Beiträge von MHMX-5

    In der Theorie relativiert sich das natürlich alles allzu schön ;)

    Nach dem Motto:


    "Wird schon keiner merken, schon gar nicht der Gutachter."



    "Muss man ja erstmal beweisen, dass das Auto nicht ordnungsgemäß verzögert hat mit den nicht zulässigen Bremsenteilen."


    ...

    ICH möchte keinen Unfall mit Todesfolge oder auch "nur" Verletzten verursachen mit einem Auto, in dem wissentlich nicht zugelassene Bremsbeläge verbaut wurden.

    Für mich ist das kein allgemeingültiger Fakt, dass MX-5-Bremsen sich ungleichmäßig abnutzen.

    Erst gestern beim Räderumstecken reingeguckt: Innen/außen sind bei meinem mit 42tkm die ersten Beläge ziemlich gleich abgenutzt.

    Wenn ich denn beim Verzögern herunterschalte, dann ist das meist bei flotter, forcierter Fahrt und dann immer mit rev-matching. Weil's halt Spaß macht. Bei normaler Fahrweise und/oder im Stadtverkehr verzichte ich auch mal auf die größere Bremswirkung im niedrigeren Gang. Wie lange sollen die Bremsbeläge schließlich noch halten? :D

    Manschette beschädigt - geringer Mangel

    Manschette unwirksam - erheblicher Mangel

    Grenze: vergleichsweise interprätationsbedürftig und subjekiv.

    Ist neben der Manschette auch noch der Puffer in Fetzen, kassiert man einen EM.

    Welche Manschette meinst du? Stoßdämpfer, Lenkung, Achse? Der Mangelbaum ist m.W. einheitlich über alle Organisationen hinweg, die Manschette am Stoßdämpfer habe ich darin noch nicht gefunden.

    Was gemeinhin gerne als Anschlagpuffer bezeichnet wird, kann auch die Funktion einer Zusatzfeder haben. Hier gibt es zwar auch Interpretationsspielraum, wie weit sich das Teil schon in der Zersetzung/Auflösung befindet, aber irgendwann muss man es halt mal als EM werten. Könnte (!) ja im Gegensatz zu einer Manschette schon eine unmittelbare Auswirkung auf die Fahrsicherheit haben.

    Wobei ich ja eher sowas cool finde:
    https://tamico.de/Tamiya-Mazda…M-05-Roadster-110-Bausatz
    Ist natürlich vom Detailgrad viieel schlechter, aber dafür kann man auch ein bisschen Spaß haben, da es ein RC Modell ist.

    Das ist ein Frontantriebschassis! Was für eine Frechheit von Tamiya ^^

    Da empfehle ich, eher die Karosse einzeln und ein Chassis mit Hinterradantrieb und passendem Radstand dazu zu kaufen.

    Ich habe noch ein über 20 Jahre altes M-Chassis mit Hinterradantrieb herumstehen, eine Kindheitserinnerung. Leider mit 239 mm Radstand, müsste mal versuchen, ob ich den ND (225 mm) irgendwie zurecht geschnitten und darauf montiert bekäme mit größeren Rädern :)

    Mir ist nicht bekannt, dass diesbezüglich ein Mangel im Mangelbaum existiert. Ich (!) werte das, wenn die Manschette noch irgendwie vorhanden ist, mit einem Hinweis oder einem geringen Mangel.


    Zum Vergleich: Eine eingerissene Manschette am Lenkgetriebe ist per Definition ein geringer Mangel, eine Achsmanschette mit leichtem Fettverlust oder mangelhafter Befestigung ebenfalls. Ersteres kann dafür sorgen, dass Schmutz in die Lenkung gerät (nicht schön), zweiteres ist ein Umweltproblem (noch unschöner hierzulande). Dagegen ist die Staubmanschette am Dämpfer peanuts.

    Falls du ungünstigerweise an jemanden gerätst, der das als erheblichen Mangel wertet, hast du vier Wochen als Nachkontrollfrist. HU am 02.11. -> Nachkontrolle bis einschl. 02.12.

    Das ist m.E. das beste Modell vom ND-Softtop, die Form des Original ist sehr gut getroffen, besser als beim Triple 9.

    Natürlich ist das aber keine 490 Euro wert. Ich habe damals 69 Euro bezahlt, als man das Modell beim Hersteller noch neu kaufen konnte.


    Die Limitierung und das knapper werdende Angebot nach ein paar Jahren verleiten manche Fantasten wohl zu solchen Angeboten. Ich habe und hatte einige Modelle von dem Hersteller. Sicher konnte ich da manche mal mit einem moderaten Gewinn weiterverkaufen, aber übertreiben muss man auch nicht...

    Danke für die Likes!

    An einem RF-Dach in 1:18 wäre ich sehr stark interessiert! Falls dahingehend tatsächlich jemand tätig werden würde und ein zweites drucken würde, würde ich das für gutes Geld abkaufen.

    Das einzige RF-Modell in 1:18 (Kyosho Samurai) ist leider extrem selten, suche schon seit Jahren...


    Dafür habe ich den hier und stelle gerade mit Erstaunen fest, dass die Modelle auch selten und teuer geworden sind 8|

    https://www.ebay.de/itm/286118…3D%7Ctkp%3ABk9SR5rsqancZA


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Welches Rad hat sich gelöst? Zufällig eines auf der linken Fahrzeugseite? Kein Wunder, das Rad dreht sich ja auch die meiste Zeit linksrum beim Fahren. Da können sich die Schrauben/Muttern schon mal lösen!




    Natürlich meine ich das nicht ernst :D

    Genau diese Ausrede hatte aber der Reifendienst, der kurz zuvor an einem Kundenfahrzeug die Räder gewechselt hatte. Das stand dann bei uns in der Werkstatt. Der Kunde ist dann noch so lange gefahren, bis das lose Rad vorne links Radnabe, Achsschenkel, Bremsscheibe, Bremssattel, Federbein und Radhaus zerstört hat. Immerhin ging das Rad nicht ganz verloren.

    Aber diese genial-dämliche Ausrede vom Reifendienst vergesse ich im Leben nicht mehr.

    Wenn ich sehe, wie manche Werkstattbuden arbeiten, wundert mich auch nichts mehr. Die Radbolzen oder Muttern werden grundsätzlich mit Schlagschrauber auf Vollgas reingejagt, Gewinde schaut eh keiner an, ist ja keine Zeit, Drehmomentschlüssel auf Standardwert 150 Nm eingestellt. Dauerhaft. Auch nach Feierabend, über's Wochenende oder im Urlaub...