Ich habe auch Filzstreifen an Überrollbügel und Sitzrücken angebracht. Dann ist Schluss mit Quietschen.
Beiträge von Adrian_Wee
-
-
Könnte man die Fuchsfamilie vielleicht mal in den Süden Deutschlands ausleihen?
-
Edit ( Stardust war schneller):
Die Anleitung hilft natürlich noch mehr, als mein langer Text
"Der Lack ist nach ca. 2 Stunden soweit ausgehärtet, dass die Bremsbeläge oder Räder wieder montiert werdenkönnen. Das Fahrzeug sollte allerdings trotzdem für den Zeitraum von 24 Stunden nichtbewegt werden, um die Beanspruchungwährend der Austrocknungszeit möglichstgering zu halten. Seine Endhärte erreichtder Lack nach ca. 7 Tagen."Foliatec (in meinem Fall nur eine einzige Lage, da schwarz) habe ich 2h trocknen gelassen und dann das Rad wieder montiert. Am nächsten Tag bin ich nur zur Tanke und dann nach dem Wochenende wieder normal gefahren.
Ich wollte
a) sicher gehen, dass ich keine Farbe an der Felge habe, nur weil ich im falschen Moment dusselig oder hektisch war
b) keine Macke in den neuen und weichen/flüssigen Lack machenAuf der Verpackung gibt's in der Regel den Vermerk zu "staubtrocken" (2h) und "durchgehärtet" (24h). Bei Foliatec gibt's dann noch die Richtzeit von 7d, die aber meines Erachtens nach nur bei heftigster Belastung (sandstrahlen?) relevant ist.
Staubtrocken ist der Lack recht flott, aber wenn Dir doch die Felge oder ein Steinchen (beim Fahren) dagegenkommt, gibt's sicher eine Macke.
Nach dem Durchhärten kannst Du machen, was Du willst. Aus dem Grund (und Vorsicht) bin ich persönlich erst am nächsten Tag wieder weitere Strecken gefahren. Ich bin aber auch wirklich risikoavers. Wenn Du nur eine begrenzte Zeit den Malerplatz belegen kannst, kannst Du sicherlich auch früher die Räder wieder anbringen und den Wagen bewegen. Die Eventualität war's mir damals nicht wert - so viel Spaß hat das Abkleben und Pinseln dann doch nicht gemachtAber viel Spaß bei dem Projekt. Nimm Dir Zeit, dann ist's lustiger.
Beim nächsten Mal demontiere ich auch alles, statt nur abzukleben. -
Ich suchte ein Auto, das leicht (max. eine runde Tonne), verbrauchsarm und spaßig zu fahren ist.
Das schränkte den Markt ganz schön ein.
Über 3 Jahre hinweg habe ich mich immer mehr auf den MX-5 ND eingeschossen. Im G160 wurde der Traum dann beinahe zerstört: Ich streifte mit den Haaren am Verdeck - echt nervig. Meine Freundin war gegen eine Glatzenfrisur, also musste eine andere Lösung her. Die kam dann mit dem G184. Praktischerweise fiel die Signature-Sonderausstattung ungefähr mit dem Master und dem Beginn der Promotion zusammen. Hunger leiden, nur weil ich mir einen "Zweitwagen" gekauft habe, müsste ich also nicht.Und so kam es nach ein paar Monaten der Suche und zwei Trips zu einem Münchner Händler zum Kauf. Android Auto und die Stubby gab es für den Kaufpreis "geschenkt dazu". Durch den Parkrempler der Nachbarin wurde dann wenige Wochen später die Tür neu lackiert, die beim Kauf eine kleine Macke (Vorführer) hatte - der damals einzige Makel.
Insofern: Ich bereue nichts
-
Wenn Du an weiße Elemente denkst (schwarz wird wohl optisch zu "schwer"), fallen mir die folgenden ein (vielleicht hilft es Dir ja bei der Entscheidung):
- Die ATH-Schweller. Passt dann ja zu den anderen ATH-Anbauteilen.
Jedoch finde ich die Enden (also den hinteren Teil) unpassend zu Deinen Heckflaps.
Die Kante ist zu "scharf", denke ich. - Die OEM-Schweller. Musst Du ebenfalls einmal mit Photoshop dranhalten, ob es nicht zu mächtig wird.
