Als Informationssammlung sehr schön.
Dass ich meinen Kofferraum nicht zwingend öffnen muss (und dadurch preisgebe, dass mein Verbandskasten abgelaufen ist), wusste ich auch nicht.
Mir persönlich missfällt aber ein wenig der Ton im Text. Insbesondere die Stelle: "Vor diesem Teil einer Verkehrskontrolle fürchten sich Autofahrer am meisten", klingt schon fast nach den vier großen Buchstaben. Dabei geht es hier um (übermäßigen) Alkoholkonsum und Drogenkonsum. Wer vor einer solchen Kontrolle Angst hat, hat diese weil er gerade (evtl. unterbewusst) feststellt, dass er in diesem Zustand nicht mehr fahren sollte. An dieser Angst leiden aber die Wenigsten (hoffe ich zumindest) und die Kollegen in Blau können auch nichts dafür.
Da gefällt mir der letzte Absatz schon viel besser:
"Machen Sie deutlich, dass Sie Ihre Rechte kennen, aber bleiben Sie dabei immer höflich und sachlich. Beleidigungen oder gar Handgreiflichkeiten gegenüber den Beamten verschlimmern grundsätzlich die Situation und können sehr teuer werden. In der Regel haben Sie und die Polizisten das gleiche Interesse: möglichst schnell fertig werden."
Die meisten Beamten wollen niemandem etwas Böses und machen auch nur ihren Job. Je netter und kooperativer man sich bei einer Kontrolle anstellt, desto entspannter wird das Ganze.
Wie aber bereits gesagt: Als Informationssammlung ein schöner Text.