Danke soweit! Das Schreiben kannte ich bereits, allerdings hatte ich irgendwie nie realisiert, dass der G160 tatsächlich auch die EG-Typgen.nr. hat wie die frühe(re)n G184. Ebanfalls die ...*2661*...
Das ist ganz nützlich. Fragezeichen bleibt noch, ob Mazda z.B. bei Fzg.en mit Brembo eine andere ESP-Software/Kalibrierung fährt. Und keine Ahnung, ob das bei einer Abnahme von Relevanz ist.
Beiträge von MHMX-5
-
-
Hat hier jemand die Brembo-Anlage nachgerüstet und sich mit der Eintragung beschäftigt? Vor allem bei NDs, in deren Typgenehmigung die Brembo nicht genannt ist.
Kein Problem, nicht nötig, ... keine Ahnung? -
- Nach Werksvorgabe müsste ich trotzdem das RCM tauschen, mal sehen ob der TÜV das bei der ersten HU im Dezember sieht (FS-Abfrage) und beanstandet.
Müsste mich jetzt täuschen, aber beim letzten ND, den ich hier hatte, konnte ich lediglich feststellen, welche Systeme verbaut sind, diese sind dann 'manuell' zu prüfen (Knöpfchen drücken, Kontrollleuchten schauen, im Falle der Motorhaube die Aktuatoren sichtprüfen, ...). Fehlerspeicherabfrage funktioniert in der Regel nur bei gängigen Fahrzeugtypen. VAG und BMW.
Mercedes und Opel schon weniger. Italiener, Franzosen und Asiaten kaum bzw. gar nicht. -
Aha,
die 16" Rays passen wohl über die Brembo-Bremse...
Ja, das tat sie in Japan beim 990S schon 2022
-
Außerdem ist an jedem Überrollbügel je eine Führung aus Gummi, in die das Windschott ("Plexiglasscheibe") eingesetzt sein muss. Vielleicht täusche ich mich da auch, aber ich meine, man bekommt das Windschott auch falsch herum (vorne/hinten vertauscht) eingesteckt, es sitzt dann aber nicht in den Gummiführungen. Einfach mal nachsehen, ob es überhaupt richtig eingebaut ist.
Um das Display auszubauen muss m.W. bei weitem nicht das ganze Armaturenbrett raus. Z.B. in dem Thread, das sich mit gerissenen Displays beschäftigt, gibt es irgendwo eine Aus-/Einbauanleitung. Sah nicht sonderlich aufwändig oder kompliziert aus. Eine Werkstatt, die sich davor sträubt, wäre mir suspekt. Vielleicht mal woanders anfragen? -
Vielleicht nicht auszuschließen, dass SPS die Buchsen aus GB bezieht?!
Aber egal. Macht 900 Euro für den Satz. Je nachdem, wieviel Kulanz Mazda im Einzelfall gewährt, ist das ein interessanter oder ein uninteressanter Preis, wenn man von dem Problem betroffen ist -
Warum sind die Bremsbeläge einseitig abgenutzt? Weder das noch Rost an den Scheiben ist bei mir ein Thema (5,5 Jahre, 40tkm, noch Werksausrüstung).
Bei meiner Hybridschaukel (Toyota Yaris) waren die erste Bremsscheiben hinten nach nur 2 Jahren Schrott, weil der an der Hinterachse kaum bremst. Das ist beim ND aber eigentlich weniger das Problem. -
Das org. Spoilerkit gibt es nun wohl auch in Wagenfarbe lackiert:
https://www.mazda.co.jp/cars/r…ssories/driving-pleasure/
https://www.mazda.co.jp/global…f/ac-catalog/roadster.pdf -
Hat es das Softtop in Japan überhaupt jemals als 2,0 Liter gegeben? Habe bisher nur den 1,5er gesehen.
JDM RF kenne ich hingegen nur als 2,0 Liter. -
Für den Hausgebrauch: Man kann seinen Drehmomentschlüssel auch mal in einen Schraubstock einspannen und ein zur Hebellänge und eingestelltem Drehmomentwert passendes 'Prüfgewicht' dranhängen, um einen Anhaltspunkt zu bekommen, ob das Ding noch einigermaßen tut, was es tun soll