Beiträge von MHMX-5

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weil ich den mittleren Schina-Kracher, dessen Name ich schon wieder vergessen habe (Xiaomi SU7), gerade im Thumbnail sehe...

    Gestern zufällig dieses Video vorgeschlagen bekommen:

    https://www.youtube.com/watch?v=TCbmaJM67YE

    Die Blembo-Bremse dieses 673 PS-Geschosses hat Beläge schätzungsweise in der Größe wie man sie beim ND findet ^^

    In der Theorie relativiert sich das natürlich alles allzu schön ;)

    Nach dem Motto:


    "Wird schon keiner merken, schon gar nicht der Gutachter."



    "Muss man ja erstmal beweisen, dass das Auto nicht ordnungsgemäß verzögert hat mit den nicht zulässigen Bremsenteilen."


    ...

    ICH möchte keinen Unfall mit Todesfolge oder auch "nur" Verletzten verursachen mit einem Auto, in dem wissentlich nicht zugelassene Bremsbeläge verbaut wurden.

    Für mich ist das kein allgemeingültiger Fakt, dass MX-5-Bremsen sich ungleichmäßig abnutzen.

    Erst gestern beim Räderumstecken reingeguckt: Innen/außen sind bei meinem mit 42tkm die ersten Beläge ziemlich gleich abgenutzt.

    Wenn ich denn beim Verzögern herunterschalte, dann ist das meist bei flotter, forcierter Fahrt und dann immer mit rev-matching. Weil's halt Spaß macht. Bei normaler Fahrweise und/oder im Stadtverkehr verzichte ich auch mal auf die größere Bremswirkung im niedrigeren Gang. Wie lange sollen die Bremsbeläge schließlich noch halten? :D

    Manschette beschädigt - geringer Mangel

    Manschette unwirksam - erheblicher Mangel

    Grenze: vergleichsweise interprätationsbedürftig und subjekiv.

    Ist neben der Manschette auch noch der Puffer in Fetzen, kassiert man einen EM.

    Welche Manschette meinst du? Stoßdämpfer, Lenkung, Achse? Der Mangelbaum ist m.W. einheitlich über alle Organisationen hinweg, die Manschette am Stoßdämpfer habe ich darin noch nicht gefunden.

    Was gemeinhin gerne als Anschlagpuffer bezeichnet wird, kann auch die Funktion einer Zusatzfeder haben. Hier gibt es zwar auch Interpretationsspielraum, wie weit sich das Teil schon in der Zersetzung/Auflösung befindet, aber irgendwann muss man es halt mal als EM werten. Könnte (!) ja im Gegensatz zu einer Manschette schon eine unmittelbare Auswirkung auf die Fahrsicherheit haben.

    Wobei ich ja eher sowas cool finde:
    https://tamico.de/Tamiya-Mazda…M-05-Roadster-110-Bausatz
    Ist natürlich vom Detailgrad viieel schlechter, aber dafür kann man auch ein bisschen Spaß haben, da es ein RC Modell ist.

    Das ist ein Frontantriebschassis! Was für eine Frechheit von Tamiya ^^

    Da empfehle ich, eher die Karosse einzeln und ein Chassis mit Hinterradantrieb und passendem Radstand dazu zu kaufen.

    Ich habe noch ein über 20 Jahre altes M-Chassis mit Hinterradantrieb herumstehen, eine Kindheitserinnerung. Leider mit 239 mm Radstand, müsste mal versuchen, ob ich den ND (225 mm) irgendwie zurecht geschnitten und darauf montiert bekäme mit größeren Rädern :)

    Mir ist nicht bekannt, dass diesbezüglich ein Mangel im Mangelbaum existiert. Ich (!) werte das, wenn die Manschette noch irgendwie vorhanden ist, mit einem Hinweis oder einem geringen Mangel.


    Zum Vergleich: Eine eingerissene Manschette am Lenkgetriebe ist per Definition ein geringer Mangel, eine Achsmanschette mit leichtem Fettverlust oder mangelhafter Befestigung ebenfalls. Ersteres kann dafür sorgen, dass Schmutz in die Lenkung gerät (nicht schön), zweiteres ist ein Umweltproblem (noch unschöner hierzulande). Dagegen ist die Staubmanschette am Dämpfer peanuts.

    Falls du ungünstigerweise an jemanden gerätst, der das als erheblichen Mangel wertet, hast du vier Wochen als Nachkontrollfrist. HU am 02.11. -> Nachkontrolle bis einschl. 02.12.