Beiträge von MHMX-5

    Ich habe extra ein Fahrwerk gewählt, da ich es als besser abgestimmt und somit u.a. auch eher komfortabler erwartet hätte gegenüber einer Tieferlegung ausschließlich mit kürzeren Federn.

    Wenn ich mir nun aber die Bilder von aufe_und_obe anschaue, dann komme ich ins Grübeln, ob ich es nicht doch wieder rausschmeiße und mir nur Federn hole.

    Das sieht optisch stimmig aus und bei der Höhe kann ich mir gut vorstellen, dass er auch deutlich komfortabler fährt.

    Wieso gleich die Flinte (bzw. das Gewindefahrwerk) ins Korn werfen, wenn es doch genügend andere Gewindefahrwerke gibt, die komfortabel fahren und einen brauchbaren Einstellbereich haben?

    Ich fahre mit dem Neomax N entspannte 330-335 mm Einstellmaß Kante zu Radmitte (dürfte nach Augenmaß der von dir zitierte schwarze ST auch in etwa haben) und hopple dabei weniger durch die Gegend als ein mit Federn und gelben Serien-Bilsteinen tiefergelegter.


    Anmerkung: Ich empfehle hiermit nicht explizit das Neomax!! Ich hab es nun drin und finde es nicht so übel, dass ich in absehbarer Zeit auf was anderes wechseln wollte, würde bei einem Neukauf aber auch mal was anderes ausprobieren…

    Freut mich sehr, dass es geklappt hat, corra-leonie !

    ___


    Zu den 1000 Euro kommen noch Lohnkosten. Ist ja nicht jedem eine Schrauberhand gegeben.

    Wenn man denn die Bezugsquelle in GB kennt...

    Beim fMH kannst du für 1000 Euro allenfalls mal einen Blick auf einen neuen Radträger der Fahrzeugseite deiner Wahl mit zwei neuen Buchsen drin werfen. Mitnehmen darfst du ihn für das Geld aber nicht 8o

    2022 ist doch noch nicht so lange her (und die Autos entsprechend noch nicht so alt), dann würde ich einen mit Sportpaket aus dem Jahr nehmen, wenn BBS+Brembo nicht unbedingt gewünscht sind, Recaros aber schon.


    Bilsteine und Domstrebe vorne sind schnell rausgeworfen und verkauft. Und man hat wenigstens schon das Spritzwandblech drin, um die neue Domstrebe dranzuschrauben :)

    Ich habe mich durchgerungen, die Wartung dieses Jahr nochmal beim Freundlichen machen zu lassen. Öl bringe ich mit. Feinstes Ravenol.

    Wie viel soll ich denn vorab aus dem 5 Liter-Kanister raus tun und sicher zuhause verwahren, damit es auf jeden Fall mal nicht zu einer Überfüllung kommt dieses Mal? :/  ;)

    Sprich: Wieviel Öl braucht es denn beim G160, damit der Ölstand schön zwischen MIN und MAX ist?

    Haben wir doch schon geklärt. Es kommt auf das Fahrzeug und die daran gemachten Veränderungen an, ob das Mitführen der ABE ausreichend ist oder ob eine Abnahme nötig ist.

    In deinem Fall: Die Betriebserlaubnis ist erloschen und eine Abnahme hat zu erfolgen. Der Gesetzgeber räumt dir eigentlich keine Bedenkzeit ein, in der du dein Setup nochmal auf dich wirken lassen kannst :D

    Ich finde bei Eibach für den ND nur Spurplatten mit Teilegutachten. Also sind Abnahme/Eintragung immer Pflicht.


    Anhand der dort genannten Auflagen zur Radabdeckung (beziehen sich auf ein serienmäßiges Fahrzeug in puncto Rad-Reifen-Kombi und Fahrwerk) kann man schon mal grob abschätzen, was so geht ohne Modifikationen an der Karosserie. Und natürlich den oben verlinkten Thread mit Beispielen mal anschauen.

    Glückwunsch!


    Ich habe auch einen, als Firmenwagen und Daily seit 1,5 Jahren . Sogar den "Zwilling" von deinem: Ebenfalls Uni-Weiß, gleiche Felgen, auch Hybrid :)

    Solides Auto, ich fahre nicht ungern damit. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich allerdings die GR Line bestellt. Finde u.a. die Sitze und den Kühlergrill ganz chic.

    Ich meine, es gibt einen Sammelthread für Mängel. Einfach mal die Suche bemühen, sollte sich im Unterforum "Allgemein.." befinden.

    Was erst '21 oder '22 (bin mir gerade nicht mehr sicher) angeblich auch noch überarbeitet wurde, sind die zwei Trag-/Führungsgelenke der hinteren Radträger bzw. deren Dichtmanschetten. Ein lästiges und teueres Problem, wenn es einen erwischt, ich kann ein Lied davon singen.

    Ich würde einen ND nur noch so neu wie möglich kaufen ;)

    Der Audi ist weder Unterboden noch Hohlraum nachträglich behandelt. Ich hab ein Endoskop und ja ich hab da schonmal in die Schweller geschaut...da ist alles i.O. ;) Ziel ist ihn zum H zu fahren..schaun wir mal.

    Glück gehabt. A4 B7 habe ich schon den einen oder anderen mit ziemlich rostigen Unterböden im Heckbereich gesehen. B6 schon zwei mit durchgerostetem vorderen Fahrschemel. Auch diesen Autos täte je nach Nutzung und regionalen Straßenverhältnissen (Salzeinsatz...) etwas nachträglicher Korrosionsschutz gut.

    Ich verstehe aber im Ansatz, auf was du hinauswillst. Ich bin selber der Meinung, dass man einen ND nicht unbedingt nachträglich konservieren muss. Die meisten fahren ihren sowieso keine 10-15 Jahre. Und die wird jeder ND ohne Durchrostung überstehen. Ob man dem gerne preisdrückenden Zweit- oder Drittbesitzer unbedingt einen Gefallen erweisen muss, sei dahingestellt.


    Meinen RF habe ich trotzdem konserviert.
    Ich sehe tagtäglich die Gammelkarren der Kundschaft, so dass ich eine latente Rostallergie entwickelt habe :D