Beiträge von Adrian_Wee

    Auch wieder wahr.
    Außerdem würde ich als Polizist äußerst misstrauisch werden, wenn jemand seinen Kofferraum nicht öffnen möchte.
    Das zieht es ohnehin nur in die Länge und kontrolliert wird dann deutlich pingeliger.


    Bei meiner einzigen Kontrolle bisher wollte man nur wissen, wo ich hinwolle und hat außer den Papieren sonst nichts sehen wollen.

    Was mich interessieren würde, aber nicht im Text stand:


    Wenn ich auf der Autobahn fahre und der blau folierte Wagen vor mir mich "rauswinkt", wo muss ich dann halten?
    Bei "bitte folgen" dürfte es ja klar sein - einfach hinterherfahren - aber wenn mit einer Kelle gewunken wird, o.ä.? Auf den Standstreifen fahren?


    Ist mir noch nie passiert, habe aber im Rückspiegel vor kurzem einen nicht sehr kooperativen Transporter gesehen, vor dem die Polizei dann Schlangenlinien gefahren ist, und musste gerade daran denken.

    Als Informationssammlung sehr schön.
    Dass ich meinen Kofferraum nicht zwingend öffnen muss (und dadurch preisgebe, dass mein Verbandskasten abgelaufen ist), wusste ich auch nicht.


    Mir persönlich missfällt aber ein wenig der Ton im Text. Insbesondere die Stelle: "Vor diesem Teil einer Verkehrskontrolle fürchten sich Autofahrer am meisten", klingt schon fast nach den vier großen Buchstaben. Dabei geht es hier um (übermäßigen) Alkoholkonsum und Drogenkonsum. Wer vor einer solchen Kontrolle Angst hat, hat diese weil er gerade (evtl. unterbewusst) feststellt, dass er in diesem Zustand nicht mehr fahren sollte. An dieser Angst leiden aber die Wenigsten (hoffe ich zumindest) und die Kollegen in Blau können auch nichts dafür.


    Da gefällt mir der letzte Absatz schon viel besser:
    "Machen Sie deutlich, dass Sie Ihre Rechte kennen, aber bleiben Sie dabei immer höflich und sachlich. Belei­di­gungen oder gar Handgreif­lich­keiten gegenüber den Beamten verschlimmern grundsätzlich die Situation und können sehr teuer werden. In der Regel haben Sie und die Polizisten das gleiche Interesse: möglichst schnell fertig werden."


    Die meisten Beamten wollen niemandem etwas Böses und machen auch nur ihren Job. Je netter und kooperativer man sich bei einer Kontrolle anstellt, desto entspannter wird das Ganze.


    Wie aber bereits gesagt: Als Informationssammlung ein schöner Text.

    Hallo zusammen,
    ich habe von OEM auf ATH und inzwischen auf die LED-Seitenblinker von Zymexx gewechselt.
    Daher habe ich noch die folgenden zwei Paar Blinker abzugeben:

    • 2 OEM Seitenblinker (weiß), ~2000 km gefahren.
      Hätte gerne 10€ inkl. Versand innerhalb Deutschland dafür.
    • 2 ATH Seitenblinker (ATH-14354, schwarz getönt, E-Prüfzeichen), ~5000 km gefahren.
      Dafür gerne 15€ inkl. Versand innerhalb Deutschland.

    Alle Blinker funktionieren natürlich und weisen keine Beschädigungen auf.
    Sollte jemand Seitenblinker sammeln und beide Paare wollen, gibt's natürlich Mengenrabatt.
    ATH 03-min.JPG
    Unterschied zwischen OEM (oben) und ATH (unten) kann man hier schön sehen.


    Beste Grüße
    Adrian

    Ging mir ebenso.
    Ich lag bestimmt 30min frierend im Fußraum mit einer Taschenlampe im Mund und habe sehr an mir und meinen Fähigkeiten gezweifelt.
    Als es dann "klick" gemacht hat, war der Stecker plötzlich innerhalb von Sekunden (de-)montierbar.


    Ich wüsste aber auch kaum, wie man das in der Anleitung besser beschreiben könnte, da man ja am Ende nicht wirklich etwas sieht...

    Hallo @ichmussweg,
    meine Schwiegermutter, die bei der Allianz Schadensfälle bearbeitet, hat mir mal empfohlen, bei der gegnerischen Versicherung darauf zu pochen "den Zustand vor dem Unfall" wieder herzustellen.
    So habe ich (wenn auch vor der Lackierung) einen Werkstattwechsel bekommen, weil die vorgeschlagene Werkstatt meinte, sie bekommen die Farbe evtl. nicht so hin.


    Ich habe also ganz nett bei der gegn. Versicherung angerufen und ein wenig gejammert, dass ich ja nichts für den Unfall konnte und nur mein Auto so haben möchte, wie es war. Mein Gegenüber hat dann sehr freundlich und flott eine andere Werkstatt organisiert. Bei allen Mängeln wurde dann sofort nachgebessert, bis ich zufrieden war.
    Die Versicherung will keine Klage und die Werkstatt wieder neue Aufträge. Wenn Du der Versicherung also sagen musst, dass die Werkstatt bzw. deren Qualität nichts taugt, reagieren beide Parteien i.d.R. sehr schnell.


    Hoffe, das funktioniert auch bei Dir. Meine Tür (nur kleine Schramme) ist jedenfalls wie neu und ohne Farbabweichung gelungen.

    Meine Lösung zu nassen Hemden im Sommer ist tatsächlich ein farblich zum Wagen passendes Handtuch.
    Dieses hat am Kopfende eine Lasche (für Kissen am Strand), die ich einfach über den Sitz stülpe, bevor ich losfahre.
    Der Fahrtwind hält mich dann auch bei 30°C vorne trocken und das Handtuch verhindert übermäßige Nässe hinten und unten.


    Sieht sogar dank der roten Farbe gar nicht mal zu dämlich aus.
    Ursprünglich hatte ich das Handtuch nur einmal benutzt, weil mir zu warm für Oberkörperbekleidung war (okay, das war schon recht prollig) - habe es dann einfach für die Heimfahrt von der Arbeit drin gelassen.


    Klingt komisch, funktioniert aber *und* ist farblich passend ^^
    Hat noch etwas Strandlaken-Flair, weshalb es optisch und psychisch nicht so sehr wehtut.
    Und für mich am wichtigsten: Sobald es kühl genug ist, kommt das Laken mit einer Handbewegung runter und hinter den Sitz oder in den Kofferraum und mein Wagen sieht wieder aus, wie er soll. (Permanente) Sitzbezüge o.ä. wären nichts für mich.

    Ich glaube zwar, dass Uli mx 5 2019 schon weiß, was er will.
    Aaaaber: Für den Fall, dass man wie ich noch den Becherhalter als solchen nutzen will, gäbe es natürlich noch das Modell von IL Motorsport.


    Habe selbst mein Handy einfach in der Schale vor dem Schaltknüppel. Aber andere im Forum berichten von beiden Halterungen ja nur Gutes =)



    Edit: Link führt jetzt auch zum ND-Produkt. Danke @Stardust