Beiträge von MHMX-5

    Was mich jetzt wundert ist, dass ich nur knapp unter 30.000 km bin und der Defekt nach Einbau KW V3 und ca 1500 km jetzt aufgetaucht ist. Dass ein strafferes Fahrwerk + Spurplatte = Mehr Belastung für die Buchsen ist kann ich schon verstehen, aber nach der kurzen Zeit … Und ja alles fachmännisch eingebaut und alle Buchsen sind unverspannt :)

    Die "Buchse" bzw. das betroffene Gelenk kann man nicht verspannen und entsprechend auch nicht entspannen beim Fahrwerkseinbau. Ein Anzug im eingefederten Zustand ist m.W. auch im offiziellen Handbuch nicht vorgegeben.

    Auch ist das straffere KW-Fahrwerk nicht die Ursache für das Versagen. Das Problem ist die mangelhafte Abdichtung des Gelenks wegen fehlerhafter/undichter Manschetten. Es entsteht Rost auf der Gelenkkugel und dieser zerreibt die Kunststoff Gelenkpfanne, so entsteht Spiel.


    edit: Ich unterbiete die genannten 25tkm bei erstmaligem Auftreten des Schadens noch. Bei meinem war bereits bei 19tkm ein Gelenk ausgeschlagen. Diese Kilometer wurden mit dem org. Fahrwerk gefahren.

    Ich gehöre da eher zu denjenigen, die es einfach hinnehmen – ändern kann ich es ja sowieso nicht. Also genieße ich lieber das Fahrerlebnis und blende die Kosten aus. Letztendlich komme ich ja ohnehin nicht drum herum.

    Mir sind die Kosten auch egal. Ich erfasse die Betankungen und somit den Verbrauch meiner Fahrzeuge mithilfe von Spritmonitor eigentlich nur aus folgenden Gründen:

    - interessehalber. Wie sparsam/verbrauchsintensiv ist ein Fahrzeug unter welchen Bedingungen...


    - ich merke z.B. anhand eines unplausiblen Verbrauchsanstiegs, dass irgendetwas an Motor, Gemischaufbereitung etc. faul ist ;)

    Ganz einfach: Volltanken, Bordcomputer zurücksetzen, bspw. 100 km (oder mehr für eine höhere Genauigkeit) fahren, wieder volltanken, Verbrauch an der Zapfsäule ablesen bzw. ausrechnen, mit Bordcomputer vergleichen.

    Mich wundert es ehrlich gesagt immer wieder, dass es Leute gibt, die nicht wissen (wollen?), was ihr Auto wirklich braucht ;)

    Nach dem Motto: "Ich tanke immer für 20 Euro" :)

    Die Frontlippe hier sieht tatsächlich wie eine 1:1 Kopie des org. Mazda-Teils aus:


    klick


    Wie die Qualität wohl ist beim Preis (man beachte auch die günstigen 14,14 Euro Versand aus China...)?

    Eigentlich schade, dass solche Plagiate überhaupt ins Land bzw. EU kommen. Sie dienen nur dazu, hier geltende Vorschriften zu unterlaufen, den Prüfer bei der HU zu vera**** und das Geschäft der seriösen Anbieter, die Kosten und Aufwand für die Gutachtenerstellung auf sich nehmen, zu schädigen.

    Im Angebot steht was von "einfacher Montage", Montagematerial wird nicht erwähnt. Soll dann wohl gespaxt oder geklebt werden?! Org. Mazda ist das sehr solide und recht aufwändig befestigt mit Einziehmuttern und durch diese beiliegenden Zusatz-Flaps für die Unterbodenverkleidung ergänzt.

    Mazda Österreich hat es endlich geschafft den G184 aus dem Konfigurator zu nehmen.

    Der G132 ist jetzt mit den Recaros und Brembo-Bremsen (trotz 16") verfügbar.

    Weiß jemand ob auch die Domstrebe, das Sperrdifferenzial und all die Dinge, die der 184er exklusiv hatte, jetzt im 132er drin sind?

    Wenn ich nach der aktuellen Preisliste (D) gehe, sind Domstrebe, Sperrdiff und die gelben Bilsteine NICHT verfügbar im G132 Homura.

    edit: Listenpreis um die 39k für ein Homura Softtop. Irre :|

    Die Buchsen haben beim Umpressen mit dem Werkzeug vom Engländer erstaunlich wenig Widerstand geleistet. Die Passung scheint nicht gar so eng zu sein, zumindest bei den Gelenken/pillow ball bushings.

    Der begnadete Sparfuchs könnte das durchaus mit Gewindestab + Muttern ausreichender Güte und ausreichend großen Nüssen (gemeint sind Steckschlüsseleinsätze ;)) umgepresst bekommen, kann ich mir vorstellen.


    Danke ebenfalls von meiner Seite an Big-J für den Tipp, kannte ich noch nicht:thumbup:

    Glückwunsch!

    Ich bin erst die Tage beim BMW-Händler um einen gebrauchten M40i herumgeschlichen :) Ich muss wieder sagen, Bilder schmeicheln dem G29 irgendwie nicht. Da wirkt der Wagen auf mich immer etwas plump und übergroß, ganz anders als in der Realität.

    In meiner Gegend ist der Z4 kaum präsent auf den Straßen. Wie lange gibt es den M40i Handschalter (finde ich ganz spannend...) eigentlich schon? 1 Jahr? Die letzte mobile-Suche lieferte kein Dutzend real beim Händler stehender Fahrzeuge. Traurig. Ich denke, die Modellreihe wird ohne Nachfolger auslaufen.

    Für mich wäre bei einem Re-Import lediglich folgendes wichtig:

    - Zustand

    - Fortbestehen/Übertragung der Mazda Neuwagengarantie (im Kaufvertrag dokumentieren lassen!)


    Fahrzeuge wie ein ND sind EG-typgenehmigt, sprich sie entsprechen EU-weit einheitlichen Standards. Was das nun genau für eine Version/Variante ist aus welchem Land, ist doch im Grunde egal, solange die Ausstattung deinen Wünschen entspricht.