Beiträge von Adrian_Wee

    Das waren damals (Jan) aber keine schwarzen OEMs. Sonst wären es meine geworden. Auf meine Nachfrage hin hat er das Angebot gleich korrigieren müssen, da es doch "nur" um grau/silber ging.
    Schwarze für so wenig Kohle (ob mit oder ohne Reifen) wirst Du nicht finden. Dafür gibt es die zu selten. Die zuletzt genannten Preise halte ich für enorm fair, solange keine Macken drin sind. Der Lack der Felgen ist nämlich (eben geguckt) ebenso widerstandsfähig, wie Magmarot ;(

    Habe ich ebenso angestellt. Mit so einer Zange.
    Vorsichtig rein, platt gedrückt (nicht übertreiben und immer wieder testen, ob es schon genügt) und fertig.


    Wenn ich dran denke, dass ich ein halbes Jahr mit den "langen" Endrohren rumgefahren bin :rolleyes:
    Ohne diesen Thread hätte ich es wirklich für normal gehalten.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Wie alt sind Deine Bremsen? Wird es mit der Geschwindigkeit hochfrequenter? Ist es in oder nach Links- oder Rechtskurven ausgeprägter oder manchmal einfach weg?


    An A-Klasse und Fiesta habe ich alle Jahre wieder dasselbe Phänomen. Ich gehe dann auch immer erst von einem Steinchen aus - es sind aber die Bremsen, die irgendwo schleifen.
    Teilweise konnte ich den Rostrand abschmirgeln (nicht die glänzende Fläche!) und mir damit etwas Ruhe verschaffen. Manchmal kann man es auch "wegbremsen". Aber manchmal geht es erst nach dem Bremsenwechsel wieder weg.
    Was für die Zukunft hilft ist, die Schienen, auf denen die Bremsbeläge rutschen, zu schmieren bzw. dünn Keramikpaste aufzutragen. Manchmal siffen diese Stellen zu und es wird nach dem Bremsen nicht ganz zurückgestellt.


    Die Ferndiagnose ist aber wie üblich schwierig - am Ende hat @Batman Recht und es ist nur ein Steinchen =)

    Habe auch ein Billigteil im Einsatz (17€) und bin begeistert. Passt genau und ohne überzustehen in den Fußraum. Dort schließt es mit der Cockpitblende ab.
    Soll laut Hersteller mit iOS harmonieren und lässt sich mit einem Taster an und ausschalten. Zieht beim Stand laut meinen Erfahrungen auch tatsächlich keinen Strom.


    Cool an den PIDs:
    Man fährt morgens mit 1,9-2,0 bar los und sieht, wie man mittags (40°C Reifentemperatur) schon bei 2,2 bar liegt.
    Auch lustig:
    Mittags vor dem Haus losgerollt und festgestellt, dass HR 0,2-0,3 bar mehr Druck hatte, nur weil es in der Sonne stand.
    Bei @MaxEmil getestet:
    Reifenwechsel mit den Zymexx-RDKS macht nix. Funktioniert einwandfrei, sobald man 300m gefahren ist und die anderen Räder außer Reichweite sind.


    Fazit: Tolles Spielzeug für wenig Geld


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,
    ich habe für Interessierte eine Kurzanleitung gemacht, wie ihr mithilfe der App Torque Pro eure RDKS-Drücke und -Temperaturen auslesen könnt.
    Torque Pro gibt es für ein paar wenige € für iOS und Android. Ich habe es auf Android laufen.
    Die Infos hierzu habe ich hauptsächlich hier aus dem Forum - nur keine Ahnung mehr woher - und ursprünglich kommen sie wohl aus einem englischsprachigen Forum.
    Ich hoffe, hier passt das hin. Vielleicht will @Postschlumpf es ja in seine Drive aufnehmen, wenn es da nicht schon existiert.
    exportedPIDs.zip
    Vorteil ist: Ihr müsst eigentlich nur noch die Excel-CSV-Datei, die ich hier als .zip anhängen musste auf euer Handy ziehen, in Torque auswählen und seid schon fertig.
    Dazu die Excel-CSV (das Zip vorher entpacken) hier ablegen:
    01 Dateipfad.jpg
    Dann Torque Pro öffnen
    02 Torque Pro.jpg
    In die Einstellungen gehen
    03 Einstellungen.jpg
    In den PID-Einstellungen...
    04 PIDs.jpg
    ...auf das Menü gehen
    05 PID-Einstellungen.jpg
    Ein Set PIDs hinzufügen (nämlich das aus der Excel-CSV)
    06 Set hinzufügen.jpg
    Und dort "Tires" auswählen
    07 Auswahl.jpg


    Dann könnt ihr damit wie mit allen anderen Sensordaten verfahren.
    Die Zuordnung (VL, VR, HL, HR) müsst ihr selbst für euren RDKS-Satz ermitteln. Ich bin dafür an die Tankstelle gefahren und habe 1,8; 2,0; 2,2; 2,4 bar eingefüllt und mir dann notiert, welcher Reifen welchen Füllstand anzeigt, nachdem ich eine kurze Runde gefahren bin.


    Die Werte sind in bar bzw. °C. Kann man in den PDI-Einstellungen gerne noch (Formel) ändern, aber so erschien es mir am sinnvollsten.


    Viel Spaß damit =)

    Danke für die Erklärung, Nder99.
    Ich hatte ehrlich gesagt jetzt auch noch mit nichts (oder nicht viel) gerechnet.
    Werde also erst beim Räderwechsel danach gucken.
    ...also beim Wechsel von vorne nach hinten und zurück :D

    Bei mir kam bisher (ca. 1.500km nach Einbau) absolut gar nichts raus.
    Korrekt angeschlossen ist alles und Sabbel an den Schnittstellen konnte ich auch nicht feststellen. Meine Vermutung wäre, dass
    a) bei meiner Fahrweise evtl. nicht viel rumkommt und
    b) es erst ein Weilchen dauert, bis der Schlauch in den Radkasten voll genug ist, dass auch etwas fließt.

    Hi Evo,


    wie wäre dieses Angebot bei den Kleinanzeigen (Link)?
    Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass an die Exclusive-Felgen wirklich schwer heranzukommen ist. Würde meine auch niemals hergeben.


    Ich kenne weder den Anbieter noch habe ich irgendetwas mit der Anzeige zu tun. Das kam aber bei meiner Suche damals heraus.
    Es war tatsächlich auch kurzzeitig eine Überlegung, statt Winterreifen und andere Sommerfelgen dieses Angebot zu nehmen, sodass ich im Sommer und Winter die gleichen Felgen fahre - im Winter eben mit Ganzjahresreifen.


    Im Vergleich zu anderen Angeboten, wo es die Felgen einzeln zu kaufen gab, fand ich den Preis hier samt Reifen verdächtig niedrig - also vielleicht eher was für Selbstabholer...


    Hoffe, das hilft Dir trotzdem weiter.