bilstein Serie, KW V3 und Öhlins Road&Track, und damit die Zusammenhänge Fahrzeug/Fahrwerk beim ND deutlich besser kennen zu lernen.
    Eigentlich auch eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.


    Disclaimer: KW V3 und ST-X sind beides sehr gut gemachte Fahrwerke. Die Federauslegung und Balance ist etwas eigen, aber das ist mein persönliches Problem, dass ich mich daran so stark störe. Das Konzept hat wie alle Fahrwerke seine Vor- und Nachteile und jeder muss seine eigenen Prioritäten setzen ;) .

    Die Einzelheiten würden mich aber dann doch mal Interessieren. Warum das KW nichts war. Ist es ehre zu Driften ausgelegt? Warum wird beim Öhlins den 100/70 angeboten? Die müssen sich doch dabei was gedacht haben.




    Ich habe hier nochmal ein super Argument für den RF.
    Es gibt von der Anni als RF nur 100 Stück in Deutschland. Die ST siehst du ja an jeder Ecke mit den 250 Stück.



    Ich habe lustiger weise einen ST Probe gefahren und war ja schon überrascht wie zu er dann doch ist wenn man sich umdreht mit geöffnetem Verdeck


    Die Optik am RF gefällt mir einfach Besser und dafür nehme ich die 45 kg mehr Gewicht gerne in Kauf.

    Äh, naja :) . Ich liebe meinen RF ja auch (u.a. aufgrund des Designs). Aber beim MX-5 von einem Super-Sportwagen zu sprechen, ist dann doch etwas hoch gegriffen ;) . Deswegen gehe ich mal davon aus, der Vergleich mit dem GTS bezieht sich einzig und allein auf das Design. Weil alles anders ...

    Richtig!
    Stell dir den RF mal in größer in genau dem Design vor. Mehr Platz im Innenraum einen V8 Motor unter der Haube und viel Breitere Reifen. Wenn dann das Mazda Emblem nicht vorhanden wäre würden jeder sagen was für ein krassen Auto.


    Jetzt bekommst du nur ein ach... ist ja nur ein Mazda. Bin aber froh das es so ist wie es ist weil sonst hätte ich ihn mir eh nicht leisten können.

    Wenn es irgendwie weiter hilt:


    Vor einer Stunde bei 18°C Außentemperatur und zügiger Fahrweise an der Ölablassschraube gemessen.


    Wobei die Temperatur beim gemütlichen Cruisen sich immer zwischen 80 und 85 einpendelt.

    Gibt es schon neue Erkenntnisse in Sachen Öltemperatur? Autobahn V Max bzw. Mehrfaches Beschleunigen von 100 km/h auf 180 km/h.


    Bei den Werten hat Mazda wohl Sehr gute Arbeit geleistet.