Beiträge von Adrian_Wee

    Nur momentan frage ich mich gerade, ob die große Hitze derzeit meinen Verbrauch um etwa einen Liter nach oben hievt?
    Normal etwa 6,9, Jetzt 7,8 :S .
    Und nein, ich fahre weder mit Klima, noch mit Lüftung. Egal wie warm es ist.....


    Hat da jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Wie gesagt: Könntest Du angeben, über welchen Zeitraum Du das wie gemessen hast? Wenn sich außer der Außentemperatur nichts geändert hat, ist das Verhalten absolut unnormal. Ähnliche Erfahrungen scheint zumindest (ohne äußere Einflüsse oder einem bleiernen Gasfuß) niemand gemacht zu haben.
    Sollte der erhöhte Verbrauch also über 2-3 Tankfüllungen bei gleicher Strecke, gleicher Fahrweise, gleichen Reifen und keiner Änderung bei den Verbrauchern tatsächlich so bestehen bleiben rate ich Dir, mal in der Werkstatt vorbeizufahren oder zumindest selbst kurz per OBD in die Fehlercodes zu gucken.
    Tue mich bei der Ferndiagnose schwer. Sollte sich der Mehrverbrauch bestätigen kann es schließlich von Fehlern am Antriebsstrang bis zur um die Kardanwelle gewickelten Bettmatratze alles sein...


    PS: Die Matratze soll wohl bei Pickup/LKW tatsächlich schon vorgekommen sein - war hier aber als Scherz gemeint ;)

    Bei den 36-38 Grad vor kurzem habe ich eher den gegenteiligen Effekt. Ohne Änderung der Verbraucher (Klima etc.) oder Fahrweise/-strecke klingt das sehr unnormal. Zumindest ist Dein Delta riesig groß. Solltest Du aber zunächst über einen längeren Zeitraum beobachten. Nicht, dass es nur ein Placebo ist.


    Bei mir schnellen nach jedem Werkstattbesuch Verbrauch und Geräuschkulisse in die Höhe, weil ich instinktiv Pfusch vermute (leider kein Scherz). In Wahrheit - nach 2-3 Fahrten - ist aber alles wie immer.

    Klingt - wie schön von den Vorrednern erläutert - nach kein Kühlmittel im System.
    Wieso schreibe ich dann überhaupt?
    Um den Hinweis zu geben: Vorsichtshalber die Klimaanlage auslassen. Trockenlaufen dürfte nicht unbedingt gesund sein. Sonst kommt's am Ende noch zu dem von Sebastian beschriebenen Fall.


    Hatte ich beim Zweitwagen auch mal - war nur ein kleines Leck. Gefunden, abgedichtet, Mittel wieder eingefüllt. War nicht billig, hat aber das Problem behoben. Geh mal zum FMH damit :)

    Habe das Problem beim MX-5 zwar optisch nicht mehr, weil ich die Sättel schwarz lackiert habe, aber ich bin ich so vorgegangen:
    1) Felgen noch drauf? Dann Felgenreiniger oder Autoshampoo (Öko) bzw. Pril (nicht so Öko) und mit Hochdruck so gut man dran kommt abwaschen.
    2) Felgen ab? Dann selbe Mittel mit Schwamm - da geht eigentlich alles ab. Felgenreiniger ist auf jeden Fall geeignet und besser/harmloser, als Bremsenreiniger.
    3) Immer noch Dreck? Bremsenreiniger (natürlich nur auf die Sättel, nicht auf Felgen oder Karosserie) und sofort mit Wasser + Fettlöser hinterher (bin da vorsichtig).


    1-2 funktioniert definitiv auch bei lackieren Sätteln. Zumindest bei meinem Lack.
    Good luck.

    Dafür brauchen wir vermutlich ein paar mehr Infos.
    Lade ein paar hübsche Bilder hoch und teile noch einmal genau mit, welche Räder es dazu gibt. Darüber hinaus erwähnst Du die Pflege und zwei Kratzer in einem Satz. Wie sehen die Kratzer denn aus?


    Eine Ersteinschätzung kannst Du aber am besten selbst vornehmen: Geh auf mobile.de (oder jede andere Vergleichsseite) und such dort genau nach Deiner Ausstattung, Deinem Jahrgang und Deinem km-Stand.
    Große Abweichungen wird es dazu nicht geben. Da helfen auch Anbauten (die Du ja nicht hast) und die persönlichen Gefühle zum Auto leider wenig.



    Edit:
    Die Ergebnisse, die ich in 5min gefunden habe, deuten auf knapp unter 20.000€ Einstellpreis hin.
    Verhandlungsbasis bedeutet aber natürlich Luft nach unten in Bezug auf den Kaufpreis.


    Was dann noch dazu kommt sind die o.g. Details sowie möglichst hübsche Bilder (macht bei der Kaufentscheidung immer eine Menge aus).