Ja, meiner ist die ATH Special Edition!
Na von deinen Baby müssen wir natürlich ein paar Bilder machen
Ja, meiner ist die ATH Special Edition!
Na von deinen Baby müssen wir natürlich ein paar Bilder machen
@FotoLerche Du musst dann aber auch unbedingt ein paar Schöne Drohnen-Bilder von unserem Konvoi machen!
Das wäre selbstverständlich und natürlich auch dezente Carshooting
Zeigen deine Bilder dein Auto`?
Das ist die Edition von ATH.
Im Grunde so wie meiner mal werden soll
Nur anderer Farbstil
Alles anzeigen@FotoLerche
hallo Wolfgang,
wir treffen uns alle Freitags im Fichtenhäusel
https://www.fichtenhaeusel.de/home.html
am Samstag findet dann eine geführte Tour statt, wohin die Tour dann geht
wissen wir noch nicht
Kannst Dich ja mal direkt mit Ernst @Kugelfisch in Verbindung setzen
Ahja... Okay und vielen Dank für die Info, dann weis ich bescheid.
Gut, da frage ich dann für die restlichen Infos den Kugelfisch.
Habt ihr schon eine Route abgesteckt?
Ich komme aus der Nähe von Bamberg.
Am Termin 1 kann ich in der nähe von Bamberg dazu stoßen.
Am Termin 2 kann ich von Hof an der Saale dazu stoßen.
Karlsbad ist ja von dort nicht all zu weit weg.
Eine Unterkunft evtl. nicht von Nöten, lass ich jetzt mal offen.
Beste Grüße
Wolfgang
Alles anzeigenIch hatte sie eine Zeit lang in Gebrauch. Schauen wirklich hübsch aus und sind recht praktisch in der Anwendung. Reduzieren das Windgeräusch.
Die Montage ist einfach, kann aber etwas fummelig werden und ist der Knackpunkt an der Geschichte. Im Prinzip montiert man einen Zapfen auf dem das Cover aufliegt und auf den der Druckknopf kommt.
dieser Zapfen ist eine ca. 15cm lange Schiene welche weiter unten mittels eines Haken und einer einzigen Schraube an einer vorhandenen Öse fixiert wird.
Das ist keine robuste Konstruktion und verschiebt sich beim Festschrauben und mitunter auch während des Gebrauch.
Die Probleme dabei:
1. muss der Zapfen relativ genau positioniert sein damit das Cover nach dem Einhaken an der B-Säule ohne Spannung auf der Aussparung für den Zapfen zu liegen kommt.
2. führt das Dachgestänge beim Öffnen recht nah an dem Zapfen vorbei. Verschiebt sich das ganze nur um einen Millimeter, dann schleift oder verhakt das Gestänge am Zapfen und verbiegt ihn mit der Zeit so dass es sperrt.
Ich wollte bei meinen, bevor ich sie wieder verbaue, schauen ob man an den kritischen Stellen der Zapfen-Schiene etwas Material abnehmen kann oder dieses runder zu gestalten um das verhaken zu eliminieren.
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung deiner Erfahrung.
Würdest du die jetzt empfehlen oder lieber nicht.
Was toll wäre wenn du mir mal ein Bild machen könntest wo die Probleme liegen, da ich diese Halterung ja nicht kenne.
Vielleicht fällt mir ja was ein oder kann da etwas anderes als Halterung entwerfen was alles etwas sicherer macht.
Hallo liebe MX-5 Gemeinde
Gerade erreicht mich die Nachricht, dass der MX5 Club Nürnberg "Frankenpower" am 11. März (Mi) 19 Uhr seinen Stammtisch abhält.
Ich wäre da zum ersten mal, und würde von Bamberg her kommend nach Nürnberg zum Restaurant "ARIS bei Tut" in Altenfurth, Oelserstraße 17, 90475 Nürnberg fahren.
Natürlich Stilgerecht mit meinem MX-5 Hoffe dass Wetter ist dementsprechend.
Ja, genau die. Sehr gut, Danke.
Hat die jemand im gebrauch? Kann mir dazu was sagen?
Windgeräusche, Bedienbarkeit, Haltbarkeit, Montage der Haltepunkte...
[Blockierte Grafik: https://www.zymexx.de/wp-content/uploads/2016/07/Tonneau-cover-black.jpg]
Schöne Farbe hast du da
Welcher Ernst?
Ich habe hier schon gesucht und nichts gefunden :o
I.L. Motorsport verkauft die Abdeckungen für den Typ NC.
Für ND finde ich nirgends etwas.
(Natürlich ist das Geschmacksache)
Weis einer etwas dazu?
Gibt es die auch für ND?
Wenn ja wo.
Ja, ich habe bei I.L. Motorsport nachgefragt, aber noch keine Antwort erhalten.
Jetzt musste ich doch Schmunzeln. Gestern bei Grip fuhr Walter Röhrl den neuen Cayman GT4 gegen den Spider GT4.
Und er fährt auch mit Lendenkissen. Beim Fahrzeugwechsel hatte er es vergessen und ging noch mal zum ersten GT4 und hat es dort rausgeholt und in den zweiten reingelegt. Leider nicht ganz zu erkennen, welche Marke, denn man sieht eine. schriftzug auf dem Kissen.
Ein kleine Nachtrag was der Pressesprecher von Walter Röhrl (Porsche) dazu sagt.
"Sehr geehrter Herr Lerche,
zunächst herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Porsche-Werks-Repräsentanten Walter Röhrl und dessen Sitzkissen.
Dieses Sitzkissen wurde exklusiv für Herrn Röhrl, seinen Rücken und seine Fahrzeuge hergestellt.
Repliken gibt es z.B. bei der Firma Ertl Car Cover, Tel.: 081 93 50 85.
Unsere Rückenexperten raten aber inoffiziell dazu, entwder den MX-5 oder den lendenwirbel zu verkaufen.
Mit freundlichen Grüßen
Best regards
Eckhard Eybl
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Corporate Publishing"