Bremsklotz werfe ich noch in den Raum. Wenn man allerdings in einer Werkstatt mit Kantine (gibt es seltenst hier und da noch) an der falschen Theke danach fragt, kann auch das geliefert werden:
360_F_85280518_DehoUAqFWLqdvmF15pHH1YDEG5z5f1ij.jpg
Quelle
Mein Senf noch dazu:
Wenn der Lackierer noch nicht mal was demontieren möchte, hätte ich nicht nur Angst vor einer schlechten Bremssattellackierung, sondern auch vor Sprühnebel im Radhaus und sämtlichen darin verbauten Komponenten...
Ohne zumindest eine Teildemontage (Bremssattel lösen vom Träger, Bremsklötze raus, Bremssattelträger raus) wird das gar nichts, was auch nur halbwegs von Dauer ist. Für ein optimales Ergebnis sollte man sich eigentlich alles bequem auf eine Werkbank legen, alles perfekt reinigen entfetten, nach dem Lacken durchtrocknen lassen. Dann muss man halt entlüften.
Ich hatte damals kein Entlüftergerät zur Hand und habe die zerlegte Bremse am Auto angepinselt mit Foliatec, Rad für Rad, vorher sauber entfettet. Hält nun schon 3 Jahre, allerdings bin ich kein Wintervielfahrer.