Tragen aber nicht so sehr auf und machen vielmehr nur das Fahrzeug ein wenig optisch breiter. - Die Drive-Emotion Seitenschweller. Mir fehlen da auf der Zymexx-Seite noch ein paar mehr Bilder, um das genau einschätzen zu können.
Von den Bildern, die da sind, könnten die aber gut zu Deinen Heckflaps passen. Also eher eine Idee, als dass ich Dir mehr raten kann, als einen aus dem Forum um mehr Bilder zu bitten.
Hoffe, das passt zu Deinem Thread und hilft vielleicht bei der Entscheidung - und sei es, dass Du beim Lesen merkst, dass Du ganz anderer Meinung bist
PS: Finde The Boxx bei Dir in der Farbkombi echt verschärft.
- Die ATH-Schweller. Passt dann ja zu den anderen ATH-Anbauteilen.
-
Habe ich mir gleich mal für in 3-6 Jahren gespeichert. Danke dafür. Jetzt aber back to topic
-
Du kannst ja einen Messschieber mitnehmen
Dann kannst Du zumindest von der Dicke her alle ähnlichen Lenkräder schon vorab einschätzen.
Nur das Material muss man meiner Meinung nach auch live fühlen. -
Inzwischen muss ich sagen: Vermutlich meine gesamte Osterbestellung bei I.L.Motorsport
- Displayschutzfolie - spiegelt und zieht Staub an wie blöd.
Bisher noch nicht maximal störend, sodass ich die 10€ da noch ein Weilchen hängen lasse. Aber wäre vermutlich eigentlich nicht nötig gewesen. Ich berühre das Display ja eh nie. - Grund der Bestellung waren die Edelstahl-Einstiegsleisten. Schick, aber unglaublich empfindlich. Da bin ich aus meinem Winterfahrzeug mit dem Stern bessere Qualität gewohnt. Ich wollte damit eigentlich die Kratzer in den Kunststoffleisten überdecken (Vorführer), aber so werde ich damit wohl nicht lange glücklich. Naja, noch sehen sie schick aus und passen zum Trimm des Innenraums. Also auch die nächsten Monate noch kein Handlungsbedarf.
- Die OEM-Fußmatten.
Eigentlich die beste Anschaffung der Bestellung bisher. Bin damit viel glücklicher, als mit den Autohaus-Matten zuvor.
Mache mir nur bei dem Vorgängerkommentar (und einigen weiteren im Forum) Sorgen, wie lange die halten.
Habe mich aber auch aktiv gegen Gummimatten entschieden und bleibe dabei: Wenn sie durch sind, kommen eben neue rein.
Auch von Fußmatten bin ich vom Stern bessere Qualität gewohnt (nach >10 Jahren immer noch fast wie neu), aber vielleicht ist meine Ferse ja auch nicht so spitz und die im MX-5 leben länger, als bei Marius
Zum Glück gab's Osterrabatt und alles ist rückrüstbar.
Aber die nächsten Anschaffungen (Lenkrad und AGA) werde ich mir (noch) genauer überlegen.
Nach Corona (wenn es das gibt) geht's zu Zymexx und ich möchte dort Probe fahren.
Es eilt ja alles nicht - bin mit dem MX-5 so schon mega happy und es ist nicht so, als würde mir irgendetwas fehlen
Nur dieser Drang zum Basteln und Aufrüsten bleibt...und so kommt es dann eben mal zu Fehlkäufen.
Aber aus Erfahrungen lernt man ja (hoffentlich), oder? Insofern alles nicht so schlimm. - Displayschutzfolie - spiegelt und zieht Staub an wie blöd.
-
-
Kurzarbeit entsteht derzeit auch daraus, dass man das Personal nur gestaffelt ins Büro und in die Werkstatt lässt, um im Falle einer Ansteckung einen Totalausfall zu reduzieren. Das Ansteckungsrisiko reduziert sich dadurch auch.
Wenn man aber keine Nachtschicht einführt, bleiben nicht genügend Arbeitsstunden pro Monat -> Kurzarbeit.Back to topic:
Je nachdem, was in den Bedingungen steht, mag sich das durchaus lohnen. Erinnert ein wenig an ein sehr abgespecktes AppleCare. Gibt's die Garantiebedingungen irgendwo gesammelt? Sonst frage ich mal meinen fMH (der das 100Jahres-Angebot zumindest nirgends auf seiner Website stehen hat).