Beiträge von Adrian_Wee

    Ich kann deine Bedenken verstehen.
    Unausgereift wurde die Software auf jeden Fall auf den Markt gebracht und 100%ig fehlerfrei ist sie auch auf keinen Fall. Man wird wie heutzutage üblich leider als Betatester missbraucht.


    Dennoch resultiert meine Überzeugung/Begeisterung hauptsächlich daher, dass das System immer noch deutlich praktischer, hübscher und ruckelfreier ist als das Mazda-Infotainment und alles was Daimler bis zu MBUX verbrochen hat.

    Habe mir Android Auto (und damit auch CarPlay) im Signature beim Kauf nachrüsten lassen.


    Kann es nur jedem empfehlen. Alleine Maps statt des Mazda-Navis ist mir den Preis jederzeit wert.
    Dazu kommen schneller und unproblematischer Zugriff auf Musik, Kontakte und Kalender sowie andere Apps - sofern gewünscht.


    Einziger Nachteil ist, dass man eventuellen Änderungen vonseiten Google (und Apple) in Zukunft ausgeliefert ist. Kann schnell mal passieren, dass das System nach einem Update (auf dem Handy) nicht mehr so schön ruckelfrei läuft wie bisher.


    Hoffe, das hat weitergeholfen.

    Der Plan, Bremssattel Lackieren. (Infos von euch zum Produkt der Hersteller von hitzebeständiger Farbe wäre auch hilfreich)

    Hallo Wolfgang,
    ich habe meine Bremssättel ganz unauffällig in schwarz-glänzend lackiert.
    Hierfür habe ich für 17,13€ bei Amazon "raid hp 350004 Bremssattellack Set, SCHWARZ-GLÄNZEND" eingekauft und dazu aus dem Baumarkt ein paar vernünftige Pinsel sowie eine Mischschale besorgt.


    Mit den farbigen Lacken desselben Herstellers haben anscheinend ein paar Amazon-Kunden Probleme (siehe Kommentare). Ich war mit dem Ergebnis (bin natürlich auch Laie) aber extrem zufrieden. Leicht zu mischen und zu verarbeiten war der Lack auch. Es platzt auch bisher nichts ab o.ä.

    Bei der Batterieentladung scheint es mir auch sehr auf das Fahrprofil anzukommen. Wenn der Wagen nur Kurzstrecke läuft und der Akku eh fast leer ist, dann darf er natürlich nicht lange stehen.
    Bei uns läuft er so gut wie nie Kurzstrecke und ist nach 6-8 Wochen bisher immer problemlos angesprungen.

    Das klingt nicht normal und sollte untersucht werden, wenn das Fahrprofil nicht wirklich sehr wenig und/oder sehr kurze Strecken ist.

    Zunächst zum Fahrprofil:
    Im Sommer bin ich täglich zur Arbeit und zurück gefahren. Das ergibt etwa 70km/d plus gelegentliche Wochenends-Ausflüge. Daran hat sich auch vor dem Einwintern nichts geändert.


    Nun habe ich die Batterie dank Dino-Ladegerät wieder vollbekommen (war wirklich tot - knapp über 10V).
    Sobald mal wieder Sonne durch die Wolken dringt, baue ich die Batterie wieder ein und fahre ein Ründchen.
    Danach lasse ich alles montiert stehen und überprüfe, ob wieder alles leergesaugt wird. Ich habe einen OBD2-Stecker (nehme an einer Studie teil) stecken lassen - darauf sollte aber "eigentlich" kein Saft sein, wenn die Zündung aus ist. Insofern wundert es mich schon. Eure Empfehlung also, sofern nach 4 Wochen wieder alles tot ist: Reklamieren? Nur zu gerne - muss ohnehin noch einmal zur Werkstatt.
    Nach einem Softtop-Tausch (hat am Überrollbüge gescheuert) scheuert das neue Teil immer noch - obwohl laut Händer die im Forum bereits bekannten Distanzscheiben verbaut wurden.


    So verbringe ich immerhin auch im Winter Zeit mit meinem Cabrio ;)


    @Dirk F: Bin auch gespannt, ob ich was anlernen muss. Ging eigentlich bisher davon aus, dass ich die Batterie wieder einbaue, losfahre und alles läuft. Sonst kann ich's ja gleich in der Werkstatt machen lassen.

    Hallo zusammen,


    nachdem ich Dirks Checkliste gelesen habe und mich im Forum mal zum Thema Batterie umgehört habe, war ich vor Kurzem mal in der Tiefgarage, in der mein Neuer überwintert.
    Resultat: Nach 4-5 Wochen Standzeit war die Batterie komplett tot. Tür ging noch auf - mehr aber auch nicht.
    Darüber hinaus war der Wagen zugestaubt und ein Marder hat (wieder einmal) auf's Verdeck gemacht.
    Für mich als Cabrio- und Tiefgaragenneuling zunächst sehr schockierend.


    Daher habe ich nun im Rahmen der Black-Friday-Aktionen bei Amazon ein Ladegerät gekauft, womit die Batterie jetzt in unserem Keller überwintern wird. Nach dem ersten Vollladen wird sie noch einmal angeschlossen um die Tür wieder ordentlich schließen zu können (ohne Saft blieb natürlich die Scheibe unten) und ggf. einen kleinen Ausflug vor dem ersten Schnee zu unternehmen.
    Darüber hinaus gibt's eine schöne Wäsche für den Kleinen und ein Ganzkörperverhüterli.


    @Pitt van Croy: Die Abdeckung habe ich mir dank Deines Kommentars extra Atmungsaktiv ausgesucht.


    Guten Winterschlaf allerseits ;)