@Ajin Für mich als Laien ist die Qualität schon super - danke für's Aufnehmen.
Spätestens beim verschobenen Kirschblütenfest muss ich dringend mal bei @Kugelfisch Probe hören.
Beiträge von Adrian_Wee
-
-
Du stellst Dir immer wieder die Frage zu stellen, ob da nicht noch ein wenig mehr Orange-Schwarz-Carbon geht.
Und die Antwort ist immer: "Ja"
Finde ich sympatisch. -
Ich bin zwar hochzufrieden damit, war aber zu früh: Das Fenstermodul zum Löten von mx5things. Habe ich im Winter eingebaut und einen Tag nach der Lötaktion kam das Plug-and-Play Modul raus. Jetzt soll ja sogar das Modul mit Fernsteuerung kommen. Menno.
Könnte ich jetzt entscheiden, würde ich auf Letztgenanntes warten. Aber mit der Funktion des Mini Chips bin ich auch sehr zufrieden und habe auch noch ein paar Euro gespart
-
Kurz eine ganz andere Frage @Kugelfisch: Wieso der Doppelpost?
@DerAttila ich glaube hier wurde Deine Frage bereits beantwortet. -
Hm, ich war bisher einfach davon ausgegangen, dass es an der 50:50 Gewichtsverteilung des MX-5 liegt. Konnte das Phänomen also auch beobachten und hielt es für ganz normal bei einem so leichten Auto mit dem Serienfahrwerk.
Wenn ich Gas wegnehme oder bremse kommt mehr Last auf die Vorderachse, die Hinterachse wird leicht und überträgt nicht mehr so viel Querkraft. Das hängt bei den Reifen schließlich unterproportional von der Normalkraft ab.
Ergo: Das Fahrzeug tendiert zum Eindrehen bzw. Übersteuern. Beim Gasgeben (Last eher Richtung Hinterachse) dann genau andersrum.@Svanniversary kann das aber bestimmt noch besser erklären. Wenn es nur an der Einstellung des Serienfahrwerks liegt, lasse ich doch Mal vermessen und nachjustieren. Höhere Stabilität beim Lastwechsel führt schließlich zu mehr Sicherheit.
-
Ich will doch schwer hoffen, dass das mit dem Nachholtermin bei Zymexx klappt - schließlich habe ich auch vor, dort viel Probezuhören und Lenkräder zu befühlen
-
Hi Jan,
gibt es (insbesondere zu den schwarzen Felgen) noch etwas deutlichere Bilder?
Anders gefragt: Sind irgendwelche Beschädigungen (Chips, Kratzer, ...) vorhanden?Wie geht es den Reifen (Alter, Profiltiefe, ich schätze einfach mal Sommerreifen)?
Welche Felgengröße (sieht nach 17" aus)?Auf den Bildern erkenne ich leider absolut gar nichts
.
Ist der Preis als "pro Satz", also für 4 Felgen, zu verstehen oder pro Achse oder pro Felge?
Entschuldige die Fragerei, aber ich würde mich über eine Klarstellung freuen
Greetings
Adrian -
das andere Thema ist nur eine Kleinigkeit, verstehe nicht, warum die Seitenscheiben nicht wieder automatisch hochfahren,
wenn man das Verdeck schließt.Dazu gibt's eine (inzwischen Plug-And-Play) Lösung von mx5things.
Bei @Kugelfisch bekommst Du die soweit ich weiß auch.Ich habe die Variante zum Löten verbaut und bin sehr zufrieden.
Macht genau das, was Du willst:- Verdeck zu führt zu Scheiben (bei laufendem Motor ganz) hoch
- Verdeck auf führt zu Scheiben ganz runter
Sergey (mx5things) hatte auch mal eine custom Variante. Die hat die Scheiben beim Öffnen wieder hochgefahren, meine ich. Wäre also auch möglich.
Einbau bekommt man auch als Volllaie gut hin.
-
hatte auch zuerst das Verdeck in Verdacht, ABER nach langem Suchen und mehr durch Zufall hat sich die Bespannung auf der Rückseite der Ledersitze als Übeltäter herausgestellt.
ich habe den Sitz in der vor vorletzten Raste der Sitzverstellung.
Dadurch flattert dann die Bespannung, bei höheren Geschwindigkeiten, dermassen gegen die Rückwand, das es eben "flattert"Ich hab ne Decke dazwischen geklemmt, seitdem ist Ruhe. Werde mir aber noch ne schönere Lösung überlegen.
Heeeyyyy, Du bist genial.
Nach einem Fahrerwechsel war mein Sitz nicht mehr gaaanz hinten. Jetzt hat das laute Flattern und das Gerüttelt am Sitz aufgehört. Nur die Verdeckoberseite flattert noch. Aber das ist nicht störend laut.
Darauf hätte ich ja auch mal kommen können.
-
Ich war gestern auf dem Weg in's HomeOffice bei meiner Mazda-Werkstatt.
Dort hat der Meister mir versichert, es handle sich um ein ganz normales Phänomen, sei Stand der Technik und nicht beanstandbar. *Puh*
Habe ihm erst einmal ausführlich beschrieben, dass das Flattern erst seit 2 Tagen auftritt und dass ich den MX-5 auch schon offen bei über 200 km/h gefahren bin, ohne dass etwas geflattert hätte.Nächste Woche kann ich versuchen einen Termin zu machen - durch Corona ist da noch niemand sicher, wie lange sie offen bleiben.
Daher noch einmal die Frage an euch: Ist das bei euch auch so und somit "normal"?
- Dach offen und ordentlich im Kasten gefaltet.
- Fenster ganz unten (sind sie oben, flattert nix)
- Geschwindigkeit über 110 km/h
- Oberseite des Verdecks im Kasten beginnt zu flattern und laute Geräusche von sich zu geben - darüber hinaus Gerüttel an der Sitzlehne, als würde ein wütendes Kleinkind im Flugzeug hinter mir den Sitz mit den Füßen bearbeiten
PS: Habe meinen Oberkörper daheim mal in den Verdeckkasten gezwängt und auf der Fahrerseite ein loses Kunststoffelement gefunden. Mit etwas Kraftaufwand konnte ich es wieder einhängen. Sollte dadurch das Flattern verflogen sein, mache ich Bilder und editiere den Beitrag. Glaube aber nicht, dass das wirklich zusammenhängt...Hält ja das Dach nicht fest oder so.